Provinzial Logo
Consident.de

Kommunalwahl 2025 in Greven: Alle Wahlbezirke, Kandidaten und Straßen im Überblick

Welche Kandidaten für die Bundestagswahl 2025 in Münster haben die besten Chancen? Wer tritt nach Maria Klein-Schmeink an? Alle Infos zu den Bewerbern und dem Wahlkreis! Kommunalwahl Münster 2025 – Termin, Parteien, Themen und Ausblick. Das Kommunalwahlgesetz NRW wurde vom Verfassungsgericht für verfassungswidrig erklärt. Kleine Parteien wurden systematisch benachteiligt. Ab 4. August startet der Versand der Wahlbenachrichtigungen für die Kommunalwahl Münster 2025: Alle Infos zur Briefwahl, Terminen und Kandidaten.
Foto: Andreas Lischka

Teilen:

Am 14. September 2025 steht in Greven die Kommunalwahl 2025 an – ein wichtiger Termin für die lokale Kommunalpolitik NRW. Dabei werden der Stadtrat (mit 19 Wahlbezirken in Greven) und der Bürgermeister neu gewählt. In Greven treten mehrere Parteien und Wählergruppen mit Direktkandidaten in allen 19 Wahlkreisen an, darunter CDU, SPD, Bündnis 90/Die Grünen, FDP, die Wählergemeinschaft …unserGreven sowie weitere Gruppen. Bürgerinnen und Bürger können hier ihren jeweiligen Direktkandidaten Greven wählen, der ihren Wohnort repräsentiert. Dieser Artikel bietet eine übersichtliche Gliederung aller Wahlbezirke mit den zugehörigen Straßen und den Kandidatinnen und Kandidaten – eine umfassende Information für alle Grevener, die sich vor der Kommunalwahl informieren möchten. Wir stellen jeden Wahlbezirk mit seinen Straßen und Direktkandidaten vor. (Hinweis: Die Bürgermeisterwahl ist ein separater Wahlgang – in Greven bewerben sich Amtsinhaber Dietrich Aden (CDU) und Herausforderer Dr. Christian Kriegeskotte (SPD) sowie Dr. Stefan Giebel (Die Linke) um das Bürgermeisteramt)

Grevener Kernstadt: Wahlbezirke 1–12

Die Wahlbezirke 1 bis 12 liegen im Stadtgebiet der Kernstadt Greven (überwiegend östlich der Ems). Hier befinden sich die Innenstadt und angrenzende Wohngebiete. In jedem dieser Bezirke stellt jede große Partei einen Direktkandidaten, sodass die Wähler die Auswahl zwischen mehreren Personen haben. Nachfolgend die einzelnen Wahlbezirke Grevens mit ihren Straßen und Direktkandidaten:

Wahlbezirk 1 – Marienschulzentrum/Mensa I (Stadtmitte Ost)

Straßen: Zu diesem Wahlbezirk gehören das Wohngebiet rund um die Overmannstraße und Teichstraße, einschließlich Straßen wie Am Emsdeich, Amselstraße, Heinrichstraße und Vogelstiege. Insgesamt umfasst Bezirk 1 etwa 20 Straßen, darunter auch Abschnitte der Schützenstraße auf der rechten Emsseite
Direktkandidaten: Christa Waschkowitz-Biggeleben (CDU), Christian Haefs (SPD), Marian Hagedorn (Grüne), Christian Hagge (FDP), Mandy Ahlers (Die Linke) und Michael Bergmann (Freie Wähler Greven) – sowie Manfred Kaminski für …unserGreven. (CDU und SPD sind hier traditionell besonders stark vertreten.)

Wahlbezirk 2 – Marienschulzentrum/Mensa II (Wohngebiet Alte Lindenstraße)

Straßen: Wahlbezirk 2 umfasst das südöstliche Stadtgebiet rechts der Ems. Hier liegen unter anderem die Alte Lindenstraße und das historische Handwerkerviertel mit Straßennamen wie Blaufärberstraße, Buchbinderstraße, Gerberweg, Schäferstraße und Tuchmacherstraße. Auch ein Teil der Münstraße (Hausnummern 68–118) gehört zu diesem Bezirk. Insgesamt zählen über 30 Straßen und Wege zum Wahlbezirk 2.
Direktkandidaten: Thomas Horstmann (CDU), Andrea Rüschhoff (SPD), Thomas Hollstegge (Grüne), Anne Hoss (FDP), Bianca Austin (Die Linke) und Jutta Lehmbrock (Freie Wähler) treten hier direkt an. Für die Wählergemeinschaft …unserGreven kandidiert Simon Albertmann in Bezirk 2.

Wahlbezirk 3 – Martini-Grundschule/Sporthalle I (Innenstadt Nord)

Straßen: Dieser Bezirk deckt den nördlichen Innenstadtkern ab. Zum Wahlbezirk 3 gehören u.a. die Kirchstraße, Münsterstraße (Teile nördlich der Innenstadt), Augustin-Wibbelt-Platz, Marktstraße, Nikolausstraße sowie angrenzende Wohnstraßen. Auch Bereiche um das Rathaus und die nördliche Grabenstraße liegen in Bezirk 3. (Die genaue Straßenliste umfasst alle Innenstadtstraßen nördlich der Martinistraße.)
Direktkandidaten: Chantal Sluka (CDU), Thomas Bockemühl (SPD), Claudia Antonia Brörmann (Grüne), Stephan Brämer (FDP), Angelo Gross (Die Linke), Heike Wirl (Freie Wähler) und Oliver Rind (…unserGreven).

Wahlbezirk 4 – Augustinianum/Foyer West I (Innenstadt West)

Straßen: Der Wahlbezirk 4 erstreckt sich westlich der Innenstadt und umfasst das Gebiet um das Gymnasium Augustinianum. Hier liegen beispielsweise die Kirchplatz, Bismarckstraße, Königstraße (untere Hausnummern) und weitere Straßen des alten Stadtzentrums westlich der Ems. Auch die Wohnbereiche rund um den Wilhelmplatz gehören zu Bezirk 4.
Direktkandidaten: Michael Gries (CDU), Oliver Borcherding (SPD), Dagmar Sudhoff (Grüne), Mechthild Hemmen (FDP), Marvin Hielscher (Die Linke), Alexandra Wirl (Freie Wähler) sowie Heinz Farwick (…unserGreven). (In diesem innenstadtnahen Bezirk kommt es traditionell zu spannenden Dreikämpfen zwischen CDU, SPD und Grünen.)

Wahlbezirk 5 – Martini-Grundschule/Sporthalle II (Stadtzentrum Süd)

Straßen: Bezirk 5 umfasst den südlichen Teil der Kernstadt rechts der Ems, insbesondere das Gebiet rund um die Barkenstraße und den Hansaring. Zu den Straßen zählen unter anderem Barkenstraße (Abschnitte 62–95) und Hansaring (Teile im Süden) sowie Eschstraße und Liebigstraße. Auch neuere Wohnstraßen wie Clara-Schründer-Straße und Margot-Krause-Weg zählen zu diesem Bezirk.
Direktkandidaten: Klaus Liebler (CDU), Dr. Christian Kriegeskotte (SPD), Jennifer Johanna Görgen (Grüne), Lennart Hoppermann (FDP), Helmut Hielscher (Die Linke), Manfred Hölscher (Freie Wähler) und Angelika Krins (…unserGreven). (Dieser Bezirk erhielt viel Aufmerksamkeit, da hier der SPD-Spitzenkandidat Kriegeskotte direkt antritt.)

Wahlbezirk 6 – H4-Begegnungszentrum (Wohngebiet nördliche Schöneflieth)

Straßen: Der Wahlbezirk 6 umfasst Wohngebiete nördlich der Schöneflieth rund um den Nordwalder Weg. Dazu zählen etwa die Schönefliethstraße, Nordwalder Straße (Teile), Schillerstraße, Uhlandstraße und das angrenzende Wohnviertel bis hin zum H4-Begegnungszentrum. Auch Seitenstraßen wie Goethestraße und Lessingstraße gehören hierzu.
Direktkandidaten: Martinus Benning (CDU), Esra Sarah Güldüren (SPD), Michael Verspohl (Grüne), Henning Geßner (FDP), Joana Corzo (Die Linke), Elzbieta Wioletta Bollig (Freie Wähler) und Doris Stratmann (…unserGreven) bewerben sich um das Direktmandat in Bezirk 6. (CDU und SPD lieferten sich hier 2020 ein Kopf-an-Kopf-Rennen, was auch 2025 erwartet wird.)

Wahlbezirk 7 – Karderie/Kulturzentrum GBS (Schöneflieth Süd)

Straßen: Bezirk 7 deckt den südlichen Bereich der Schöneflieth und Umgebung ab. Hier liegen u.a. die Karderie (Kulturzentrum) und umliegende Straßen wie Feldstraße, Herbert-Karl-Straße, Anton-Töpker-Straße und Waldstraße. Auch das Wohngebiet im Dreieck Grüner Weg – B219 – Bahnlinie gehört dazu.
Direktkandidaten: Dames Joud (CDU), Stevens Gomes (SPD), Sascha Wycisk (Grüne), Wilfried Roth (FDP), Rene Friedewald (Die Linke), Rieke Ziegenhagen (Freie Wähler) und Ulrich Stratmann (…unserGreven) treten in Wahlbezirk 7 an. (Hier versucht die SPD mit einem jungen Kandidaten (Gomes) einen traditionell eher CDU-geprägten Wahlbezirk zu erobern.)

Wahlbezirk 8 – Martin-Luther-Grundschule (Kreuzviertel)

Straßen: Der Wahlbezirk 8 liegt im sogenannten Kreuzviertel von Greven. Hierzu gehören Straßen wie Martin-Luther-Straße, Kapellenstraße, Kreuzweg, Fürstenufer sowie umliegende Wohnstraßen. Auch Teile der Grabenstraße und des Mühlenwegs zählen zum Bezirk 8.
Direktkandidaten: Silke Eisenrichter (CDU), Holger Reineke (SPD), Dr. Henning Brockfeld (Grüne), Robert Francois (FDP), Bianca Hielscher (Die Linke), Christian Hölscher (Freie Wähler) und Mario Rose (…unserGreven). (Das Kreuzviertel gilt als politisch wechselhaft – 2020 lagen hier CDU, SPD und Grüne nah beieinander.)

Wahlbezirk 9 – Autohaus Neyer (Siedlung im Westen der Kernstadt)

Straßen: Bezirk 9 umfasst die westlichen Wohnsiedlungen der Kernstadt (linke Emsseite). Dazu zählen u.a. die Overbergstraße, Anne-Frank-Straße, Richard-Wagner-Straße, Mozartstraße und die angrenzenden Wohngebiete im Bereich des Autohauses Neyer. Auch Teile der Südwalder Straße gehören dazu.
Direktkandidaten: Dr. Tim Schubert (CDU), Jürgen Theodor Johannes Jaeschke (SPD), Lore Hauschild (Grüne), Manfred Fruhner (FDP), Sarah Blesch (Die Linke), Ludger Flint (Freie Wähler) und Klaus Blomberg (…unserGreven). (In diesem Mischgebiet aus älteren und neueren Wohnhäusern könnte es Überraschungen geben, da hier zunehmend jüngere Familien wohnen.)

Wahlbezirk 10 – Josef-Grundschule/Sporthalle (Ortsrand Ost)

Straßen: Der Wahlbezirk 10 liegt am östlichen Stadtrand von Greven, rund um die Josefschule. Er umfasst beispielsweise die Siedlungsbereiche an der Sundernstraße, Röntgenstraße, Magnolienweg, Eschenweg und Immenkamp. Dieses Gebiet ist geprägt von Einfamilienhaussiedlungen der 1980er- und 1990er-Jahre.
Direktkandidaten: Liz Gertrud Hermine Kühlert (CDU) – eine bekannte Lokalpolitikerin – tritt hier wieder an, Christian Mennewisch (SPD), Anja Waltraud Hildegard Brockfeld (Grüne), Thomas Eixler (FDP), Gaby Ahlers (Die Linke), Pascal Rene Praß (Freie Wähler) sowie Michael Schlautmann (…unserGreven). (Wahlbezirk 10 war 2020 der erfolgreichste Bezirk der CDU mit über 40 %wahlen.citeq.de, was Kühlert erneut verteidigen möchte.)

Wahlbezirk 11 – Anne-Frank-Realschule/Forum (Ortsrand Nord)

Straßen: Bezirk 11 deckt den nördlichen Ortsrand der Kernstadt ab, etwa das Wohngebiet Schöne Aussicht/Vosskotten. Hier liegen u.a. Im Deipen Brook, Borghorster Straße (nördliche Abschnitte), Schifffahrter Damm (Ortseingang) und umliegende Straßen. Auch das Neubaugebiet „Im Ruschen“ gehört zu Wahlbezirk 11.
Direktkandidaten: Philipp Nientied (CDU), Jennifer Flint (SPD), Kristina Elisa Füchtjohann (Grüne), Dirk Krumme (FDP), Oliver Jabs (Die Linke), Maik Bernd Bollig (Freie Wähler) und Markus Ahlert (…unserGreven). (SPD-Kandidatin Flint ist eines der „neuen Gesichter“ in diesem Bezirk und möchte frischen Wind in den Rat bringen.)

Wahlbezirk 12 – Anne-Frank-Realschule/Mensa (Östliche Kernstadt)

Straßen: Wahlbezirk 12 umfasst die östlichen Wohngebiete der Kernstadt, etwa rund um den Wilhelm-Geldmacher-Platz. Dazu gehören Straßen wie Wilhelm-Busch-Straße, Astrid-Lindgren-Straße, Kolpingstraße, Im Stephansfeld und weitere in diesem familiengeprägten Wohnviertel.
Direktkandidaten: Eike Brinkhaus (CDU), Monika Erben (SPD), Rita Zimmermann (Grüne), Marco Romswinkel (FDP), Markus Rolefs (Die Linke), Thorsten Höll (Freie Wähler) und Maarten Muths (…unserGreven). (Monika Erben von der SPD gilt hier als bekannte Stimme und war bereits Ratsmitgliedwahlen.citeq.de.)

Ländliche Ortsteile: Wahlbezirke 13–15

Die Wahlbezirke 13 bis 15 liegen in Grevens ländlichen Bauernschaften und Dörfern außerhalb der Kernstadt. Hier ist die Bevölkerung dünner, und die Wahlbezirke umfassen jeweils mehrere Bauerschaften zusammen:

Wahlbezirk 13 – Feuerwehrhaus Westerode (Bauerschaft Westen)

Straßen: Bezirk 13 erstreckt sich über die Bauerschaft Westerode und umliegende landwirtschaftliche Bereiche westlich der Ems. Hierzu zählen verstreute Gehöfte und Straßen wie Westeroder Straße, Im Wienkamp, Roxeler Straße (Teile) und Nebenwege in den Feldern.
Direktkandidaten: Bettina Kurney (CDU), Samuel Schürhoff (SPD), Thorsten Schulze (Grüne), Antonius Mittel-Wichtrup (FDP), Felix Kock (Die Linke), Matthias Berkenheide (Freie Wähler) und Lisa Pröbsting (…unserGreven). (CDU-Mann Schulze Jochmaring ist hier amtierender Direktkandidat und verfügt über einen Bekanntheitsgrad in der Landwirtschaftsgemeinde.)

Wahlbezirk 14 – Feuerwehrhaus Schmedehausen (Bauerschaft Osten)

Straßen: Dieser Bezirk umfasst die östlichen Bauernschaften, insbesondere Schmedehausen, Altenberge-Land und Bockholt. Typische Straßen sind Schmedehausener Straße, Wolbecker Straße (Landabschnitt) sowie Wege in Bockholt (z.B. Bockholter Dorfstraße) und Umgebung. Auch Gimbterfeld fällt teilweise in diesen Bezirk.
Direktkandidaten: Alfons Schulze Jochmaring (CDU), Martin Schulze Beckendorf (SPD), Elke Pelz-Mayer (Grüne), Sebastian Hagge (FDP), Jacqueline Kleffken (Freie Wähler) und Silvia Albertmann (…unserGreven). (Dieser ländliche Bezirk könnte einen engen Zweikampf zwischen CDU und SPD erleben, da Letzterer mit Schulze Beckendorf einen jungen Landwirt aufgestellt hat.)

Wahlbezirk 15 – St. Marien Kindergarten Gimbte (Dorf Gimbte)

Straßen: Wahlbezirk 15 umfasst das Dorf Gimbte und angrenzende Bauerschaften (z.B. Wentruper Mark) im Süden Grevens. Alle Straßen in und um Gimbte – wie Kirchplatz Gimbte, Horstmarer Straße (in Gimbte) und Baggerweg – gehören zu diesem Bezirk, ebenso die Bauerschaft Bockholt (teils Überschneidung mit Bezirk 14 für entlegene Höfe).
Direktkandidaten: Johannes Wilp (CDU), Theo Große-Woestmann (SPD), Jana Nolte (Grüne), Marcell Roth (FDP), René Greiner (Die Linke), Stephanie Wirl (Freie Wähler) und Jan Albertmann (…unserGreven). (Im dörflichen Gimbte spielen persönliche Bekanntheit und lokale Themen eine große Rolle – hier hat die CDU mit Wilp in der Vergangenheit meist gewonnen.)

Stadtteil Reckenfeld: Wahlbezirke 16–19

Die Wahlbezirke 16 bis 19 liegen im Stadtteil Reckenfeld, der einige Kilometer westlich der Kernstadt Greven liegt. Reckenfeld stellt vier Wahlbezirke, da hier rund 8.000 Einwohner leben. 2020 gewann hier teils eine unabhängige Wählergruppe (Reckenfeld Direkt) ein Direktmandat – entsprechend spannend wird die Wahl 2025 in Reckenfeld:

Wahlbezirk 16 – Erich-Kästner-Grundschule I (Reckenfeld Nord)

Straßen: Bezirk 16 umfasst den nördlichen Teil Reckenfelds. Dazu gehören Straßen nördlich der Bahnlinie, z.B. Bahnhofstraße (nördlicher Abschnitt), Rheiner Straße (bis Siedlungsende), Schillerstraße (Reckenfeld) und die Wohnquartiere nördlich des Reckenfelder Zentrums.
Direktkandidaten: Gerwin Henning (CDU) – ein in Reckenfeld bekannter Name – kandidiert hier, Cem Akdağ (SPD) tritt als neuer SPD-Bewerber an, Franz-Josef Martin Howe (Grüne), Patrick Nünning (FDP), Linus Scheipers (Die Linke), Lars Oliver Bollig (Freie Wähler) sowie Alexandra Voskort (…unserGreven). (Hier versucht die CDU, das 2020 verlorene Direktmandat von einem unabhängigen Kandidaten zurückzugewinnen, während die SPD mit Akdağ erstmals einen Kandidaten mit Migrationshintergrund in Reckenfeld aufstellt.)

Wahlbezirk 17 – Erich-Kästner-Grundschule II (Reckenfeld Mitte/Nordwest)

Straßen: Dieser Bezirk deckt die mittleren und nordwestlichen Wohnbereiche Reckenfelds ab. Darunter fallen z.B. die Graf-von-Galen-Straße, Goethestraße (Reckenfeld), Hauptstraße (Teilstück) sowie Quartiere um den alten Wasserturm.
Direktkandidaten: Anika Stöcker (CDU), Klaus-Dieter Niepel (SPD), Rolf Grieskamp (Grüne), Christoph Hoss-Uphues (FDP), Bastian Sommer (Die Linke), Olaf Wirl (Freie Wähler) und Roman Ehrenberg (…unserGreven). (Wahlbezirk 17 hatte 2020 ein überraschend knappes Ergebnis zwischen CDU und SPD – diesmal wollen beide Parteien den Vorsprung ausbauen.)

Wahlbezirk 18 – Bürgerhaus Reckenfeld I (Reckenfeld Süd)

Straßen: Bezirk 18 bildet den südlichen Teil Reckenfelds. Hierzu zählen alle Straßen südlich der Bahnlinie, wie Im Wohlfeld, Breslauer Straße, Danziger Straße, Pommernstraße und angrenzende Wohnblöcke des alten Munitionslager-Viertels.
Direktkandidaten: Steve Sterthues (CDU), Vanessa Rudolph (SPD), Judith Sebastian (Grüne), Ralf Büning (FDP), Isaac Komrowski (Die Linke), Anja Berkenheide (Freie Wähler) und Andreas Venker (…unserGreven). (In Reckenfeld Süd wird vor allem der Generationenwechsel sichtbar: Mit Rudolph schickt die SPD eine junge Frau ins Rennen, während die CDU auf den erfahrenen Holthaus setzt.)

