Provinzial Logo
Consident.de

Eltern-Kind-Ticket im Münsterland: Kostenlos den Schulweg mit Bus und Bahn üben

Smog über Münster Nach einem rassistisch motivierten Angriff in einem Bus in Münster wurde der Angreifer festgenommen. Der Mann leistete erheblichen Widerstand gegen die Polizisten. Ab wann fährt die Ringlinie wieder? Ab dem 28. Oktober 2024 nimmt die Ringlinie Münster den Betrieb erneut auf. Die geplante Preiserhöhung beim Münster-Abo wurde begrenzt. Statt 32,50 Euro steigt der Preis maximal auf 31 Euro. Busumleitungen Dieckmannstraße: Wegen Bauarbeiten in Gievenbeck kommt es vom 4. bis 22. August 2025 zu Fahrplanänderungen.
Foto: David Olef

Teilen:

Münster. Pünktlich zum Start ins neue Schuljahr macht der WestfalenTarif Familien in Münster und im Münsterland ein praktisches Angebot: Mit dem Eltern-Kind-Ticket üben Kinder gemeinsam mit einem Elternteil stressfrei den Schulweg – kostenfrei in Bussen, Stadtbahnen und Regionalzügen im gesamten WestfalenTarif-Gebiet. Der Aktionszeitraum reicht vom 11. August bis zum 5. September 2025. So lässt sich der Weg zur Schule rechtzeitig einprägen und sicher durchführen.

Was steckt hinter dem Eltern-Kind-Ticket?

Das Ticket ist ausdrücklich fürs Üben gedacht und richtet sich an angehende Erstklässler sowie Fünftklässler, die nach den Ferien eine Grundschule oder eine weiterführende Schule besuchen. Ziel ist, den gesamten Ablauf vom Einstieg bis zum Umstieg in Ruhe kennenzulernen, damit der erste Schultag möglichst souverän gelingt. Gleichzeitig sollen Elterntaxis überflüssig werden, weil der ÖPNV verlässlich erprobt wurde.

Wer bekommt das Ticket in Münster – und wo?

Das Eltern-Kind-Ticket wird in der Regel über die Schulen verteilt. Es steckt in einem Flyer, der ausgeschnitten und vor Fahrtantritt entwertet werden muss. Auf der Rückseite tragen Eltern vorab Wohn- und Schulort ein. Ein Erwerb am Automaten oder in einer App ist nicht vorgesehen, daher lohnt es sich, bei fehlendem Flyer im Sekretariat nachzufragen. 

Wie funktioniert die kostenlose Fahrt genau?

Gültig ist eine Hin- und Rückfahrt zwischen Wohn- und Schulort in der 2. Klasse des Nahverkehrs im WestfalenTarif. Wichtig ist zudem eine kleine Besonderheit: Auf der Hinfahrt muss der Erwachsene mit dem Kind unterwegs sein. Auf der Rückfahrt darf der Erwachsene auch allein fahren. Dadurch lässt sich beispielsweise der Umstieg noch einmal in Ruhe testen, während das Kind bereits in der Schule ist. 

Gilt das Ticket überall – und auch in Münster?

Ja. Das Angebot gilt im gesamten WestfalenTarif-Raum, also auch in Münster und im Münsterland. Deshalb können Familien die Strecke mit Bus, Stadtbahn und Regionalzug flexibel planen, solange Start und Ziel dem definierten Schulweg entsprechen. Für die Planung empfiehlt der Verbund die Online-Fahrplanauskunft. 

Warum die Aktion sinnvoll ist

Wer den Schulweg vorher übt, reduziert Unsicherheiten und stärkt die Selbstständigkeit der Kinder. Außerdem hilft die Aktion, Verkehr vor den Schulen zu vermeiden, weil weniger Elterntaxis unterwegs sind. Das nützt der Sicherheit, verbessert die Pünktlichkeit und schont ganz nebenbei die Umwelt. 

Und was machen Familien im VRR und im VRS?

Im VRR und im VRS gibt es aktuell kein identisches Angebot. Allerdings fahren Kinder unter sechs Jahren dort grundsätzlich kostenlos; außerdem gelten ermäßigte Kindertarife für ältere Kinder. Schulen erhalten im VRS ergänzend Unterrichtsmaterialien zur Mobilitätserziehung. Daher lohnt sich ein Blick auf die lokalen Regeln, zumal einzelne Unternehmen in der Vergangenheit Übungsaktionen organisiert haben.

Teilen:

Münster Map
Zum Aktivieren tippen
Route anzeigen

Mehr Beiträge: