
In Münster stehen am Wochenende Zeichen gegen Rechts im Mittelpunkt. Die Initiative „OMAS GEGEN RECHTS“ ruft dazu auf, eine Menschenkette um das historische Rathaus in Münster zu bilden. Treffpunkt ist um 11:30 Uhr am Friedenssaal, um symbolisch die Demokratie zu umarmen und zu schützen.
„Alle Demokrat*innen sind herzlich eingeladen, dabei zu sein“, heißt es in einem Aufruf der Organisatoren. Die OMAS GEGEN RECHTS zählen zu den bekanntesten und größten demokratischen Initiativen in Deutschland. Besonders im aktuellen Wahlkampf erheben sie ihre Stimme gegen rechtsextreme Tendenzen.
Bereits am Freitagabend versammelten sich in Bielefeld 25.000 Menschen, um gegen Rechtsextremismus zu demonstrieren. Der Protestzug begann um 17 Uhr auf dem gesperrten Jahnplatz und verlief friedlich. Ursprünglich waren nur 10.000 Teilnehmer angemeldet, doch die Zahl der Demonstrierenden übertraf alle Erwartungen. Veranstalter war das Bielefelder „Bündnis gegen Rechts“, das bereits im Oktober 2024 zur Demonstration aufgerufen hatte.
Unter dem Motto „Keine Stimme für die extreme Rechte“ positionierten sich die Teilnehmenden klar gegen die AfD und rechtsextreme Strömungen. Schilder mit Botschaften wie „Für Vielfalt“ und „Merz lass nach“ prägten das Bild des Protestzuges, der sich durch die Innenstadt bewegte. Gegen 20 Uhr wurden die Straßensperrungen aufgehoben, und der Verkehr konnte wieder fließen.
Der Protest in Bielefeld und die Menschenkette in Münster sind Teil einer größeren Bewegung. In ganz Nordrhein-Westfalen finden am Wochenende weitere Demonstrationen gegen Rechtsextremismus statt:
Die Proteste gegen Rechtsextremismus bleiben nicht auf NRW beschränkt. Der 8. Februar gilt als bundesweiter Hauptaktionstag. Die OMAS GEGEN RECHTS rufen an diesem Tag zu Mahnwachen, Sternmärschen und weiteren Menschenketten auf. In Innenstädten zwischen Hamburg und Konstanz, Euskirchen und Dresden soll ein unübersehbares Zeichen für Demokratie gesetzt werden. Auch Flashmobs, Chorauftritte und Kulturfeste sind geplant.
„Diese Wahl ist wichtiger als viele frühere“, warnt Angelika aus Münster von den OMAS GEGEN RECHTS. Die Gefahr für demokratische Errungenschaften sei so groß wie nie zuvor. Deshalb appelliert die Initiative an alle Wahlberechtigten, demokratische Parteien zu unterstützen.