
Münster. Das St. Franziskus-Hospital Münster zählt auch 2025 wieder zu den besten Kliniken Deutschlands. Im aktuellen Ranking des F.A.Z.-Instituts, das jährlich gemeinsam mit dem Institut für Management- und Wirtschaftsforschung (IMWF) erstellt wird, liegt das Krankenhaus in der Kategorie der Kliniken mit 500 bis unter 800 Betten im oberen Viertel der deutschlandweiten Ergebnisliste. Damit bestätigt die Einrichtung ihre Position aus dem Vorjahr und bleibt ein verlässlicher Akteur im Gesundheitswesen – auch im landesweiten Vergleich.
Das Ranking „Deutschlands beste Krankenhäuser“ wird seit mehreren Jahren vom F.A.Z.-Institut in Kooperation mit dem IMWF veröffentlicht. Im Zentrum stehen nicht Klinikverbünde oder Trägergesellschaften, sondern einzelne Klinikstandorte. Für die aktuelle Auswertung wurden rund 1.820 Häuser berücksichtigt.
Die Analyse basiert auf drei zentralen Säulen:
Amtliche Qualitätsberichte der Kliniken aus dem Jahr 2023
Ein umfangreiches Social-Media-Monitoring, das Millionen von Beiträgen erfasst
Patientenerfahrungen, insbesondere auf Bewertungsplattformen wie Klinikbewertungen.de
Diese Kombination aus objektiven Daten und subjektiven Einschätzungen ermöglicht laut Institut ein besonders facettenreiches Gesamtbild der Versorgungsqualität. Wichtig dabei: Die Krankenhäuser werden nach Bettengrößen eingeteilt, um faire Vergleiche zu ermöglichen.
Laut der öffentlich zugänglichen Ergebnisliste für 2025 gehört das St. Franziskus-Hospital erneut zu den leistungsstärksten Kliniken in seiner Größenklasse (500–800 Betten). Eine konkrete Platznummer wird jedoch nicht veröffentlicht – das Institut nennt im frei zugänglichen PDF ausschließlich die Einordnung in Leistungsgruppen, etwa in „oberes Viertel“ oder „mittleres Drittel“.
Im Jahr 2024 hatte das St. Franziskus-Hospital bundesweit Rang acht in seiner Kategorie belegt. Ob diese starke Platzierung erneut erreicht wurde, lässt sich ohne Zugriff auf den kostenpflichtigen Berichtsband nicht sagen. Ebenso fehlen zum jetzigen Zeitpunkt detaillierte Fachabteilungsrankings – auch diese sind nur im Vollreport enthalten.
Unabhängig vom diesjährigen Ranking bleibt ein Fachbereich besonders hervorzuheben: die Neonatologie. Bereits im Vorjahr wurde diese Abteilung im Fachranking gesondert ausgezeichnet. Sie ist als Perinatalzentrum Level I zertifiziert und erfüllt damit die höchste Versorgungsstufe für Früh- und Risikogeborene.
Ein spezialisiertes Team aus Neonatologinnen, Kinderärzten und Pflegekräften ist rund um die Uhr im Einsatz, um auch sogenannte Extremfrühchen zu betreuen. Ob und wie sich die Neonatologie des Franziskus-Hospitals 2025 erneut platzieren konnte, bleibt vorerst offen – entsprechende Fachrankings sind bislang nicht öffentlich einsehbar.
Das F.A.Z.-Ranking richtet sich vor allem an Patientinnen und Patienten, die planbar eine geeignete Klinik auswählen möchten. Dabei geht es nicht nur um medizinische Kompetenz, sondern auch um das gesamte Versorgungserlebnis. Die einfließenden Daten umfassen deshalb sowohl strukturelle Qualitätsmerkmale als auch die Erfahrungen anderer Betroffener.
Trotzdem gilt: Ein Ranking allein sollte nie die einzige Entscheidungsgrundlage sein. Wer beispielsweise vor einer komplexen Operation steht, sollte auch auf zertifizierte Fachregister, persönliche Empfehlungen und individuelle Beratungsgespräche mit Ärztinnen und Ärzten setzen.