
Münster. Der traditionsreiche Sportshop in Münster-Kinderhaus steht vor einer grundlegenden Veränderung. Das Familienunternehmen, das seit Jahrzehnten am Idenbrockplatz ansässig ist, plant einen Standortwechsel innerhalb des Stadtteils. Für viele Menschen aus Münster, die den Laden regelmäßig besuchen, gehört das Geschäft fest zum Alltagsbild. Nun soll Mitte 2026 ein neues Kapitel beginnen. Der Einzelhandel in Münster wird damit um eine größere Verkaufsfläche erweitert, denn an der Kristiansandstraße steht ein deutlich größeres Objekt bereit. Auch für Kinderhaus bedeutet dieser Schritt eine sichtbare Veränderung in der lokalen Geschäftswelt.
Der geplante Umzug basiert auf der Entscheidung, in ein freigewordenes Ladenlokal in unmittelbarer Nähe zu wechseln. Dieses bietet eine größere Fläche und eine modernere Ausstattung als der bisherige Standort. Nach Medienangaben stehen dort rund 280 Quadratmeter zur Verfügung – ein Plus gegenüber dem alten Objekt. Der Umzugstermin ist für den 1. Juni 2026 vorgesehen, der Räumungsverkauf soll bereits Ende November beginnen. Die neue Lage soll bessere Rahmenbedingungen für den laufenden Betrieb bieten und gleichzeitig den nächsten Generationsschritt im Familienunternehmen begleiten. Gleichzeitig bleibt offen, wie es mit der bisherigen Fläche am Idenbrockplatz weitergeht. Laut Eigentümerseite besteht das Mietverhältnis dort noch bis Ende 2026; Gespräche über die spätere Nutzung laufen bereits.
Hinter dem Standortwechsel steht auch ein langfristiger Plan für die Zukunft des Sportshop Münster-Kinderhaus. Der Generationswechsel im Unternehmen ist eingeleitet: Die Tochter – Alisa Pieper – der Inhaberfamilie arbeitet seit Jahren im Betrieb und soll das Geschäft perspektivisch weiterführen. Mit dem neuen Standort entsteht ein Umfeld, das sowohl Platz für ein erweitertes Sortiment bietet als auch den Anforderungen eines wachsenden Kundenstamms gerecht wird. In Münster spielt der Sportfachhandel eine wichtige Rolle, insbesondere auch als Partner verschiedener Vereine und Unternehmen. Der Umzug ermöglicht eine Modernisierung, die mit dem bestehenden Objekt nicht mehr möglich gewesen wäre.
Der Sportshop gehört seit Jahrzehnten zum lokalen Gefüge und ist für viele Vereine in der Region ein zentraler Ansprechpartner. Neben der klassischen Sportausrüstung hat sich das Unternehmen in weiteren Bereichen spezialisiert, etwa im Bereich Arbeitskleidung und einem ergänzenden Serviceangebot für Beflockung. Die größere Fläche soll Abläufe verbessern, zusätzliche Warenpräsentation ermöglichen und den Onlineshop unterstützen. Für den Stadtteil Kinderhaus bedeutet der Schritt eine Veränderung im gewohnten Bild des Idenbrockplatzes, aber zugleich eine Stärkung der Kristiansandstraße als Standort. Münster bleibt damit ein wichtiger Markt für regional verankerte Familienbetriebe, die ihre Infrastruktur modernisieren und sich für kommende Jahre aufstellen.