
Münster. Zahlreiche Haushalte im Norden Münsters müssen in dieser Woche mit kalten Heizkörpern und eingeschränktem Warmwasser rechnen. Grund ist eine notwendige Reparatur an einer Fernwärmeleitung im Bereich Hoher Heckenweg, wie die Stadtnetze Münster mitteilen. Betroffen sind rund 500 Haushalte in den Straßen Markweg, Hacklenburg und Stettiner Straße.
Die Arbeiten begannen am Dienstagmorgen (4. November) um 7 Uhr und dauern bis in den späten Nachmittag an. In dieser Zeit steht den Anwohnerinnen und Anwohnern nur eingeschränkt Wärme und Warmwasser zur Verfügung. In der Nacht von Mittwoch auf Donnerstag (5. auf 6. November) muss die Versorgung komplett unterbrochen werden, um eine beschädigte Leitung instand zu setzen. Wenn alles nach Plan läuft, soll die Wärmeversorgung am Donnerstagabend wiederhergestellt sein. Für dringende technische Notfälle steht der Bereitschaftsdienst unter 0251 694-1522 bereit.
Hintergrund der aktuellen Einschränkungen ist eine Leckage, die Anfang Oktober in Höhe der Hacklenburg festgestellt wurde. Nach provisorischen Absicherungen wird die Leitung nun dauerhaft repariert, um weitere Ausfälle in der kalten Jahreszeit zu vermeiden.
Nach Angaben der Stadtnetze wird die Gelegenheit genutzt, um auch angrenzende Rohrabschnitte zu prüfen. Solche Instandhaltungen seien regelmäßig notwendig, um die Zuverlässigkeit des Fernwärmenetzes Münster sicherzustellen. Betroffene Haushalte werden nach Abschluss der Arbeiten automatisch wieder mit Heizwärme und Warmwasser versorgt.
Damit reagiert das Unternehmen auf eine Reihe technischer Prüfungen, die nach der Störung im Oktober durchgeführt worden waren. Laut Stadtnetze bleibe das Ziel, mögliche Ausfälle künftig frühzeitig zu verhindern und die Versorgungssicherheit in Münster langfristig zu gewährleisten.