
Münster. Am 15. August 2025 fiel beim Notar der Startschuss für ein neues Unternehmernetzwerk: Die Münster-Fair-Bindet UG wurde gegründet. Ziel der Initiative ist es, den Mittelstand in Münster und im Münsterland nachhaltig zu stärken. Das Netzwerk setzt dabei auf Empfehlungsmarketing, Kooperation und gegenseitige Unterstützung. Hinter dem Projekt steht ein Organisationsteam aus Unternehmerinnen und Unternehmern verschiedener Branchen, die bereits Erfahrung in unterschiedlichen BNI-Chaptern gesammelt haben. BNI („Business Network International“) gilt als eines der weltweit größten Empfehlungsnetzwerke. Es bringt Unternehmerinnen und Unternehmer zusammen, die durch gegenseitige Empfehlungen neue Aufträge generieren und ihr Geschäft nachhaltig ausbauen wollen. Diese Erfahrung bildet nun die Basis für Münster-Fair-Bindet.
Die Idee zu Münster-Fair-Bindet entwickelte sich bereits vor einigen Monaten. Erste Netzwerktreffen im Stil von Business-Speed-Datings brachten Vertreterinnen und Vertreter aller BNI-Chapter in Münster zusammen. Die Resonanz war so positiv, dass daraus ein festes Kernteam entstand. Initiator Gian Considine betont, dass viele Teilnehmende bei diesen Treffen erstmals erfahren hätten, wie wirksam Empfehlungsmarketing sein kann: „Die Energie in diesen Treffen war unglaublich. Viele Unternehmer, die bislang Vorbehalte gegenüber Empfehlungsmarketing hatten, konnten sich davon überzeugen, wie kraftvoll das Prinzip wirklich ist. Einige von ihnen sind inzwischen selbst BNI-Mitglieder geworden“.
Die Gründerinnen und Gründer betonen, dass Münster-Fair-Bindet kein Konkurrenzmodell zu bestehenden Netzwerken darstellen soll. Vielmehr versteht sich die Plattform als Ergänzung und Verstärker. Das Netzwerk soll Interessierten unverbindlich Einblicke in Empfehlungsmarketing ermöglichen – ohne Druck und ohne Verpflichtungen. Wer die Vorteile erlebt, könne sich später für eine feste Mitgliedschaft in bestehenden Strukturen entscheiden.
Ein wichtiger Aspekt von Münster-Fair-Bindet ist die Offenheit für Kooperationen über die Grenzen von BNI hinaus. Das Netzwerk will Brücken schlagen und auch Organisationen wie den BVMW, WECON Münster oder lokale Unternehmervereine einbinden, sofern dieselben Werte geteilt werden. „Wir schließen niemanden aus, im Gegenteil: Wir laden ein. Münster-Fair-Bindet soll Menschen und Netzwerke zusammenbringen, die Fairness, Respekt und Zusammenarbeit leben“, erklärt Considine.
Die Verantwortlichen verfolgen eine langfristige Vision: Der Mittelstand in Münster und im Münsterland soll durch regelmäßige Treffen, neue Kontakte und sichtbare Kooperation gestärkt werden. Dabei setzen die Organisatoren auf eine Kultur des Miteinanders statt des Konkurrenzdenkens. „Wir bauen keine Mauern, wir bauen Brücken“, fasst Considine die Philosophie des Netzwerks zusammen.
Mit der Gründung der Münster-Fair-Bindet UG erhält Münster eine neue Plattform, die Unternehmerinnen und Unternehmer aus unterschiedlichen Branchen zusammenbringt. Für den Mittelstand könnte dieses Netzwerk ein weiterer Baustein sein, um Stabilität und Wachstum in der Region zu fördern – getragen von der Überzeugung, dass gemeinsames Handeln mehr Wirkung entfaltet als isolierte Einzelstrategien.