
In Münster sind derzeit besonders dreiste Telefonbetrüger aktiv. Mindestens zwei Seniorinnen und Senioren wurden am Dienstagnachmittag Opfer einer perfiden Masche. Die Täter gaben sich am Telefon als Mitarbeitende einer Bank aus und behaupteten, es habe verdächtige Kontobewegungen gegeben. Die Polizei Münster warnt nun eindringlich vor dieser Täuschung.
Die Täter versetzten ihre Opfer zunächst am Telefon in Sorge um ihr Konto. Mit der Behauptung, es sei möglicherweise gehackt worden, forderten sie die Herausgabe der EC-Karte, angeblich zur „Sicherstellung“. Doch damit nicht genug: Die Betrüger kündigten sogar einen Besuch an der Haustür an. Vor Ort forderten sie die PIN und verschwanden samt Karte. Kurz darauf waren die Konten leergeräumt.
Laut Polizei Münster handelt es sich um eine besonders gefährliche Variante des sogenannten Callcenter-Betrugs. Die Täter nutzen gezielt die Verunsicherung älterer Menschen aus. In den aktuellen Fällen wurden die Opfer offenbar gezielt ausgewählt und manipuliert.
Die Polizei bittet Angehörige, ihre älteren Verwandten aktiv über diese Betrugsmasche zu informieren, am besten in einem persönlichen Gespräch. Wichtig ist es, aufzuklären, bevor ein Anruf erfolgt. Wer selbst einen solchen Anruf erhält, sollte sofort auflegen und im Zweifel die echte Telefonnummer der Bank oder Polizei wählen: Niemals die Nummer aus dem Display zurückrufen.