
Am ersten Aprilwochenende verwandelt sich Münster in ein Zentrum der beruflichen Orientierung: Die Jobmesse Münster findet am Samstag, 5. April (10 bis 16 Uhr) sowie Sonntag, 6. April (11 bis 17 Uhr) im Messe und Congress Centrum Halle Münsterland statt. In der Messehalle Nord präsentieren sich zahlreiche Unternehmen und Institutionen aus unterschiedlichsten Branchen – mit im Gepäck: Stellenangebote, Ausbildungsplätze und echte Karrierechancen.
Ob frisch aus der Schule, mit Berufserfahrung oder auf der Suche nach einem Neustart – die Messe richtet sich an Menschen jeden Alters. Sowohl Berufseinsteiger als auch Fachkräfte, Quereinsteiger und Wiedereinsteiger finden hier Inspiration, konkrete Angebote und direkte Ansprechpartner. Anders als anonymer Online-Bewerbungen eröffnet die Jobmesse einen persönlichen Austausch auf Augenhöhe. Wer seine Chancen klug nutzt, kann noch vor Ort die ersten Schritte in Richtung neuer Job wagen.
Zu den Ausstellern gehören mittelständische Betriebe aus Handwerk und Dienstleistungen, Großunternehmen aus Industrie und Versicherungswesen sowie öffentliche Institutionen wie die Polizei, der Zoll und die Bundeswehr. Auch die Stadt Münster, die Universität Münster und das UKM sind vertreten. Soziale Träger, Schulen und Weiterbildungsinstitute ergänzen das breite Angebot – ideal für alle, die in Bildungs-, Pflege- oder sozialen Berufen arbeiten möchten oder neue Qualifikationen erwerben wollen.
Einen besonderen Andrang erwartet die St.-Franziskus-Stiftung Münster, einer der größten konfessionellen Krankenhausträger Deutschlands. Bereits im vergangenen Jahr registrierte die Stiftung über fünfzig Bewerbungen allein am ersten Messetag. Auch die Wirtschaftskanzlei ALPMANN FRÖHLICH, mit Sitz in Münster und bundesweiter Reichweite, nutzt die Messe gezielt zur Nachwuchsgewinnung. Interessierte erfahren dort alles über Ausbildungsplätze für Rechtsanwalts- und Notarfachangestellte sowie berufliche Entwicklungsmöglichkeiten für Juristinnen und Juristen.
Neben den Gesprächen mit Arbeitgebern punktet die Jobmesse mit einem durchdachten Rahmenprogramm, das gezielt auf Bewerbungsprozesse und persönliche Entwicklung ausgerichtet ist. In Fachvorträgen und Workshops geht es um Berufswahl und Persönlichkeit, um Körpersprache im Bewerbungsgespräch, um Teilzeitmodelle sowie um die Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben.
Wer seine Bewerbungsunterlagen optimieren möchte, profitiert vom kostenlosen Bewerbungscheck, bei dem Fachleute direkt Feedback geben. Ebenfalls hilfreich: Vor Ort können günstige und professionelle Bewerbungsfotos gemacht werden – ein echter Pluspunkt für Spontanbesucher und Kurzentschlossene.
Laut Veranstalter zeigt sich Jahr für Jahr: Wer vorbereitet zur Messe kommt, erzielt bessere Ergebnisse. Besucher, die aktiv fragen, authentisch auftreten und echtes Interesse zeigen, bleiben in Erinnerung. In vielen Fällen ist der Messebesuch nicht nur eine Informationsveranstaltung, sondern der Einstieg in ein konkretes Bewerbungsverfahren. Personalverantwortliche schätzen die Möglichkeit, Bewerber persönlich kennenzulernen, bevor der erste Lebenslauf auf dem Tisch liegt.
Der Eintritt zur Messe beträgt drei Euro. Für zahlreiche Besuchergruppen ist der Zugang jedoch kostenfrei. Dazu zählen Schülerinnen und Schüler, Azubis, Studierende, Rentner, Menschen mit Behinderung mit Merkzeichen „B“ samt Begleitperson, Erwerbslose sowie Bezieher von Transferleistungen und Kinder unter 14 Jahren. Darüber hinaus gibt es auf der Website jobmessen.de/muenster ein kostenloses Ticketkontingent, das unkompliziert abgerufen werden kann.
Die Jobmesse Münster 2025 ist keine reine Infobörse, sondern ein Ort, an dem neue Wege beginnen können. In einer Zeit, in der persönliche Begegnungen wieder an Bedeutung gewinnen, schafft sie Raum für echte Gespräche, ehrliches Interesse und berufliche Chancen, die man im Netz so nicht findet. Wer also bereit ist, den nächsten Schritt zu gehen, sollte den 5. und 6. April fest im Kalender markieren – es könnte der Startschuss für eine ganz neue Zukunft sein.