Provinzial Logo
Consident.de

Ferienhighlight im Wienburgpark: Atlantis begeistert über 500 Kinder täglich

Ob im aufblasbaren Wassertier oder in kleinen Booten - bei sonnigem Wetter standen Wasser-Aktivitäten bei vielen Kindern hoch im Kurs. ©Stadt Münster
Ob im aufblasbaren Wassertier oder in kleinen Booten - bei sonnigem Wetter standen Wasser-Aktivitäten bei vielen Kindern hoch im Kurs. ©Stadt Münster

Teilen:

Münster. Die Kinderferienstadt Atlantis Münster hat in den Sommerferien 2025 wieder für leuchtende Augen gesorgt. Nach drei intensiven Wochen voller Kreativität, Bewegung und Gemeinschaft endete das Ferienprojekt am Freitag, dem 22. August, mit einer spektakulären 90-minütigen Musik- und Tanzshow. Veranstaltet wurde das Programm vom Kinderbüro des Amts für Kinder, Jugend und Familien der Stadt Münster.

Täglich nahmen im Schnitt rund 400 Kinder zwischen sechs und 13 Jahren teil. An einzelnen Tagen kamen sogar bis zu 550 Kinder in den Wienburgpark, um in die magischen Zauberwelten von Atlantis einzutauchen. Damit erreicht die beliebte Ferienaktion wieder das hohe Niveau von vor der Corona-Pandemie.

Vielfältiges Programm im Zeichen magischer Zauberwelten

Unter dem diesjährigen Motto „Magische Zauberwelten“ bot Atlantis ein breit gefächertes Angebot: Von kreativen Workshops über sportliche Wettbewerbe bis hin zu Mitmachaktionen war für jeden Geschmack etwas dabei. Dauerhafte Angebote wie Ponyreiten, ein Kletterturm und eine Filz-Werkstatt rundeten das Programm ab. Besonders beliebt war das elektronische Basteln, bei dem Kinder Lichtspiele mit Schaltungen erzeugen konnten.

Wissbegierige konnten am Bauernhofmobil Spannendes über die Landwirtschaft lernen – ein Angebot, das nicht nur informierte, sondern auch nachhaltig beeindruckte. Andreas Garske vom Kinderbüro betont:

„Das Wetter hat perfekt mitgespielt, und die Mischung aus kreativen, sportlichen und spielerischen Elementen kam bei allen Altersgruppen gut an.“

Kinder übernehmen Verantwortung in der Kinderstadt

Ein Highlight des Ferienangebots war wie jedes Jahr die Kinderstadt Atlantis, in der die Teilnehmenden selbst Verantwortung übernehmen konnten. Acht Kinder – vier Mädchen und vier Jungen – wurden zu Bürgermeisterinnen und Bürgermeistern gewählt. Sie diskutierten über Kinderrechte, gaben dem Organisationsteam Rückmeldungen und entwickelten Verbesserungsvorschläge für künftige Programme.

Die jungen Amtsinhaber*innen lobten insbesondere die Angebotsvielfalt und die Möglichkeit, sich aktiv einzubringen. So wurde Demokratie spielerisch erlebbar – ein zentraler pädagogischer Bestandteil der Kinderferienstadt.

Inklusive Ferien für alle: Lebenshilfe-Team betreut Kinder mit Beeinträchtigungen

Ein besonderes Augenmerk legten die Organisator*innen auf Inklusion: Täglich nahmen 15 bis 20 Kinder mit Beeinträchtigungen am Programm teil. Ermöglicht wurde dies durch ein spezielles Angebot der Lebenshilfe Münster, das sich vollständig und harmonisch in das Gesamtprogramm integrierte.

Ein ehrenamtliches Team aus rund 50 engagierten Fachkräften betreute die Kinder liebevoll und sorgte für einen sicheren und kreativen Rahmen. In den vier Bereichszelten mit den fantasievollen Namen „Zauberdrachen“, „Kesselkröten“, „Lumix“ und „Team Titan“ verlief der Ferienalltag trotz der hohen Teilnehmerzahl durchweg reibungslos.

Familienfreundliche Bilanz und Ausblick

Die Stadt Münster zieht nach dem Ende von Atlantis 2025 eine durchweg positive Bilanz. Die Kinderferienstadt im Wienburgpark hat sich erneut als fester Bestandteil des Sommerferienprogramms etabliert – mit einem Angebot, das nicht nur begeistert, sondern auch bildet und verbindet.

Dass die Kinderferienstadt Atlantis Münster erneut so viele junge Teilnehmende anzog, liegt laut den Veranstaltern nicht nur am guten Wetter, sondern vor allem an der gelungenen Kombination aus Spiel, Spaß und pädagogischem Anspruch. Damit setzt Münster ein starkes Zeichen für qualitativ hochwertige, integrative Ferienbetreuung.

Teilen:

Münster Map
Zum Aktivieren tippen
Route anzeigen

Mehr Beiträge: