Provinzial Logo
Consident.de

König Willem-Alexander besucht Haus der Niederlande in Münster

König Willem-Alexander besucht Haus der Niederlande
Oliver Abels (SBT), CC BY-SA 3.0, via Wikimedia Commons

Teilen:

MÜNSTER. Das Haus der Niederlande der Universität Münster feiert in diesem Jahr sein 30-jähriges Bestehen – und bekommt dazu hochrangigen Besuch: König Willem-Alexander der Niederlande wird am Mittwoch, 25. September 2025, das historische Krameramtshaus in Münsters Innenstadt besuchen. Das niederländische Staatsoberhaupt trifft dort unter anderem auf Studierende und Mitarbeitende, um mit ihnen über aktuelle Entwicklungen und Herausforderungen im deutsch-niederländischen Verhältnis zu sprechen.

Begleitet wird der König unter anderem von NRW-Ministerpräsident Hendrik Wüst, Münsters Oberbürgermeister Markus Lewe sowie dem Rektor der Universität Münster, Prof. Dr. Johannes Wessels. „Der König und der Ministerpräsident würdigen damit den Erfolg des Hauses der Niederlande als europäischen Begegnungsort im deutsch-niederländischen Grenzland. Sie ermutigen uns auch damit, bei allen weltweiten Herausforderungen gemeinsam an der Zukunft Europas zu arbeiten“, erklärt Prof. Dr. Jacco Pekelder, Direktor des Zentrums für Niederlande-Studien an der Universität Münster.

Ausstellung „Niederlande in 3D“ im Fokus des königlichen Besuchs

Ein zentraler Programmpunkt des Besuchs ist die Ausstellung „Niederlande in 3D“. In vier thematischen Bereichen – niederländische Sprache, Europa und Politik, Literatur und Bibliothek sowie wirtschaftliche Zusammenarbeit – wird dort die enge Verbindung in der Grenzregion dargestellt. Zudem informiert sich der König über das Projekt „Euregionale Bildungskette“ (EDL). Dieses bereitet Schüler und Studierende gezielt auf eine grenzüberschreitende berufliche Zukunft vor.

Im Anschluss trifft Willem-Alexander Vertreterinnen und Vertreter von Organisationen, die eng mit dem Haus der Niederlande zusammenarbeiten. Das Haus gilt als zentrale Schnittstelle für Wissenschaft und Kultur zwischen Deutschland und den Niederlanden.

Empfang im Schloss Wilkinghege und Armeekorps-Jubiläum

Nach dem offiziellen Besuch im Krameramtshaus wird das Programm im Schloss Wilkinghege fortgesetzt. Dort empfängt Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier König Willem-Alexander und Ministerpräsident Hendrik Wüst zu einem gemeinsamen Mittagessen. Im Anschluss nehmen alle drei an einer Begrüßungszeremonie im Hauptquartier des 1. Deutsch-Niederländischen Armeekorps teil. Anlass ist das 30-jährige Bestehen des gemeinsamen Korps.

Haus der Niederlande – Ein Ort mit Geschichte

Das „Haus der Niederlande“ befindet sich im historischen Krameramtshaus, das 1589 erbaut wurde. Das Gebäude mit dem markanten Stufengiebel diente ursprünglich als Versammlungsort und Lagerhaus der Kramergilde. Während der Verhandlungen zum Westfälischen Frieden 1648 war es die Unterkunft der niederländischen Gesandten.

Seit 1995 beherbergt das Haus das Zentrum für Niederlande-Studien, das Institut für niederländische Philologie sowie eine spezialisierte Bibliothek mit der größten Sammlung niederländischer Literatur in Deutschland. Es ist damit nicht nur ein historischer Ort, sondern auch ein bedeutender Wissenschaftsstandort und kultureller Brückenbauer zwischen den Nachbarländern.

Teilen:

Münster Map
Zum Aktivieren tippen
Route anzeigen

Mehr Beiträge: