Provinzial Logo
Consident.de

Sommerflugplan 2025 am Flughafen Münster/Osnabrück: Neue Ziele und mehr Kapazität

Der Flughafen Münster/Osnabrück (FMO) verzeichnet im Sommer 2024 einen Passagierrekord. Alles über das Wachstum und die touristischen Ziele. IT-Störung legt Flughäfen in NRW lahm: Chaos bei der Einreise aus dem Nicht-Schengen-Raum. Kritik an veralteter Technik. Die Warnstreiks im Luftverkehr sorgen für Flugausfälle und lange Wartezeiten. Welche Flughäfen betroffen sind und was Reisende jetzt wissen müssen.
Foto: Rudy and Peter Skitterians

Teilen:

Am Sonntag, dem 30. März 2025, tritt am Flughafen Münster/Osnabrück (FMO) der neue Sommerflugplan in Kraft. Fluggäste dürfen sich auf ein erweitertes Angebot an Flugverbindungen freuen – sowohl zu klassischen Urlaubszielen rund ums Mittelmeer als auch zu neuen Städtezielen in Europa. Die Planung für den Sommer berücksichtigt eine wachsende Nachfrage im Urlaubs- und Individualreiseverkehr und stärkt zugleich die Anbindung an internationale Drehkreuze.

Breites Angebot an Ferienzielen – Klassiker bleiben stark vertreten

Traditionell beliebt und auch 2025 stark nachgefragt sind Ziele wie Antalya, Mallorca und Kreta. Diese Destinationen werden im Sommerflugplan mit hoher Frequenz bedient:

  • Antalya: Mit bis zu sechs täglichen Flügen bleibt die türkische Riviera ein zentrales Ziel ab FMO. Die Strecke wird von SunExpress, Corendon, Pegasus Airlines und Mavi Gök Airlines angeboten.

  • Mallorca: Auch die Baleareninsel ist bis zu sechsmal täglich erreichbar – mit Flügen von Eurowings, Ryanair und Condor.

  • Heraklion (Kreta): Die größte griechische Insel wird fünfmal pro Woche von Aegean Airlines und Condor angeflogen.

Ausbau der Spanien-Verbindungen

Die Nachfrage nach Reisezielen in Spanien bleibt ungebrochen. Im Sommer 2025 wird das Angebot entsprechend erweitert:

  • Alicante an der Costa Blanca und Málaga an der Costa del Sol werden künftig zweimal pro Woche von Ryanair angeflogen. Damit erweitert sich das spanische Angebot deutlich und bietet weitere Möglichkeiten für Sonne, Strand und Städtereisen.

Neue Destinationen im Flugplan 2025

Der FMO nimmt auch neue Strecken in den Flugplan auf, die vor allem für Städtereisende interessant sind:

  • London-Stansted: Mit vier wöchentlichen Flügen bietet Ryanair eine schnelle Verbindung in die britische Metropole. Die Route ist insbesondere für Wochenendtrips oder Geschäftsreisen attraktiv.

  • Izmir: Die Küstenstadt an der türkischen Ägäis wird jeweils montags während der Sommerferien von Corendon Airlines angeflogen – eine interessante Ergänzung für Urlauber mit Interesse an der türkischen Westküste.

Weitere Ziele: Ägypten, Kosovo und mehr

Auch Langstreckenziele im Mittelstreckenbereich sind weiterhin im Angebot des FMO:

  • Hurghada: Der ägyptische Badeort am Roten Meer bleibt ein beliebtes Ziel. Red Sea Airlines und Nesma Airlines bieten mehrere wöchentliche Verbindungen an.

  • Pristina: Die Hauptstadt des Kosovo wird dreimal pro Woche von GP Aviation bedient.

Lufthansa erweitert Kapazität nach München

Ein wichtiger Schritt zur besseren internationalen Anbindung ist der Ausbau der Verbindung nach München. Die Lufthansa erhöht die Kapazität auf dieser Strecke um 15 Prozent durch den Einsatz größerer Maschinen vom Typ Airbus A319 und A320. Damit verbessert sich nicht nur die Erreichbarkeit des süddeutschen Drehkreuzes, sondern auch die Anschlussmöglichkeiten in das globale Streckennetz der Star Alliance.

Teilen:

Karte auf Münster zentrieren

Mehr Beiträge: