
Münster. Mit diesem Start in ihr Praktikum hatte sie wohl nicht gerechnet: Eine Polizeianwärterin bemerkte am Freitagmorgen (3. Oktober) auf der Wache der Bundespolizei in Münster, dass das dort sichergestellte Fahrrad ihr eigenes war. Nur wenige Stunden zuvor hatte sie es an gleicher Stelle abgeschlossen abgestellt. Ein Dieb nutzte offenbar die Gelegenheit und nahm das Rad mit.
Eine Streife der DB-Sicherheit wurde kurz darauf im Hauptbahnhof Münster auf einen Mann aufmerksam, der zuvor in einer Buchhandlung einen Diebstahl begangen haben soll. Als die Sicherheitskräfte ihn ansprechen wollten, ließ der 40-Jährige ein Fahrrad fallen und rannte in Richtung Hamburger Tunnel davon.
Die alarmierten Einsatzkräfte der Bundespolizei stellten das Fahrrad sicher und brachten es auf die Wache. Dort stellte sich heraus, dass es der jungen Polizeianwärterin gehörte, die an diesem Tag ihren ersten Dienst in Münster absolvierte.
Nach der Auswertung von Videoaufnahmen aus dem Hauptbahnhof konnten die Beamtinnen und Beamten den mutmaßlichen Täter wenig später im Bereich des Bremer Platzes antreffen. Der Mann verweigerte die Aussage. Gegen ihn wurden Ermittlungsverfahren wegen Fahrraddiebstahls und Ladendiebstahls eingeleitet.
Die Polizei Münster weist in diesem Zusammenhang erneut darauf hin, dass Fahrräder auch an scheinbar sicheren Orten immer gut gesichert werden sollten. Empfehlenswert sind massive Bügel- oder Faltschlösser, feste Anschließmöglichkeiten und individuelle Kennzeichnungen, um Diebstähle zu verhindern oder gestohlene Räder später eindeutig zuordnen zu können.
Du liest unsere Nachrichten kostenlos und unabhängig. Hilf mit einem Beitrag deiner Wahl.