Wahlbezirk 19 – Bürgerhaus Reckenfeld II (Reckenfeld West)

Straßen: Wahlbezirk 19 umfasst den westlichen Teil Reckenfelds, inklusive der Bereiche nahe der B 481 (Emsdetten/Münster Landstraße). Straßen wie Münsterlandstraße, Max-Planck-Straße, Kiebitzstraße und Habichtweg liegen in diesem Bezirk, ebenso das Gewerbegebiet am Rande Reckenfelds.
Direktkandidaten: Klaus Schwenken (CDU), Guido Höppener (SPD), Manfred Zilske (Grüne), Detlef Balzer (FDP), Steffen Scheuermann (Die Linke), Andre Kleffken (Freie Wähler) und Muazzez Zed (…unserGreven). (Hier geht es auch um die Interessen des Reckenfelder Gewerbegebiets – Kandidaten betonen daher wirtschaftliche Entwicklung neben den klassischen lokalen Themen.)

Verhältniswahl und Reservelisten

Neben den direkt in den 19 Wahlbezirken gewählten Ratsmitgliedern werden weitere Sitze im Stadtrat über die Reservelisten der Parteien vergeben (Verhältniswahl). Jede Partei hat eine Liste mit Kandidierenden aufgestellt, die zum Zug kommt, wenn ihr Stimmenanteil mehr Sitze ergibt, als sie Direktmandate gewonnen hat. Nach dem Kommunalwahlrecht in NRW werden so Überhang- und Ausgleichsmandate verteilt, um die Sitzverteilung an die Gesamtstimmen anzupassen. Unten stehen die Reservelisten von CDU und SPD – also die Reihenfolge, in der ihre Kandidaten in den Rat einziehen würden, wenn der Partei über die Landesstimme (Parteistimme) Mandate zustehen. Diese Listen geben auch Aufschluss über die parteiinterne Rangfolge und Mischung aus erfahrenen und neuen Kräften.

Reserveliste CDU Greven 2025: (Platz 1 ist der Spitzenkandidat der CDU-Ratsliste.)

Platz Name (CDU)
1 Tim Schubert
2 Steve Sterthues
3 Liz Kühlert
4 Bettina Kurney
5 Dr. Klaus Liebler
6 Thomas Horstmann
7 Alfons Schulze Jochmaring
8 Jost Laumann
9 Daniel Reismann
10 Stefan Kipp
11 Johannes Wilp
12 Eike Brinkhaus
13 Tim Venschott
14 Johannes Hennigfeld
15 Klaus Schwenken
16 Philipp Wimber
17 Anika Stöcker
18 Uta Ahrens
19 Christa Waschkowitz-Biggeleben

Reserveliste SPD Greven 2025: (Angeführt vom Bürgermeisterkandidaten Dr. Kriegeskotte als Listenplatz 1.)

Platz Name (SPD)
1 Dr. Christian Kriegeskotte
2 Andrea Rüschhoff
3 Jürgen Jaeschke
4 Monika Erben
5 Stevens Gomes
6 Jennifer Flint
7 Thomas Bockemühl
8 Vanessa Rudolph
9 Dirk Pomplun
10 Holger Reineke
11 Christian Mennewisch
12 Samuel Schürhoff
13 Martin Schulze Beckendorf
14 Theodor Große-Wöstmann
15 Oliver Borcherding
16 Cem Akdağ
17 Klaus-Dieter Niepel
18 Christian Haefs
19 Guido Höppener

(Hinweis: Die Reservelisten-Plätze entscheiden bei der Sitzverteilung im Rat, sobald alle Direktmandate berücksichtigt sind. Beispielsweise würde Dr. Kriegeskotte über Platz 1 der SPD-Liste in den Rat einziehen, falls er das Direktmandat in Bezirk 5 nicht gewinnt. Beide großen Parteien haben ihre Listen paritätisch mit erfahrenen und jüngeren Kandidaten besetzt, um Kommunalpolitik in Greven zukunftsfähig zu gestalten.)

Fazit:

Mit dieser Übersicht können alle Wahlberechtigten in Greven schnell herausfinden, welche Straßen zu welchem Wahlbezirk gehören und wer dort für den Rat kandidiert. Nutzen Sie diese Informationen, um am 14. September informierte Entscheidungen zu treffen. Jede Stimme zählt – für Grevens Zukunft in der Kommunalpolitik!

Teilen:

Münster Map
Zum Aktivieren tippen
Route anzeigen

Mehr Beiträge: