Provinzial Logo
Consident.de

Manipulierte Anzeige: AfD-Werbung an ICE sorgt für Empörung

ICE Werbung AfD: Am Hauptbahnhof Köln erschien eine politische Botschaft auf Anzeigetafeln. Die Deutsche Bahn ermittelt wegen Manipulation.
Foto: Wolfgang Weiser

Teilen:

Am Samstagabend kam es am Kölner Hauptbahnhof zu einem Vorfall, der für Diskussionen sorgt. Auf einer ICE-Anzeigetafel an Gleis 2 in Köln erschien plötzlich eine politische Botschaft, nämlich Afd-Werbung. Der Text lautete: „Nur die AfD. Keine Altparteien“. Das Besondere: Diese Nachricht war nicht nur auf einer, sondern auf mehreren Anzeigetafeln zu sehen. Wie es zu dieser Manipulation kam, ist derzeit noch unklar.

Bahn-Mitarbeiter und Fahrgäste reagieren mit Bestürzung

Ein aufmerksamer Fahrgast entdeckte die ICE Werbung AfD und informierte umgehend einen Bahn-Mitarbeiter. Dieser zeigte sich schockiert über die politische Botschaft auf einer offiziellen Anzeigetafel. Die Deutsche Bahn reagierte schnell und ließ die Anzeige sofort löschen.

Viele Reisende äußerten sich in den sozialen Medien zu dem Vorfall. Einige zeigten sich besorgt über die Sicherheit der digitalen Anzeigetafeln, andere kritisierten die politische Botschaft auf öffentlichem Raum.

Deutsche Bahn spricht von Missbrauch der Anzeigetafeln

Die Deutsche Bahn distanzierte sich umgehend von der ICE Werbung AfD und betonte, dass es sich um einen Missbrauch ihrer Service-Anzeigen handelt. Ein Sprecher erklärte, dass politische Werbung auf Bahnhofsdisplays nicht erlaubt sei. Die Anzeige wurde umgehend gelöscht, um eine weitere Verbreitung zu verhindern.

AfD-Werbung auf ICE in Köln: Interne Ermittlungen

Nach der Löschung der Anzeige kündigte die Deutsche Bahn interne Untersuchungen an. Es werde geprüft, wie es zur Manipulation der Anzeigetafeln kommen konnte und ob Mitarbeiter oder externe Akteure involviert waren. Zudem steht eine arbeitsrechtliche Bewertung im Raum.

Politische Neutralität der Deutschen Bahn infrage gestellt?

Als bundeseigenes Unternehmen betont die Deutsche Bahn ihre Verpflichtung zur politischen Neutralität. Politische Werbung auf Bahnhofsdisplays ist nicht nur unerwünscht, sondern widerspricht den Grundsätzen des Unternehmens. Der Vorfall wirft Fragen zur IT-Sicherheit auf und könnte Konsequenzen für zukünftige Schutzmaßnahmen haben.