Provinzial Logo
Consident.de

Angriff, Belästigung, Diebstahl: Gericht prüft dauerhafte Unterbringung eines 24-Jährigen in der Psychiatrie

Ein 23-jähriger Mann verletzt am Hauptbahnhof Münster einen Polizisten schwer. Die Polizei ermittelt wegen Widerstands und Körperverletzung. Ein Ladendieb am Hauptbahnhof Münster bedroht einen Verkäufer mit dem Tod und schlägt ihn mit einem Holzstock. Die Polizei ermittelt. Erschleichen von Leistungen und Diebstahl in Münster: Die Bundespolizei nahm am Wochenende zwei Männer im Hauptbahnhof fest. In Münster kam es am Hauptbahnhof zu drei Festnahmen. Haftbefehl und Verlust der Freizügigkeit führten zu Freiheitsstrafen.
Foto: David Olef

Teilen:

Münster: Ein 24-jähriger Mann steht derzeit in vor Gericht. Es handelt sich nicht um ein gewöhnliches Strafverfahren, sondern um ein sogenanntes Sicherungsverfahren. Die 3. Große Strafkammer des Landgerichts Münster prüft, ob der psychisch erkrankte Beschuldigte dauerhaft in einem psychiatrischen Krankenhaus untergebracht werden muss. Die Vorwürfe der Staatsanwaltschaft sind schwerwiegend: Zwischen Januar 2023 und Januar 2025 soll der Mann mehrfach im Umfeld des Hauptbahnhofs Menschen angegriffen, bedroht und sexuell belästigt haben. Auch Diebstähle und Sachbeschädigungen zählen zu den mutmaßlichen Straftaten.

Straftaten im Bahnhofsviertel

Nach Angaben der Anklage soll der Beschuldigte wiederholt durch aggressives und unberechenbares Verhalten aufgefallen sein. Tatorte waren vor allem der Bremer Platz und der Hamburger Tunnel. Die Vorwürfe reichen von gefährlicher Körperverletzung bis zur sexuellen Belästigung. In einem Fall soll er eine Flasche auf Passanten geworfen, in einem anderen mit einem spitzen Gegenstand gedroht haben. Mehrere Autos wurden durch Tritte und abgetretene Kennzeichen beschädigt. Zudem soll der Mann teure Konsumgüter wie Parfüm gestohlen und mehrfach Pedelecs entwendet haben. Zeuginnen und Zeugen schilderten einen offensichtlich verwahrlosten Zustand sowie Anzeichen von Mischkonsum aus Alkohol und Drogen.

Vorläufige Unterbringung in der Forensik

Seit Februar 2025 befindet sich der Mann bereits in einer forensischen Klinik. Die Unterbringung wurde zunächst vorläufig nach § 126a der Strafprozessordnung angeordnet. Ein psychiatrisches Gutachten diagnostizierte eine Störung aus dem schizophrenen Formenkreis. Die Staatsanwaltschaft geht deshalb davon aus, dass der Beschuldigte zum Tatzeitpunkt nicht oder nur eingeschränkt schuldfähig war. Ziel des nun laufenden Verfahrens ist es, zu prüfen, ob eine dauerhafte Unterbringung nach § 63 Strafgesetzbuch notwendig ist.

Maßregelvollzug statt Strafhaft

Eine Unterbringung nach § 63 StGB ist keine Strafe, sondern eine Maßnahme der Besserung und Sicherung. Sie kommt zur Anwendung, wenn eine psychische Erkrankung vorliegt und weitere erhebliche Straftaten zu erwarten sind. Die Maßnahme ist unbefristet, wird aber regelmäßig überprüft. Die betroffene Person wird nicht in ein Gefängnis, sondern in eine psychiatrische Einrichtung eingewiesen, die sowohl gesichert als auch therapeutisch ausgerichtet ist. Dort stehen medizinische Behandlung, Deliktaufarbeitung und soziale Wiedereingliederung im Fokus. Lockerungen im Vollzug sind nur bei stabiler Entwicklung möglich.

Öffentliche Hauptverhandlung mit mehreren Terminen

Die Hauptverhandlung vor dem Landgericht Münster hat am 1. August 2025 begonnen. Weitere Termine sind für den 6., 11., 13., 26. und 28. August angesetzt. Verhandlungen sind öffentlich. Besonders wichtig werden die Sitzungstage Mitte August, an denen das psychiatrische Gutachten mündlich erläutert werden soll. Es gilt als zentraler Faktor für die Entscheidung, ob eine dauerhafte Unterbringung tatsächlich verhältnismäßig ist.

Stabilisierung unter Behandlung

Zu Prozessbeginn wirkte der Mann laut Beobachtern gefasster als bei früheren Vorfällen. Während er zum Zeitpunkt der mutmaßlichen Taten stark verwahrlost und desorientiert auftrat, erscheint er im Gerichtssaal nun gepflegt und ruhig. Auch das medizinische Personal der forensischen Klinik berichtete von Fortschritten in der Tagesstruktur. Dennoch bleibt fraglich, ob diese Stabilisierung außerhalb des geschützten Rahmens Bestand hätte.

Entscheidung steht noch aus

Ein Urteil wird frühestens Ende August erwartet. Sollte die Kammer die Voraussetzungen für eine Unterbringung bejaht sehen, würde der Mann in eine spezialisierte Maßregelvollzugseinrichtung eingewiesen. Dort wäre er weiterhin regelmäßig ärztlich zu begutachten. Ziel der Maßnahme ist es, die Allgemeinheit zu schützen und dem Betroffenen eine langfristige therapeutische Perspektive zu bieten. Ob diese Voraussetzungen tatsächlich erfüllt sind, wird das Gericht auf Grundlage aller Beweise und Einschätzungen noch im Laufe des Monats entscheiden.

Teilen:

Münster Map
Zum Aktivieren tippen
Route anzeigen

Mehr Beiträge: