
Im Regierungsbezirk Münster wurden insgesamt 37 Schulen für ihre herausragenden Beiträge zur Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) geehrt. Zehn dieser Schulen stammen aus Münster, was die Bedeutung nachhaltiger Bildung in der Region unterstreicht. Die Preisverleihung fand am 4. Oktober im festlichen Rahmen des Rathausfestsaals in Münster statt.
Die Auszeichnung der Schulen erfolgte im Rahmen des Landesprogramms „Schule der Zukunft“. Dieses Programm fördert Bildungseinrichtungen, die sich intensiv mit den ökologischen, ökonomischen, sozialen, politischen und kulturellen Aspekten nachhaltiger Entwicklung auseinandersetzen. Im Mittelpunkt steht dabei die Integration dieser Themen in den Schulalltag, um Schülerinnen und Schülern die Bedeutung nachhaltigen Handelns näherzubringen.
Besonders beeindruckend ist, dass 10 der ausgezeichneten Schulen aus Münster kommen. Zu den Preisträgern gehören unter anderem das Gymnasium Paulinum, das Schillergymnasium und das Ratsgymnasium. Auch die Friedensschule sowie das Adolph-Kolping-Berufskolleg und die Mathilde Anneke Gesamtschule wurden für ihre BNE-Projekte gewürdigt. Diese Schulen haben sich erfolgreich für nachhaltige Bildung eingesetzt und damit bewiesen, dass Münster ein Vorreiter in der Bildung für nachhaltige Entwicklung ist.
Im Rahmen der Preisverleihung fand ein Kreativmarkt statt, der eindrucksvoll zeigte, wie Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) in den Schulalltag integriert werden kann. Hier konnten die Schulen ihre Projekte und Ideen präsentieren, die eine nachhaltige Zukunft fördern. Vom Umweltschutz über soziales Engagement bis hin zu kulturellen Initiativen – der Kreativmarkt bot eine Plattform für den Austausch innovativer Ansätze.
Neben den Schulen wurden auch vier Bildungsnetzwerke für ihre herausragenden Leistungen im Bereich der Bildung für nachhaltige Entwicklung prämiert. Diese Netzwerke verbinden Schulen, Unternehmen und andere Bildungseinrichtungen, um gemeinsam an nachhaltigen Projekten zu arbeiten. Der Austausch und die Kooperation über die Schule hinaus spielen eine entscheidende Rolle für den Erfolg dieser Initiativen.
Die Auszeichnung der 37 Schulen und vier Bildungsnetzwerke zeigt, wie wichtig Bildung für nachhaltige Entwicklung in Münster und der Region ist. Besonders die zehn ausgezeichneten Schulen aus Münster setzen ein starkes Zeichen für eine nachhaltige Zukunft. Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) bleibt ein zentrales Thema, das durch das Engagement von Schulen und Netzwerken kontinuierlich weiterentwickelt wird.