Suche
Close this search box.
Provinzial Logo
Privatadresse schützen mit Adressgeber

Grüne und Volt dominieren bei jungen Wählern: Europawahl in Münster unter der Lupe

Die Europawahl in Münster brachte einige Überraschungen. Grüne mit Verlusten, Volt als Überraschungssieger. Wahlbeteiligung bei 74,34 Prozent.
Foto: Christian Lue

Teilen:

Wahlbeteiligung und Ergebnisse der Europawahl 2024 in Münster

Die Europawahl 2024 in Münster zeigte eine Wahlbeteiligung von 74,3 %, deutlich höher als der bundesweite Durchschnitt von 64,8 %. Diese Daten wurden von der Statistikdienststelle der Stadt Münster erfasst und ausgewertet. Interessant ist auch die repräsentative Wahlstatistik, die eine Beteiligung von 82,6 % angibt, mit einer höheren Beteiligung bei Frauen (84,2 %) als bei Männern (80,7 %).

Wahlverhalten nach Altersgruppen

Die Ergebnisse der Europawahl 2024 in Münster variieren stark nach Altersgruppen. Junge Wähler zwischen 16 und 24 Jahren zeigten eine besondere Vorliebe für die Grünen, die 26,0 % der Stimmen erhielten. Volt konnte in dieser Altersgruppe 18,4 % und die FDP 7,8 % der Stimmen gewinnen, beide erzielten hier ihre höchsten Anteile. Die CDU erhielt 12,1 % und die SPD 11,1 %, während kleinere Parteien 24,6 % der Stimmen auf sich vereinten.

In der Altersgruppe der 25- bis 34-Jährigen erzielten die Grünen mit 33,3 % ihr stärkstes Ergebnis. Volt erhielt 13 %, die CDU 11,3 % und die SPD 10 %. Bei den 35- bis 44-Jährigen lagen die Grünen mit 33 % weiterhin vorne, gefolgt von der CDU mit 16,1 % und der SPD mit 15,1 %.

Ältere Wähler und Senioren

Das Wahlverhalten der älteren Wähler in Münster unterscheidet sich erheblich von dem der jüngeren Generationen. Wähler zwischen 45 und 59 Jahren gaben den Grünen 31,8 % der Stimmen, während die CDU 25,4 % und die SPD 14,2 % erhielten. In der Altersgruppe der 60- bis 69-Jährigen lag die CDU mit 27,4 % knapp vor der SPD mit 25,5 %, gefolgt von den Grünen mit 25,1 %. Senioren ab 70 Jahren favorisierten überwältigend die CDU mit 56,1 %, während die SPD 20,3 % und die Grünen 10 % erhielten.

Geschlechterbezogenes Wahlverhalten

Auch das Wahlverhalten nach Geschlecht zeigte interessante Unterschiede. Frauen bevorzugten die Grünen mit 30,1 % der Stimmen, während die FDP nur 4,6 % erhielt. Bei den Männern erhielten die Grünen 23,5 % und die FDP 7,9 % der Stimmen.

Art der Stimmabgabe und Verfügbarkeit der Ergebnisse

Bei der Europawahl 2024 in Münster gaben 43,5 % der Wähler ihre Stimme im Wahllokal ab, während 39,1 % die Briefwahl nutzten. Die vollständigen Ergebnisse und detaillierte Analysen sind online unter www.stadt-muenster.de/statistik-stadtforschung/zahlen-daten-fakten verfügbar.

Fazit: Einblick in das Wahlverhalten in Münster

Die Europawahl 2024 in Münster bietet einen tiefen Einblick in das Wahlverhalten der Bürger. Mit einer hohen Wahlbeteiligung und deutlichen Präferenzen nach Alter und Geschlecht zeigt die Stadt eine starke politische Vielfalt. Die Grünen erzielten bemerkenswerte Erfolge bei den jüngeren Wählern, während die CDU bei den älteren Generationen dominierte.