Provinzial Logo
Consident.de

JVA-Baustelle sorgt für Sperrung: Alverskirchener Straße wird zur Einbahnstraße

Baustellen und Sperrungen in Münster Symbolbild
Foto: Patrick Sommer

Teilen:

Münster. Ab Montag, dem 28. Juli 2025, wird es für viele Pendler aus dem östlichen Münsterland eng: Die Alverskirchener Straße wird im Abschnitt zwischen Piepenbach und dem Ortseingang Alverskirchen zur Einbahnstraße – und das voraussichtlich bis einschließlich Samstag, den 2. August. Der Grund: Die Stadt Münster schließt den Neubau der Justizvollzugsanstalt (JVA) an eine wichtige Druckrohrleitung an. Das sorgt nicht nur für Verkehrsbehinderungen, sondern auch für Umleitungen im ÖPNV.

Einbahnstraße nur in Richtung Alverskirchen

Die neue Verkehrsregelung gilt ausschließlich für die stadtauswärtige Richtung – also von Wolbeck nach Alverskirchen. Wer hingegen in die entgegengesetzte Richtung unterwegs ist, muss über die Brückhausenstraße und die Route „West 1“ ausweichen. Besonders betroffen sind Autofahrer aus Alverskirchen: Sie müssen eine großräumige Umleitung über Sendenhorst nehmen, um nach Wolbeck zu gelangen.

Parallel dazu bleibt die Brückhausenstraße ebenfalls eine Einbahnstraße – allerdings in der Gegenrichtung, also von Alverskirchen in Richtung Piepenbach. Die beiden Baustellen überschneiden sich also teilweise, was die Situation zusätzlich erschwert.

So sehen die Umleitungen aus

Wer mit dem Auto aus Wolbeck kommt, kann wie gewohnt über die Alverskirchener Straße nach Alverskirchen fahren. Umgekehrt geht das nicht. Hier verläuft die empfohlene Umleitung über die Brückhausenstraße, anschließend über die Route „West 1“. Radfahrer und Fußgänger können den schmalen Holling nutzen, sollten aber bei Gegenverkehr besonders vorsichtig sein. Die Gemeinde Everswinkel empfiehlt, sich an die ausgeschilderten Umleitungen zu halten.

Änderungen im Nahverkehr: Linie N85 betroffen

Auch der öffentliche Nahverkehr bleibt von der Baustelle nicht verschont. Bereits jetzt fährt die NachtBus-Linie N85 eine Umleitung durch Wolbeck. Ob weitere Linien betroffen sein werden, ist aktuell noch unklar. Die Stadtwerke Münster raten dazu, vor jeder Fahrt die Fahrplanabweichungen in der Stadtwerke-App oder auf der Website zu überprüfen. Besonders die Linien 22 und R11 könnten je nach Baufortschritt kurzfristig umgeleitet werden.

Hintergrund: Anschluss der neuen JVA an das Pumpwerk

Die Baumaßnahme steht im direkten Zusammenhang mit dem Großprojekt an der Telgter Straße: Der Neubau der Justizvollzugsanstalt Münster schreitet sichtbar voran. Über eine neu verlegte Druckrohrleitung soll die Anbindung an das Pumpwerk in Alverskirchen erfolgen. Sobald dieser Abschnitt abgeschlossen und die Fahrbahn wieder asphaltiert ist, soll der Verkehr ab dem 2. August wieder in beide Richtungen rollen können.

Die neue JVA: Zahlen, Daten, Fakten

Mit dem neuen Gefängniskomplex ersetzt die Stadt Münster das denkmalgeschützte, aber sanierungsbedürftige Gebäude an der Gartenstraße. Der moderne Neubau entsteht nordöstlich des Knotens Freckenhorster Straße/Telgter Straße – nahe dem Flugplatz Münster-Telgte. Die wichtigsten Eckdaten:

  • Kapazität: 640 Haftplätze, davon 200 für Untersuchungshaft

  • Gebäude: 14 Bauten, darunter fünf Hafthäuser und diverse Funktionsgebäude

  • Fläche: rund 18 Hektar – das entspricht etwa 13 Fußballfeldern

  • Energieversorgung: mehr als 10.500 Photovoltaik-Module mit über 4 MWp Leistung

  • Fertigstellung: Geplant bis Ende 2026, Bezug kurz danach

Ein besonderes Augenmerk legt der Bau- und Liegenschaftsbetrieb NRW (BLB) auf die Integration in die Landschaft: Rund 13.000 heimische Bäume und Sträucher sollen das Areal ökologisch einbetten.

Teilen:

Münster Map
Zum Aktivieren tippen
Route anzeigen

Mehr Beiträge: