Provinzial Logo
Consident.de

Sprickmannplatz in Kinderhaus: Debatte über Sicherheit und Stadtgestaltung geht weiter

Ratssitzung im Festsaal des Rathauses
Foto: Erich Westendarp

Teilen:

Münster. Der Sprickmannplatz bleibt ein viel diskutierter Ort im Stadtteil Kinderhaus. Während die Stadt Münster die Fläche schrittweise aufwertet, fordert die CDU-Fraktion im Rat zusätzliche Maßnahmen. Anlass ist ein abgelehnter Antrag der CDU, der weitere Schritte zur Erhöhung der Aufenthaltsqualität und Sicherheit vorschlug.

Kritik an Umfang der bisherigen Maßnahmen

Die CDU-Ratsfrau Babette Lichtenstein van Lengerich äußerte sich nach der Entscheidung kritisch. Sie begrüßte zwar die bisherigen Veränderungen – etwa die neuen Spielgeräte, Blumenampeln und Sitzgelegenheiten –, sieht darin jedoch nur einen ersten Schritt. Aus ihrer Sicht seien diese Maßnahmen nicht ausreichend, um auf die geäußerten Bedenken aus der Bevölkerung zu reagieren.

In Gesprächen mit Anwohnerinnen und Anwohnern sowie in einer Online-Umfrage der CDU seien wiederholt Sorgen über die Situation auf dem Platz thematisiert worden. Genannt wurden dabei unter anderem ein diffuses Unsicherheitsgefühl sowie Hinweise auf offenen Drogenkonsum. Die CDU regt daher unter anderem kriminalpräventive Ansätze und gastronomische Nutzungen als mögliche Ergänzungen zur aktuellen Entwicklung an.

Stadt setzt auf schrittweise Aufwertung

Die Stadtverwaltung verfolgt seit dem Werkstattverfahren 2023 einen anderen Weg. In enger Abstimmung mit Politik, Zivilgesellschaft und Verwaltung wurden dabei kurzfristig umsetzbare Maßnahmen entwickelt. Dazu zählen hellere Beleuchtung, neue Fahrradbügel und eine Modernisierung des Spielplatzes, die bis Sommer 2025 weitgehend abgeschlossen sein soll.

Für die Umsetzung der Planung sind Haushaltsmittel in Höhe von 150.000 Euro vorgesehen. Langfristig soll der Platz nicht nur funktional verbessert, sondern auch als sozialer Treffpunkt im Quartier weiter gestärkt werden.

Unterschiedliche Perspektiven auf Sicherheitslage

Die Diskussion über Sicherheit am Sprickmannplatz ist nicht neu. In den vergangenen Jahren gab es wiederholt kleinere polizeiliche Einsätze, unter anderem im Zusammenhang mit Raubdelikten. Der Platz liegt im Zentrum des Stadtteils Kinderhaus und ist Teil eines Quartiers, das bereits seit Jahren durch Programme wie „Sozialer Zusammenhalt“ oder „Soziale Stadt“ gefördert wird.

Während Teile der Politik diese Vorkommnisse als Anlass für verstärkte Maßnahmen nehmen, betonen andere Akteure die Bedeutung sozialer Präsenz, präventiver Angebote und einer gestalterischen Aufwertung des öffentlichen Raums.

Quartiersarbeit und Beteiligung vor Ort

Lokale Initiativen wie das Begegnungszentrum Kinderhaus (BGZ) sowie Vereine und Einrichtungen aus dem Stadtteil engagieren sich regelmäßig auf dem Sprickmannplatz. Mit Veranstaltungen, Spielangeboten und kreativen Projekten tragen sie dazu bei, den Ort lebendig zu halten. Auch in der Beteiligung zum Werkstattverfahren waren viele dieser Gruppen aktiv eingebunden.

Teilen:

Münster Map
Zum Aktivieren tippen
Route anzeigen

Mehr Beiträge: