
Münster. Die Grünen Münster haben am Dienstagabend (7. Oktober 2025) den Weg für Koalitionsverhandlungen mit SPD und Volt freigemacht. Die Kreismitgliederversammlung sprach sich mit deutlicher Mehrheit dafür aus, offiziell Gespräche über eine gemeinsame Ratsmehrheit aufzunehmen. Damit zeichnet sich eine Fortsetzung der bisherigen Zusammenarbeit im Rat der Stadt Münster ab.
Bereits in der vergangenen Woche hatte es nach der Stichwahl zum Oberbürgermeister einen ersten Austausch mit SPD und Volt gegeben. Nach Angaben der Parteispitze basieren die Gespräche auf der guten Zusammenarbeit der vergangenen Jahre. Man sehe darin eine Grundlage, um Münster auch in der neuen Ratsperiode gemeinsam mit den bisherigen Partnern weiterzuentwickeln.
Die Grünen betonen, dass das Bündnis aus den vergangenen fünf Jahren positive Ergebnisse erzielt habe und nun in leicht veränderter Konstellation fortgesetzt werden könne – künftig mit einem grünen Oberbürgermeister an der Spitze.
Nach der Kommunalwahl am 14. September 2025 kommt die Fraktion der Grünen auf 21 Sitze, die CDU auf 20, die SPD auf 9, die Linke auf 6, Volt auf 3, die AfD auf 3, die FDP auf 2, Die PARTEI auf 1 und die ÖDP ebenfalls auf 1 Sitz. Zusammen verfügen Grüne, SPD und Volt damit über 33 Sitze – und bilden gemeinsam mit dem Oberbürgermeister Tilman Fuchs (Grüne) eine knappe, aber stabile Mehrheit im 66-köpfigen Stadtrat.
Fuchs hatte die Stichwahl am 28. September mit 57,91 Prozent der Stimmen gewonnen und wird sein Amt am 1. November antreten. Schon im Wahlkampf hatte sich die SPD hinter den grünen Kandidaten gestellt – ein Zeichen, das nun in den Koalitionsgesprächen Gewicht hat. Auch Volt gilt als verlässlicher Partner für progressive Stadtpolitik.
Du liest unsere Nachrichten kostenlos und unabhängig. Hilf mit einem Beitrag deiner Wahl.