
Münster. Punkt 11.11 Uhr fiel am Dienstag, 11. November, im Historischen Rathaus der symbolische Startschuss für die neue Karnevalssession in Münster. Oberbürgermeister Tilman Fuchs begrüßte Prinz Christian II. und sein Gefolge offiziell in der Rüstkammer des Rathauses und gab damit den Auftakt zu einer neuen, farbenfrohen Session. Unter dem Motto „Karneval – eine große Familie“ soll in den kommenden Monaten in der Stadt ausgelassen gefeiert werden.
Mit dem Empfang des neuen Stadtprinzen setzte die Karnevalsszene in Münster ein deutliches Zeichen für Zusammenhalt und Lebensfreude. Wie die Stadt Münster mitteilt, soll das Motto „Karneval – eine große Familie“ die verbindende Kraft des närrischen Brauchtums in den Mittelpunkt stellen. Oberbürgermeister Fuchs betonte, dass der Karneval in Münster Menschen unterschiedlicher Generationen und Hintergründe zusammenbringe und ein Ausdruck gelebter Tradition sei.
Für Prinz Christian II., der in Begleitung seiner Adjutanten Marius Wichtrup, Jens Tomas und Simon Slobbe sowie Stadtlore Sabela Weduwen erschien, markiert der Empfang im Rathaus den feierlichen Beginn seiner Amtszeit als Repräsentant der Karnevalisten. Das Treffen gilt als traditioneller Höhepunkt zu Beginn der Session, die in Münster auf eine lange und lebendige Geschichte zurückblickt.
Nach dem offiziellen Start der Session richten sich die Blicke nun auf den Rosenmontagszug am 16. Februar 2026, der wieder Zehntausende Besucherinnen und Besucher in die Innenstadt locken dürfte. Der Festumzug ist seit Jahrzehnten das Herzstück des münsterschen Karnevals und wird auch im kommenden Jahr zahlreiche Vereine, Gruppen und Motivwagen durch die Straßen ziehen lassen.
Mit der neuen Session wollen die Organisatoren laut Stadt Münster nicht nur die närrische Zeit feiern, sondern auch Gemeinschaftsgefühl und Freude in den Mittelpunkt rücken – Werte, die in Münster eine besondere Rolle spielen.