Provinzial Logo
Consident.de

„Dyke March“ 2025 in Münster: Klare Botschaften für mehr Sichtbarkeit von FLINTA*-Personen

Auch an diesem Wochenende bietet Münster verschiedene Veranstaltungen und Events.
Bild von Boris Štromar auf Pixabay

Teilen:

Politisches Zeichen in der Innenstadt – Demo mit Schweigeminute für Malte C.

Mit bunten Fahnen, entschlossenen Parolen und viel Solidarität zogen am Freitag (22. August 2025) zahlreiche Demonstrierende durch die Innenstadt von Münster. Der „Dyke March“, der mittlerweile zum siebten Mal stattfand, setzte ein deutliches politisches Zeichen für mehr Sichtbarkeit von queeren Frauen, Lesben, nicht-binären, trans sowie agender Personen – kurz: FLINTA*.

Auftakt auf dem Stubengassenplatz

Bereits gegen 17 Uhr versammelten sich die Teilnehmerinnen und Teilnehmer zur Auftaktkundgebung auf dem Stubengassenplatz. Die Stimmung war kämpferisch, aber friedlich. In mehreren Redebeiträgen wurde auf die Herausforderungen und Diskriminierungen hingewiesen, denen FLINTA*-Menschen im Alltag ausgesetzt sind. Besonders betont wurde die Forderung nach gesellschaftlicher Anerkennung, politischer Repräsentation sowie einem Ende der strukturellen Unsichtbarkeit queerer Lebensrealitäten.

Gewalt gegen queere Menschen im Fokus

Ein zentrales Thema des diesjährigen Dyke March war die zunehmende Gewalt gegen queere Menschen – auch in Münster. In den Redebeiträgen machten Aktivistinnen deutlich, dass Übergriffe, Ausgrenzung und Hass nicht nur in anderen Teilen der Welt vorkommen, sondern auch in der eigenen Nachbarschaft. Die Demonstration sei daher nicht nur ein fröhlicher Protest, sondern auch ein ernster Appell an Politik und Gesellschaft, nicht länger wegzusehen.

Schweigeminute für Malte C.

Ein bewegender Moment der Veranstaltung war die Schweigeminute für Malte C., einen trans Mann, der im Jahr 2022 nach einem Angriff beim CSD Münster an seinen Verletzungen starb. Viele Teilnehmende erinnerten sich an die Tat – und daran, wie wichtig es ist, sich gemeinsam gegen Hassverbrechen und Queerfeindlichkeit zu stellen.

Teil der Pride Weeks in Münster

Der Dyke March ist fest in die Pride Weeks Münster 2025 eingebunden, die noch bis zum 30. August andauern. Er gilt als eine der wichtigsten Veranstaltungen für FLINTA*-Sichtbarkeit in Westfalen und findet bewusst einen Tag vor dem großen CSD Münster statt, der am kommenden Samstag mit einer großen Demo und einem Straßenfest gefeiert wird. Der Dyke March ist keine reine Parade, sondern versteht sich explizit als politische Demonstration – offen für alle, aber mit Fokus auf die Stimmen derjenigen, die sonst oft überhört werden.

„Verflixte siebte Ausgabe“ mit starker Resonanz

In den sozialen Medien wurde der Dyke March 2025 als „verflixte siebte Ausgabe“ angekündigt – in Anlehnung an das sprichwörtlich schwierige siebte Jahr. Doch davon war vor Ort nichts zu spüren. Im Gegenteil: Der Marsch verlief laut Veranstaltenden ohne Zwischenfälle, mit hoher Beteiligung und vielen positiven Rückmeldungen. Auch zahlreiche Passantinnen und Passanten zeigten sich interessiert und unterstützend.

Teilen:

Münster Map
Zum Aktivieren tippen
Route anzeigen

Mehr Beiträge: