
Bei der DRK Beckum Landesversammlung hat der Landesverband Westfalen-Lippe einen Überblick über die Entwicklungen des vergangenen Jahres gegeben. Die Veranstaltung, die vom Kreisverband Warendorf-Beckum ausgerichtet wurde, stellte zentrale Themen aus dem Katastrophen- und Zivilschutz vor. Nach übereinstimmenden Medienberichten hob der Verband hervor, dass die Zahl der Fördermitglieder erneut gestiegen ist und damit zusätzliche Unterstützung für Projekte und Einsatzstrukturen bereitsteht.
Im Jahresbericht wurden die Herausforderungen der vergangenen Monate zusammengefasst, darunter internationale Krisenlagen und regionale Einsätze. Die Delegierten erhielten Einblicke in laufende Verbesserungen innerhalb des Katastrophenschutzes sowie in organisatorische Maßnahmen, die die Einsatzfähigkeit der Rotkreuzgliederungen stärken sollen. Die Versammlung betonte, dass das Zusammenspiel von Ehrenamtlichen und Hauptamtlichen ein wesentlicher Pfeiler der Arbeit in Westfalen-Lippe bleibt.
Ein Schwerpunkt der Versammlung war die Verleihung der „Medaille der Menschlichkeit“. Ausgezeichnet wurden „Enniger HILFT Kindern“ e.V. aus Ennigerloh-Enniger, die Briloner Bürgerstiftung sowie die Tischlerei Bellendorf aus Bottrop-Kirchhellen. Die Auszeichnung würdigt Initiativen, die sich in besonderer Weise für Menschlichkeit und gesellschaftlichen Zusammenhalt engagieren.
Darüber hinaus wurden aktuelle Projekte vorgestellt. Dazu gehört die Kältehilfe, über die Rotkreuzgliederungen obdachlosen Menschen in der kalten Jahreszeit Unterstützung bieten. Auch das Projekt „StudiPUK“, das gemeinsam mit dem Kompetenzzentrum Humanitäre Hilfe der FH Münster entwickelt wurde, wurde präsentiert. Es soll Studierende darauf vorbereiten, im Krisen- oder Katastrophenfall in der Pflege unterstützen zu können. Das Projekt ist für den Förderpreis „Helfende Hand“ 2025 nominiert.
Der Landesverband Westfalen-Lippe umfasst 37 Kreisverbände, 255 Ortsvereine sowie rund 31.000 Ehrenamtliche und 169.000 Fördermitglieder. Die Landesversammlung gilt als höchstes Beschlussgremium des Verbandes und tagt einmal jährlich.