
Münste/Berlin. Wie offen sind Münsters Vertreterinnen und Vertreter im Bundestag für Bürgerfragen im Netz. Das neue Antwort-Ranking 2025 von abgeordnetenwatch.de zeigt ein gemischtes Bild: Zwei Mandatsträgerinnen aus Münster beantworten alle Anfragen, eine Abgeordnete liegt im Mittelfeld, ein Abgeordneter reagiert gar nicht. Grundlage der Auswertung sind alle Fragen seit der konstituierenden Sitzung am 25. März 2025 bis zum 8. September 2025. Antworten wurden bis zum 22. September 2025, 12 Uhr, gezählt. Landesweit liegt die durchschnittliche Antwortquote bei 58 Prozent, bundesweit bei 70 Prozent.
SPD-Abgeordnete Svenja Schulze beantwortete 12 von 12 Fragen und belegt damit in Nordrhein-Westfalen Platz 10. Abgeordnetenwatch vergibt dafür die Auszeichnung „hervorragend“. In der Tabelle ist sie dem Wahlkreis 128: Münster zugeordnet.
Sylvia Rietenberg von den Grünen kommt ebenfalls auf 100 Prozent. Sie hat 4 von 4 Fragen beantwortet und landet damit auf Platz 36 im NRW-Vergleich. Auch sie erhält die Bewertung „hervorragend“.
Kathrin Gebel (Die Linke) hat im Ranking 1 von 2 Fragen beantwortet und steht damit auf Platz 78. Das entspricht einer Quote von 50 Prozent und der Einstufung „engagiert“. Seit dem Stichtag ist auf ihrem Profil eine weitere Frage hinzugekommen, derzeit stehen dort 1 Antwort bei 3 Fragen. Für das Ranking zählen allerdings ausschließlich die bis 8. September eingegangenen Anfragen.
CDU-Abgeordneter Stefan Nacke hat keine der 11 an ihn gerichteten Fragen über abgeordnetenwatch.de beantwortet. Im NRW-Ranking bedeutet das Platz 113 und keine Auszeichnung.
Das Antwort-Ranking dokumentiert das quantitative Antwortverhalten auf abgeordnetenwatch.de. In NRW wurden seit Beginn der Legislaturperiode 1.167 Fragen gestellt, 677 davon beantwortet. Das Portal informierte die Abgeordneten mehrfach über Fristen und Bewertungsregeln. Standardantworten ohne inhaltlichen Bezug werden nicht gezählt. Nachträgliche Antworten können die individuellen Profilstände verändern, das veröffentlichte Ranking bleibt jedoch an die Stichtage gebunden.