Park(ing) Day in Münster: Geiststraße wird heute zur autofreien Zone

Am Hansaring Münster werden derzeit Autos abgeschleppt, um Platz für den Umbau der Parkflächen zu schaffen. Warum das rechtlich erlaubt ist und welche Änderungen jetzt kommen.
Symbolbild: Hansjörg Keller i

Teilen:

Münster. Heute, am 19. September 2025, verwandelt sich die Geiststraße in Münster in eine Bühne für den internationalen Park(ing) Day. Ab 13 Uhr bis in den Abend hinein ist der Abschnitt zwischen Geistmarkt und Goebenstraße komplett für den Autoverkehr gesperrt. Anstelle von parkenden Autos entstehen Aufenthaltsflächen, kreative Aktionen und Ruhezonen.

Die Sperrung dauert laut Stadtverkehr von 09:30 bis 18:30 Uhr, in dieser Zeit ist die Geiststraße für den Durchgangsverkehr nicht befahrbar. Betroffen ist auch die Buslinie 4, die über die Hammer Straße umgeleitet wird. Die Haltestelle „Hochstraße“ entfällt.

Was ist der Park(ing) Day?

Der Park(ing) Day ist ein internationaler Aktionstag, der jedes Jahr am dritten Freitag im September stattfindet. Sein Ziel: Aufzeigen, wie viel städtische Fläche Autos einnehmen – und wie diese Flächen alternativ genutzt werden könnten. Statt Parkplätzen entstehen temporär Orte der Begegnung, des Spiels oder der Diskussion.

In Münster wird der Park(ing) Day seit 2019 jedes Jahr auf einer anderen Straße organisiert. 2019 war der Hansaring Schauplatz, später folgten unter anderem die Kanalstraße (2023) und die Wolbecker Straße (2024).

Kreative Nutzung statt Parkplätze

Auf der Geiststraße stellen Anwohnende und Initiativen Sofas, Möbel und Aktionsflächen auf. Besucherinnen und Besucher können verweilen, diskutieren oder selbst kreativ werden. Unterstützt wird die Aktion von mehreren lokalen Initiativen, die sich für Nachhaltigkeit und eine gerechtere Flächenaufteilung im Stadtverkehr einsetzen.

Die Wahl der Geiststraße ist bewusst gefallen: Sie gilt als Symbol für stockende Verkehrswende-Prozesse. Tempo 30 wurde dort erst nach einer Klage von Anwohnenden eingeführt – nun soll die Straße für einen Tag zeigen, wie sie ohne Autos wirken könnte.

Historie in Münster

Seit der Premiere 2019 wächst der Park(ing) Day in Münster kontinuierlich. Jahr für Jahr nutzen unterschiedliche Gruppen und Bürger:innen die Gelegenheit, Straßenräume neu zu denken. Ziel bleibt es, die Diskussion über lebenswertere Innenstädte und eine nachhaltige Mobilität voranzubringen.

Teilen:

Münster Map
Zum Aktivieren tippen
Route anzeigen

Mehr Beiträge: