
Münster. Am 14. September 2025 steht Münster vor einer wichtigen Entscheidung: Bei der Kommunalwahl werden der Stadtrat und der Oberbürgermeister neu gewählt. Die Stadt ist für die Kommunalwahl 2025 in 33 Wahlbezirke unterteilt, in denen die Bürgerinnen und Bürger ihre Direktkandidaten bestimmen können. Diese Personen vertreten anschließend die Interessen der jeweiligen Stadtteile im Rat.
Neben der parteipolitischen Gewichtung spielt die lokale Verankerung der Kandidatinnen und Kandidaten eine große Rolle. Damit du weißt, wer in deinem Wohngebiet antritt, findest du hier eine Übersicht über alle Wahlbezirke in Münster, ihre geografische Lage sowie die Kandidatinnen und Kandidaten.
Bei der Kommunalwahl am 14. September 2025 erhalten die Münsteranerinnen und Münsteraner zwei Stimmen. Mit der Erststimme wählen sie die Direktkandidatin oder den Direktkandidaten ihres Wahlbezirks. Wer dort die meisten Stimmen erhält, zieht direkt in den Rat der Stadt ein. Mit der Zweitstimme entscheiden die Wählerinnen und Wähler über die Partei, die sie unterstützen möchten. Aus diesen Stimmen ergibt sich die Gesamtverteilung der Sitze im Rat. So wird sichergestellt, dass nicht nur die Direktmandate, sondern auch die prozentualen Stimmenanteile aller Parteien berücksichtigt werden.
In Münster werden insgesamt 66 Ratsmitglieder gewählt, hinzu kommen mögliche Überhang- und Ausgleichsmandate. Damit der Rat arbeitsfähig bleibt, werden die Stimmen zunächst nach den 33 Wahlbezirken ausgezählt, anschließend folgt die Berechnung der zusätzlichen Mandate über die Listen der Parteien. Gleichzeitig wird über den Oberbürgermeister entschieden. Sollte im ersten Wahlgang keine Kandidatin oder kein Kandidat die absolute Mehrheit erreichen, kommt es zwei Wochen später zu einer Stichwahl zwischen den beiden Bestplatzierten.
Die Altstadt ist Münsters historisches Zentrum mit Domplatz, Prinzipalmarkt und Lambertikirche. Hier wohnen vergleichsweise wenige Menschen, doch die politische Bedeutung des Bezirks ist hoch.
Direktkandidaten:
Dr. Dietmar Erber (CDU), Benedikt Spangenberg (Grüne), Lia Kirsch (SPD), Jule Antonia Quest (Die Linke), Ricarda Schaperdot (FDP), Rüdiger Sagel (Volt), Sarah Gattung (AfD), Bettina Habig (Die PARTEI), Istvan Bella (ÖDP), Maria Adela Salinas (IDL – Münster), Roswitha Christoph (Spektrum).
Dieser Bezirk umfasst das Schloss Münster, die Promenade und Teile des Kreuzviertels. Prägend sind die Universität und zahlreiche Studierende.
Direktkandidaten:
Sarah Quiskamp (CDU), Albert Wenzel (Grüne), Othman Abu Shelbayeh (SPD), Henriette Sofie Pollmeier (Die Linke), Lorenzo Peuser (FDP), Sven Konopka (Volt), Enrico Hülsmann (AfD), Mina-Elena Văleanu (Die PARTEI), Ralph Tölle (ÖDP).
Das Kreuzviertel gilt als urbanes Szeneviertel mit hoher Wahlbeteiligung. Die enge Bebauung, zahlreiche Cafés und studentische Prägung machen den Bezirk politisch besonders umkämpft.
Direktkandidaten:
Alexander Dobbelstein (CDU), Andrea Blome (Grüne), Elisabeth Lüdiger (SPD), Yannick Lux (Die Linke), Martin Gerhardy (FDP), Maren Berkenheide (Volt), Manjana Gattung (AfD), Michael Drüppel (Die PARTEI), Patrik Werner (ÖDP), Benjamin Philipp Lentz (PdH), Dr. Ernst-Joachim Grosche (Spektrum).
Der Bezirk liegt zwischen Innenstadt und Kreuzviertel, mit vielen Wohnhäusern entlang der Promenade und der Piusallee.
Direktkandidaten:
Claudia Krampe (CDU), Leon Herbstmann (Grüne), Maria Winkel (SPD), Fardad Afscharian (Die Linke), Linda Belau (FDP), Andreas Hayden (Volt), Petra Schwar (AfD), Valentin Bauer (Die PARTEI), Ulrike Pohlmann (ÖDP), Lothar Hill (IDL – Münster), Joachim Sommer (Spektrum).
Uppenberg liegt nördlich der Innenstadt und ist geprägt von Gründerzeitstraßen und Einfamilienhäusern.
Direktkandidaten:
Dr. Britta-Antonia Riederer Freifrau von Paar zu Schönau (CDU), Klaus Rosenau (Grüne), Sebastian Reul (SPD), Olaf Götze (Die Linke), Paavo Czwikla (FDP), Daniel Horn (Volt), Verena Fischer (AfD), Lukas Schmitt (Die PARTEI), Stefanie Krapp (ÖDP), Dilukshan Patrick Emmanuel (IDL – Münster), Anastasia Asaha Nkafu (Spektrum).
Der Stadtteil Rumphorst liegt zwischen Ring und Kanal, ein gemischtes Wohngebiet mit alten Siedlungen und Neubauten.
Direktkandidaten:
Jan Leiße (CDU), Lena Ilsemann (Grüne), Dr. Daniel Bogner (SPD), Hannes Paul Sommerkamp (Die Linke), Claudia Grönefeld (FDP), Viktoria Rokhinson (Volt), Monika Gattung (AfD), Ralf Hüvelmeyer (Die PARTEI), Jan-Reinhard Kubandt (ÖDP), Andreas Artmanan (Einzelbewerber), David Odinks Peters (IDL – Münster).
Mauritz-Mitte liegt östlich der Innenstadt, geprägt durch Gründerzeitstraßen und Familienhäuser.
Direktkandidaten:
Ralph Peya (CDU), Marie Katharina Diekmann (Grüne), Ronja Mühlinghaus (SPD), Jonas Tybussek (Die Linke), David Deilmann (FDP), Annika Robohm (Volt), Heinz-Stefan Kraemer (AfD), Sarah Lentz (Die PARTEI), Monika Seeger (ÖDP).
Der Bezirk Herz-Jesu liegt rund um die gleichnamige Kirche im Osten der Stadt, mit vielen Mehrfamilienhäusern.
Direktkandidaten:
Pia Hoppenberg (CDU), Dr. Robin Korte (Grüne), Madita Fester (SPD), Lara Bösche (Die Linke), Lena Wobido (FDP), Tim Haverkock (Volt), Wilma Tornau (AfD), Jörg Siegert (Die PARTEI), Robert Große Liesner (ÖDP), Timo Beckonert (PdH), Selina Elberg (Spektrum).
Hier liegen der Hauptbahnhof, das Hansaviertel und Pluggendorf – ein dynamisches, von Studierenden und Pendlern geprägtes Gebiet.
Direktkandidaten:
Richard Michael Halberstadt (CDU), Simon Haack (Grüne), Dr. Tanja Andor (SPD), Marie Syska (Die Linke), Christof Hoffmann (FDP), Carina Beckmann (Volt), Fred Deventer (AfD), Jacqueline Wefers (Die PARTEI), Alina Deborah Florence Möller (ÖDP), Volker Christoph (Spektrum).
Der Hafen gilt als eines der spannendsten Viertel Münsters, mit Kneipen, Kreativszene und Neubauten.
Direktkandidaten:
Barsam Hassanzadeh Ashrafi (CDU), Carsten Dieter Peters (Grüne), Christian Lüer (SPD), Sebastian Nahrwold (Die Linke), Bernd Mayweg (FDP), Marcus Wilhelm (Volt), Horst Walter (AfD), Frank Rump (Die PARTEI), Michael Krapp (ÖDP), Dr. Georgios Tsakalidis (IDL – Münster), Marius Marvin Latusek (PdH).
Geist ist ein gewachsener Stadtteil südlich der Innenstadt mit hoher Einwohnerdichte.
Direktkandidaten:
Fabian Hönicke (CDU), Christoph Kattentidt (Grüne), Sven Frenck (SPD), Fatma Karana (Die Linke), Franziska Brandmann (FDP), Alexander Priemer (Volt), Justin Assmann (AfD), Roland Scholle (Die PARTEI), Georg Heinrichs (ÖDP), Julius Aloysius Daniel Charley (IDL – Münster).
Die Aaseestadt am Südwestufer des Aasees ist ein grünes Wohngebiet, beliebt bei Familien.
Direktkandidaten:
Dr. Markus Johow (CDU), Anna-Kristin Hünker (Grüne), Noah Börnhorst (SPD), Emil Langer (Die Linke), Fabian Bannier (FDP), Stephanus Krupop (Volt), Wolfgang Weber (AfD), Philip Becker (Die PARTEI), Benjamin Hirtsiefer (ÖDP), William Baffoe (IDL – Münster), Monika Cimander-Aspers (Spektrum).
Der Düesberg gilt als ruhiges Wohngebiet mit vielen Einfamilienhäusern im Süden Münsters.
Direktkandidaten:
Carolin Schwarz (CDU), Mathilda Harbering (Grüne), Beate Heeg (SPD), Joline Rachel Klein (Die Linke), PD Dr. Astrid Stumpf (FDP), Fabian Moormann (Volt), Gregor Gomolewski (AfD), Steffen Fischer (Die PARTEI), Maike Frie (ÖDP), Detlef Biemann (IDL – Münster), Marc Beilenhoff (Spektrum).
Dieser Bezirk umfasst den westlichen Teil von Kinderhaus, eines stark wachsenden Stadtteils mit vielfältiger Bevölkerung.
Direktkandidaten:
Babette Lichtenstein van Lengerich (CDU), Stefanie Hennemann (Grüne), Thomas Kollmann (SPD), Ferdinand Remppis (Die Linke), Dr. Natalie Powroznik (FDP), Marian Leifeld (Volt), Peter Becks (AfD), Simon Wefers (Die PARTEI), Antonia Friederike Gora (ÖDP), Tamina Butt (IDL – Münster).
Neben dem östlichen Kinderhaus umfasst dieser Bezirk auch den nördlich gelegenen Stadtteil Sprakel.
Direktkandidaten:
Olaf Bloch (CDU), Ralf Kiewit (Grüne), Pia Dilling (SPD), Jonas Hakenes (Die Linke), Klaus Kretzer (FDP), Sebastian Kappen (Volt), Erwin Schwar (AfD), Elias Thorben Adams (Die PARTEI), David Freude (ÖDP), Seidou Karidio (IDL – Münster), Robin Hartkemeier genannt Sander (Spektrum).
Coerde liegt nördlich des Rings und ist durch große Wohnsiedlungen geprägt.
Direktkandidaten:
Jolanta Vogelberg (CDU), Severin Solis (Grüne), Jan Bläs (SPD), Stefan Proske-Schuppelius (Die Linke), Julian Zimmer (FDP), Nicolas Wittke (Volt), Helmut Birke (AfD), Frederic Barlag (Die PARTEI), Roland Keßelmann (ÖDP), Nader Shourei (IDL – Münster), Thi Diep Dang (Spektrum).
Dieser Bezirk umfasst den ländlich geprägten Stadtteil Gelmer und die Bauerschaft Dyckburg im Nordosten Münsters.
Direktkandidaten:
Andreas Bracht (CDU), Margarete Weßeling (Grüne), Mustafa Schat (SPD), Line Grewe (Die Linke), Prof. Dr. Andreas Stoffers (FDP), Boris Buchheit (Volt), Alfred Theuerzeit (AfD), Hannes Babke (Die PARTEI), Kristina Fink (ÖDP), Pedram Shoushi (IDL – Münster), Ralf Hömberg (Spektrum).
Handorf ist ein dörflich geprägter Stadtteil an der Werse im Osten Münsters.
Direktkandidaten:
Thomas Werth (CDU), Joachim Harder (Grüne), Regina Costard-Wenker (SPD), Lennart Weigl (Die Linke), Kurt Walter Moths (FDP), Derk Beemer (Volt), Holger Lucius (AfD), Piet Weßels (Die PARTEI), Franz Pohlmann (ÖDP), Tamar Kilasonia-Diwelski (IDL – Münster).
Mauritz-Ost erstreckt sich östlich der Warendorfer Straße mit vielen Einfamilienhäusern und Neubauten.
Direktkandidaten:
Walter von Göwels (CDU), Dominic Joachim Brauner (Grüne), Prof. Dr. Peter Wagner (SPD), Sarah-Elena Jansa (Die Linke), Maximilian Kemler (FDP), Ricardo Villanueva Cruz (Volt), Thorsten Hokamp (AfD), Rachel Selker (Die PARTEI), Frederik Constantin Gora (ÖDP), Rüdiger Verlage (Spektrum).
Gremmendorf liegt südöstlich der Stadt und hat sich durch Neubaugebiete stark entwickelt.
Direktkandidaten:
Mathias Kersting (CDU), Christine Schulz (Grüne), Michaela Mignogna (SPD), Carlo Schick (Die Linke), Katrin Bohm (FDP), Joachim Hermann Schlag (Volt), Ludger ter Smitten (AfD), Erwin Nigge (Die PARTEI), Verena Große-Wöstmann (ÖDP), Malik Abdel-Hadi (IDL – Münster), Falko Bartsch (PdH), Marc Würfel-Elberg (Spektrum).
Wolbeck ist ein Stadtteil mit historischem Ortskern, starker Vereinskultur und wachsender Bevölkerung.
Direktkandidaten:
Martin Peitzmeier (CDU), Stefan Burkötter (Grüne), Sandra Beer (SPD), Maik Müller (Die Linke), Jörg Berens (FDP), Sebastian Schlusen (Volt), Karl-Heinz Kramer (AfD), Tobias Lüdiger (Die PARTEI), Katharina Schröder (ÖDP), Aristeidis Chaldas (IDL – Münster), Deividas Enders (Spektrum).
Angelmodde liegt im Südosten Münsters und ist geprägt durch Siedlungen und dörfliche Strukturen.
Direktkandidaten:
Alf Rüdiger Kaßenbrock (CDU), Sabina Krappmann-Klute (Grüne), Prof. Dr. Frank Hillebrandt (SPD), Hermann Kusmin (Die Linke), Heinrich Götting (FDP), Maren Amfalder (Volt), Dirk Schnapp (AfD), Rafael Schlünder (Die PARTEI), Dirk Klute (ÖDP), Collins Duruaku (IDL – Münster), Michael Eßer (Spektrum).
Berg Fidel im Südosten Münsters ist bekannt durch das Schulzentrum und das Basketball-Team.
Direktkandidaten:
Carmen Greefrath (CDU), Katharina Könning (Grüne), Annette Ulrich (SPD), Ann-Christin Bohe (Die Linke), Klaus Theißing (FDP), Jan Berg (Volt), Hans-Jürgen Scholte (AfD), Lars Nowak (Die PARTEI), Greta Frie (ÖDP), Asirwatham Sooriyakumar (IDL – Münster), Abdollah Owji (Spektrum).
Hiltrup-Ost ist ein familienfreundlicher Stadtteil mit guter Infrastruktur und vielen Neubauten.
Direktkandidaten:
Marcus Bielefeld (CDU), Dirk Arning (Grüne), Hermann Geusendam-Wode (SPD), Delal Ogulkanmis (Die Linke), Christin Zimmermann (FDP), Dr. Martin Grewer (Volt), Heinz-Dieter Kampfhofer (AfD), Tilman Völkert (Die PARTEI), Sebastian Frie (ÖDP), Hafiz Baxşili (IDL – Münster), Eva-Cèline Eschkotte (Spektrum).
Im Herzen von Hiltrup liegt dieser Bezirk mit Einkaufsstraßen, Schulen und Wohngebieten.
Direktkandidaten:
Stefan Leschniok (CDU), Christiane Schwab (Grüne), Charlotte Post (SPD), Andreas Harms (Die Linke), Ulrich Eckervogt (FDP), Frauke Grewer (Volt), Ferdinand Pietsch (AfD), Daniel Samuel Tönnis (Die PARTEI), Silvia Königshoff-Bruns (ÖDP), Lena-Franziska Nagel (PdH), Kai Östergaard (Spektrum).
Amelsbüren ist Münsters südlichster Stadtteil mit ländlichem Charakter und wachsender Bevölkerung.
Direktkandidaten:
Stefan Weber (CDU), Susanne Wacker (Grüne), Friedhelm Schade (SPD), Franziska Everinghoff (Die Linke), Florian Sich (FDP), Celine Stücker (Volt), Ramona Gattung (AfD), Jonas Luig (Die PARTEI), Andreas Deppe (ÖDP), Maik Hauschild (IDL – Münster), Ihsan Al Khafaji (Spektrum).
Albachten liegt westlich der Stadt und ist von Neubausiedlungen sowie ländlichem Umfeld geprägt.
Direktkandidaten:
Peter Wolfgarten (CDU), Jörg Rostek (Grüne), Ute Hagemann (SPD), Jacob Bohe (Die Linke), Dennis Robert Deske (FDP), Dr. Miriam Stölting (Volt), Frank Hümmelink (AfD), Frank Scholthaus (Die PARTEI), Monika Potzesny (ÖDP), Jermaine Qazi (IDL – Münster), Timon Elberg (Spektrum).
Mecklenbeck liegt südwestlich des Rings, ein Mix aus älteren Siedlungen und Neubauten.
Direktkandidaten:
Matthias Lehmann (CDU), Michael Fiege (Grüne), Marianne Koch (SPD), Veronika Pfeifer (Die Linke), Lubna Ali (FDP), Kathleen Dewor-Heining (Volt), Markus Gattung (AfD), Bushra Arnous (Die PARTEI), Thomas Witte (ÖDP).
Roxel ist ein wachsender Stadtteil im Westen mit starkem Vereinsleben und dörflichen Strukturen.
Direktkandidaten:
Angela Stähler (CDU), Birgit Wolters (Grüne), Philipp Hagemann (SPD), Sandra Riveiro Vega (Die Linke), Dr. Christian Bock (FDP), Dr. Torsten Stölting (Volt), Joachim Höpfner (AfD), Benjamin Skulec (Die PARTEI), Sebastian Große-Wöstmann (ÖDP), Dr. Khaled Elsayad (IDL – Münster).
Sentrup liegt rund um den Aasee und die Universität – geprägt durch Institute, Studentenwohnheime und das Allwetterzoo-Gelände.
Direktkandidaten:
Dr. Sabrina Martens (CDU), Anja Kallfelz (Grüne), Thomas Katemann (SPD), Dr. Katharina Martinewski (Die Linke), Prof. Dr. Petra Meyer (FDP), Dorothee Höpfner (Volt), Andreas Döring (AfD), Jurian Thomas (Die PARTEI), Simon Gremmler (ÖDP), Noura Brauckmann (IDL – Münster), Caroline Bark (PdH).
Der südliche Teil von Gievenbeck ist stark studentisch geprägt, mit vielen Wohnheimen und Neubauten.
Direktkandidaten:
Dr. Martin Lücke (CDU), Leandra Praetzel (Grüne), Yvonne Karst (SPD), Jenna Inhoff (Die Linke), Jaap Lieb (FDP), Jennifer Hülskötter (Volt), Michael Jahn (AfD), Marc Enzner (Die PARTEI), Jürgen Roters (ÖDP), Natalia Krukov (IDL – Münster), Dirk Sahlmann (Spektrum).
Gievenbeck-Nord ist familienfreundlich, mit Einfamilienhäusern, Schulen und guter Anbindung in die Innenstadt.
Direktkandidaten:
Jutta Malik (CDU), Dr. Annika Bürger (Grüne), Doris Feldmann (SPD), Isaak Rose (Die Linke), Michel Rosenbohm (FDP), Helene Goldbeck (Volt), Tim Pohl (AfD), Lena Wulff (Die PARTEI), Mathilde Potzesny (ÖDP), Anita Cronjaeger (IDL – Münster), Dennis Ficht (PdH).
Nienberge ist der nördlichste Stadtteil Münsters mit Dorfkern, Neubauten und weitläufigem Umland.
Direktkandidaten:
Meik Bruns (CDU), Brigitte von Schoenebeck (Grüne), Stephan Brinktrine (SPD), Patricia Niehaus (Die Linke), Bastian Reich (FDP), Markus Goldbeck (Volt), Milano Gattung (AfD), Dr. Axel Buß (Die PARTEI), Felix Krapp (ÖDP), Dr. Kulkānti Barboza (IDL – Münster).
Neben dem Rat der Stadt werden bei der Kommunalwahl 2025 auch die Bezirksvertretungen in Münsters sechs Stadtbezirken gewählt: Mitte, Nord, Ost, Südost, Hiltrup und West. Diese Gremien vertreten die Interessen der jeweiligen Stadtteile auf lokaler Ebene. Sie beraten beispielsweise über Schulstandorte, Spielplätze, Bauprojekte oder Verkehrsregelungen in ihrem Bezirk. Die Zahl der Mitglieder hängt von der Größe des Stadtbezirks ab – in Münster sitzen je nach Bezirk 15 bis 19 Vertreterinnen und Vertreter in den Bezirksvertretungen. Gewählt wird nach demselben Prinzip wie beim Rat: Die Stimmen der Bürgerinnen und Bürger bestimmen die Zusammensetzung nach dem Verhältniswahlrecht. Damit haben die Bewohner nicht nur Einfluss auf die Gesamtpolitik der Stadt, sondern auch direkt auf die Gestaltung ihres Viertels.
Amtsinhaber Markus Lewe (CDU) tritt 2025 nicht erneut an. Offiziell zugelassen für die OB-Wahl sind: Dr. Georg Lunemann (CDU), Tilman Fuchs (Grüne), Stephan Brinktrine (SPD), Dr. Katharina „Katja“ Martinewski (Die Linke), Maren Berkenheide (Volt), Franz Pohlmann (ÖDP), Roland Scholle (Die PARTEI) und Dr. Georgios Tsakalidis (Internationale Demokratische Liste). Diese Liste hat der städtische Wahlausschuss am 10. Juli 2025 beschlossen. Alle Infos zu den Kandidierenden findest du hier.
Die Kommunalwahl 2025 in Münster ist mehr als nur ein Kreuzchen: Sie entscheidet, wer im Rat sitzt, wer Oberbürgermeisterin wird und welche Personen in den Bezirksvertretungen die Stadtteile gestalten. Mit dieser Übersicht über die Wahlbezirke für die Kommunalwahl 2025 in Münster hast Du alle wichtigen Infos zu Direktkandidatinnen, Stadtteilen, OB-Bewerbungen sowie zu Bezirksvertretungen und Bezirksbürgermeister*innen. So kannst Du gezielt prüfen, wer Deine Nachbarschaft im Rat vertreten soll. Nutze die Möglichkeit der Briefwahl oder geh am 14. September ins Wahllokal – denn jede Stimme zählt, wenn es darum geht, die Zukunft Münsters aktiv mitzubestimmen.