
Münster: Wenn am Samstag, 16. August, das Stadtfest Münster Mittendrin die Innenstadt füllt, müssen Marktbesucher umplanen. Der traditionelle Wochenmarkt am Domplatz macht an diesem Tag Platz für Bühnen, Sicherheitseinrichtungen und Sanitäranlagen. Stattdessen wird auf dem Gelände des Mühlenhof-Freilichtmuseums (Theo-Breider-Weg 1) eingekauft – von 7:00 bis 14:00 Uhr.
Der Domplatz ist am Stadtfest-Samstag vollständig für das Bühnen- und Festprogramm reserviert. Für die Marktstände bleibt daher kein Platz. Um den Einkauf dennoch zu ermöglichen, setzen die Organisatoren erneut auf das Ausweichquartier am Mühlenhof, das sich bereits im Vorjahr bewährt hat.
Auch in der kompakten Version soll der Markt seinen gewohnten Charme behalten. Besucher können frisches Obst und Gemüse, Fleisch, Käse, Feinkost, Gewürze, Backwaren und Blumen kaufen. Ziel ist es, den Einkauf am Domplatz so authentisch wie möglich nachzubilden.
Neben dem Marktbummel erwartet die Gäste ein kulturelles Beiprogramm. Handwerksvorführungen geben Einblicke in alte Techniken, Kinder können bei Mitmach-Aktionen selbst aktiv werden. Für musikalische Unterhaltung sorgt die Gruppe „De Mönsterlänner Meersken“. Zusätzlich präsentieren die Treckerfreunde Altenberge historische Landmaschinen.
Am 16. August entfällt der reguläre Museumseintritt. Stattdessen gilt das Motto „Pay what you want“. Damit richtet sich das Angebot nicht nur an Marktbesucher, sondern auch an Gäste, die den Mühlenhof kennenlernen möchten.
Du liest unsere Nachrichten kostenlos und unabhängig. Hilf mit einem Beitrag deiner Wahl.
Kostenlose Parkplätze stehen direkt am Museum zur Verfügung. Mit dem Bus erreichen Besucher den Markt über die Linie 14 („Mühlenhof“) oder die Linien 2 und 34 („Torminbrücke“). Auch mit dem Fahrrad ist der Mühlenhof in rund 15 Minuten vom Stadtzentrum aus erreichbar – etwa über den Radweg am Aasee.
Der Wochenmarkt am Mittwoch, 13. August, findet wie gewohnt am Domplatz statt. Erst der Stadtfest-Samstag ist betroffen. Ab Mittwoch, 20. August, kehrt der Markt wieder zu seinem regulären Standort zurück.