
Münster. Nach mehr als zwei Jahrzehnten geht beim Münster-„Tatort“ eine Ära zu Ende. Mechthild Großmann, die seit 2002 als Staatsanwältin Wilhelmine Klemm auftrat, wird Ende 2025 zum letzten Mal an der Seite von Kommissar Frank Thiel und Rechtsmediziner Karl-Friedrich Boerne zu sehen sein. Für die Fans der Reihe war Großmann mit ihrer tiefen Stimme, den markanten Dialogen und der stets präsenten Zigarette längst zur Kultfigur geworden.
Der Westdeutsche Rundfunk spricht von einer Instanz, die sich nicht ohne Weiteres ersetzen lasse. Großmann selbst kündigte an, mit 77 Jahren zwar aus der Krimiserie auszusteigen, ihre künstlerische Arbeit jedoch fortzusetzen. Theaterauftritte und Lesungen wolle sie auch in Zukunft nicht missen.
Mit dem Abschied Großmanns stellt sich für die Produktion die Frage nach einer würdigen Nachfolge. Der WDR hat sich entschieden, die Lücke nicht sofort mit einer festen Figur zu füllen. Stattdessen wird eine Interims-Lösung eingeführt: Die Schauspielerin Lou Strenger übernimmt die Rolle der Staatsanwältin Nikola König.
Strenger, Jahrgang 1992, stammt aus Ludwigsburg und hat sich in den vergangenen Jahren vor allem durch Theaterarbeit sowie Fernsehproduktionen einen Namen gemacht. Aufmerksamkeit erhielt sie unter anderem für ihre Rolle im Film „Wer ohne Schuld ist“, die ihr eine Nominierung für den Deutschen Fernsehpreis einbrachte. Außerdem ist sie derzeit in der neuen ARD-Serie „David und Goliath“ zu sehen, in der sie eine Psychotherapeutin verkörpert.
Nach Angaben des Senders hat Strenger die Arbeit am Münster-„Tatort“ bereits aufgenommen. Ihr erster Auftritt ist in der Folge mit dem Arbeitstitel „Maskerade“ geplant, die 2026 ausgestrahlt werden soll. Gedreht wird derzeit in Münster und Umgebung. Für die Zuschauerinnen und Zuschauer bedeutet das: Nach dem letzten Einsatz von Mechthild Großmann im Dezember 2025 – in der Folge „Die Erfindung des Rades“ – wird schon bald die nächste Staatsanwältin im Einsatz sein.
Die Entscheidung, die Rolle zunächst als Interimsfigur anzulegen, deutet darauf hin, dass der WDR die Reaktionen des Publikums abwarten will. Mit der Einführung von Nikola König wagt die Produktion einen vorsichtigen Generationswechsel, ohne die alte Figur eins zu eins zu ersetzen. Für Strenger ist es eine große Chance, sich in einer der erfolgreichsten Tatort-Reihen Deutschlands zu etablieren.
Der Münster-„Tatort“ gehört seit Jahren zu den Publikumslieblingen der Krimireihe. Das Zusammenspiel von Jan Josef Liefers und Axel Prahl lockt regelmäßig Millionen vor die Bildschirme. Mit dem bevorstehenden Abschied von Wilhelmine Klemm und dem Einstieg von Nikola König beginnt nun ein neues Kapitel.