
Münster/Münsterland. Die neuen Regionalklassen für das Versicherungsjahr 2026 sind da – und für Autofahrerinnen und Autofahrer in Münster und dem Münsterland gibt es gute Nachrichten: Die Haftpflichtversicherung bleibt in allen fünf Bezirken auf einem günstigen Niveau. Das geht aus der aktuellen Einstufung des Gesamtverbands der Deutschen Versicherungswirtschaft (GDV) hervor, die am 2. September veröffentlicht wurde.
Jedes Jahr veröffentlicht der GDV aktualisierte Regionalklassen für rund 400 Zulassungsbezirke in Deutschland. Diese Klassen basieren auf den Schadensbilanzen der Vorjahre und beeinflussen maßgeblich die Beitragshöhe der Kfz-Versicherung – insbesondere in der Haftpflicht-, Teilkasko- und Vollkaskoversicherung.
Für Münster und das umliegende Münsterland gibt es 2026 keine Veränderungen bei der Kfz-Haftpflichtversicherung. Alle fünf Zulassungsbezirke wurden vom GDV erneut in die günstige Regionalklasse 4 eingestuft – das ist der beste Wert innerhalb Nordrhein-Westfalens.
Die neuen Werte im Überblick:
Zulassungsbezirk | Haftpflichtklasse 2026 |
---|---|
Stadt Münster | 4 |
Kreis Coesfeld | 4 |
Kreis Borken | 4 |
Kreis Warendorf | 4 |
Kreis Steinfurt | 4 |
Damit liegt die Region weiterhin unter dem Bundesdurchschnitt und weit unter den Werten in Städten wie Berlin, Offenbach oder Frankfurt, wo teilweise Klasse 12 erreicht wird – die teuerste mögliche Einstufung.
Auch bei der Teil- und Vollkaskoversicherung bleibt es in den meisten Regionen Deutschlands ruhig. Laut GDV ändert sich für über 90 Prozent der Kaskoversicherten in NRW nichts. Eine detaillierte Klassenzuordnung für die einzelnen Münsterland-Bezirke in der Kasko liegt derzeit noch nicht vollständig veröffentlicht vor, es gibt jedoch keine Hinweise auf Heraufstufungen für Münster oder die umliegenden Kreise.
Die Regionalklasse ist ein zentraler Bestandteil der Beitragsermittlung bei der Kfz-Versicherung. Je niedriger die Klasse, desto geringer ist in der Regel der Versicherungsbeitrag. Die Berechnung berücksichtigt dabei nicht individuelle Fahrdaten, sondern basiert auf der Schadenshäufigkeit im jeweiligen Zulassungsbezirk.
Wichtig zu wissen: Auch wenn die Regionalklasse gleich bleibt, kann sich der Beitrag durch andere Faktoren verändern – zum Beispiel durch Typklassenänderungen, Fahrleistung, Selbstbeteiligung oder Tarifänderungen der Versicherer.
Gerade weil der GDV nur Empfehlungen ausspricht und Versicherer teilweise eigene Berechnungsmodelle verwenden, lohnt sich ein Vergleich. Wer etwa durch Fahrzeugwechsel, Umzug oder geänderte Fahrgewohnheiten von einem anderen Tarif profitieren könnte, sollte jetzt aktiv werden.
Ein weiterer Vorteil: Wenn die eigene Versicherung trotz stabiler Regionalklasse den Beitrag erhöht, besteht unter Umständen ein Sonderkündigungsrecht.
Mit der Einstufung in Regionalklasse 4 bleiben Münster und alle umliegenden Kreise auch 2026 auf einem überdurchschnittlich günstigen Niveau. In vielen anderen Regionen Deutschlands steigen die Beiträge – im Münsterland dagegen herrscht Beitragsstabilität. Ein klarer Standortvorteil für Autofahrerinnen und Autofahrer der Region.