Weihnachtsmärkte in Münster: Stadt kündigt neue Sperrungen und stärkere Kontrollen an

: Die Weihnachtsmärkte im Münsterland verzaubern mit festlichen Attraktionen: Entdecken Sie Eisbahnen, Kunsthandwerk und malerische Kulissen in der Adventszeit.
Foto: 昕 沈

Teilen:

Münster verschärft in diesem Jahr die Sicherheitsmaßnahmen rund um die Weihnachtsmärkte. Wie die Stadt Münster mitteilt, werden ab Montag, 24. November, zusätzliche Straßensperrungen eingerichtet, die während der täglichen Öffnungszeiten gelten. Ziel ist es, unerlaubte Fahrzeugfahrten in die Altstadt zu unterbinden und die Besucherströme zu schützen. Die Sperrungen werden täglich ab 11 Uhr aktiv und nach Schließung der Märkte wieder aufgehoben.

Betroffen sind unter anderem zentrale Zufahrten in Salzstraße, Ludgeristraße und Richtung Harsewinkelplatz. Erstmalig gilt die Regelung auch im Bereich des Kiepenkerlviertels. Neu ist außerdem, dass die Strecke zwischen Drubbel, Roggenmarkt, Bogenstraße und Spiekerhof für den Autoverkehr nicht mehr offensteht. Die Stadt verweist auf Erfahrungen aus den Vorjahren sowie aktuelle Einschätzungen der Sicherheitsbehörden, die zu diesen Erweiterungen geführt haben.

An den eingerichteten Sperrstellen stehen Mitarbeitende eines beauftragten Sicherheitsdienstes für Auskünfte bereit. Der Kommunale Ordnungsdienst wird nach Angaben der Verwaltung mit zusätzlichen Teams vor Ort sein, um die Lage im Blick zu behalten und ansprechbar zu sein. Die Stadt betont, dass die Maßnahmen den Schutz der vielen Besucherinnen und Besucher gewährleisten sollen, die in der Vorweihnachtszeit in die Innenstadt kommen.

Das lesen andere gerade

Messerverbot und verstärkte Polizeipräsenz

Neben den veränderten Verkehrsregelungen weisen Stadt und Polizei Münster darauf hin, dass auf den Weihnachtsmärkten ein generelles Messerverbot gilt. Standbetreibende sowie Gäste sollen verdächtige Beobachtungen unmittelbar der Polizei melden. Die Einsatzkräfte planen eine deutlich sichtbare Präsenz: Fußstreifen sollen vermehrt unterwegs sein, außerdem kommen Beamte in Zivil zum Einsatz, um gegen Taschendiebstähle vorzugehen und mögliche Gefährdungen frühzeitig zu erkennen.

Wie die Polizei mitteilt, wird auch in diesem Jahr wieder mit Kolleginnen und Kollegen aus Enschede zusammengearbeitet. Gemischte Streifenteams sollen während der Marktzeiten unterwegs sein, den Austausch mit Besuchenden suchen und bei Fragen ansprechbar sein. Die gemeinsame Präsenz ist seit Jahren Teil eines länderübergreifenden Sicherheitskonzeptes, das regelmäßig an die aktuelle Lage angepasst wird.

Die Stadt rechnet in den kommenden Wochen mit einem hohen Besucheraufkommen. Mit den erweiterten Sperrzonen und Kontrollen soll die Aufenthaltsqualität in der Innenstadt erhöht und ein möglichst sicherer Ablauf der Adventszeit gewährleistet werden.

Teilen:

Münster Map
Zum Aktivieren tippen
Route anzeigen

Mehr Beiträge: