
Münster – Die Stadtwerke Münster haben die Vermarktung eines der prominentesten Grundstücke am Stadthafen I gestartet. Ab sofort können sich Interessierte für das mehrstufige Verfahren anmelden, um eigene Ideen für das Areal einzubringen. Ziel ist die Entwicklung eines lebendigen, gemischt genutzten Stadtquartiers mit hohem städtebaulichem Anspruch.
Das rund 10.500 Quadratmeter große Grundstück am Stadthafen I, gelegen zwischen Hafenweg und Hafenbecken, steht nun offiziell zur Entwicklung bereit. Die Bewerbung für das mehrstufige Auswahlverfahren erfolgt per E-Mail über das auslobende Büro D&K drost consult GmbH. Das Verfahren richtet sich an Investoren, die hochwertige Konzepte für eine urbane Mischnutzung vorlegen können.
Ursprünglich hatten die Stadtwerke das Grundstück bereits im Jahr 2017 an die LVM-Versicherung verkauft. Ende 2024 machte die LVM jedoch von einem vertraglich zugesicherten Rücktrittsrecht Gebrauch. Hintergrund ist eine interne Priorisierung anderer Bauprojekte, insbesondere des Vorhabens „Auf der Friedrichsburg“. Die Fläche ging somit an die Stadtwerke zurück, die nun mit einer strukturierten Neuvergabe reagieren.
Im Fokus der städtebaulichen Planung steht ein vielfältig genutztes Quartier. Neben modernen Wohnungen sollen auch Büros, Gastronomieflächen, Dienstleistungsangebote sowie möglicherweise ein Hotel entstehen. Wichtig ist den Stadtwerken, dass insbesondere die Erdgeschossbereiche öffentlich zugänglich und lebendig gestaltet werden. Die künftige Bebauung soll sich harmonisch in die bereits bestehende Architektur des Stadthafens einfügen und diesen sinnvoll ergänzen.
Der Fahrplan für das Verfahren steht bereits: Interessensbekundungen werden im dritten Quartal 2025 gesammelt. Anschließend ist eine Dialogphase im vierten Quartal 2025 geplant. Konkrete Verhandlungen mit ausgewählten Bietern sollen dann im ersten Quartal 2026 beginnen. Parallel dazu soll der neue Bebauungsplan (B-Plan Nr. 600) im dritten Quartal 2025 öffentlich ausgelegt und bis Mitte 2026 rechtskräftig werden.
Seit dem Rücktritt der LVM haben sich laut Stadtverwaltung bereits mehr als zehn ernsthafte Interessenten für das Grundstück am Stadthafen I gemeldet. Die Nachfrage ist also hoch. Das verwundert nicht, denn das Areal gehört zu den letzten großen Entwicklungsflächen im Bereich Stadthafen Nord, wo insgesamt rund 770 neue Wohneinheiten entstehen sollen. Die Kombination aus Wasserlage, urbanem Flair und guter Anbindung macht das Grundstück für Investoren besonders attraktiv.
Mit dem Start der Vermarktung beginnt nun ein neues Kapitel für das Grundstück am Stadthafen I. Die Stadtwerke Münster setzen auf ein transparentes Verfahren mit klaren Kriterien. Gesucht wird kein reines Renditeobjekt, sondern ein Projekt mit nachhaltiger Wirkung für das Quartier und die Stadt. Wer sich bewerben möchte, sollte daher nicht nur finanziell, sondern auch konzeptionell überzeugen.