THW Münster erhält neue Ausstattung: Bundesmittel stärken Katastrophenschutz

Der Bundestag investiert über eine Milliarde Euro in THW-Liegenschaften. Auch Greven erhält einen Neubau – der Standort an der Gutenbergstraße ist zu klein geworden.
Symbolbild: Der Bundestag investiert über eine Milliarde Euro in THW-Liegenschaften. Auch Greven erhält einen Neubau – der Standort an der Gutenbergstraße ist zu klein geworden.

Teilen:

Münster/Berlin. Der Ortsverband Münster des Technischen Hilfswerks (THW) kann sich über spürbare Investitionen freuen. Noch im Jahr 2025 sollen die Helferinnen und Helfer einen neuen Logistik-Materialwirtschaftsanhänger im Wert von rund 30.000 Euro erhalten. Außerdem wird Dienstbekleidung im Umfang von 116.804,72 Euro bereitgestellt. Bereits ausgeliefert sind 128 neue Handfunkgeräte für die Regionalstelle Münster, die für mehrere Ortsverbände in der Region zuständig ist. Damit steigt die Einsatzfähigkeit in Logistik, Kommunikation und Sicherheit der Ehrenamtlichen.

Teil eines bundesweiten Ausstattungspakets

Die Zuweisungen nach Münster sind Teil eines bundesweiten Programms, das der Haushaltsausschuss des Bundestages beim Bundeshaushalt 2025 beschlossen hat. Hintergrund ist eine Ausstattungsoffensive für das THW, die insbesondere die Modernisierung von Unterkünften, zusätzliche Fahrzeuge, verbesserte Kommunikationstechnik und persönliche Schutzausstattung umfasst. Insgesamt stehen im Jahr 2025 446 Millionen Euro für das THW bereit – rund 45 Millionen Euro mehr als im Vorjahr.

Politische Entscheidungen in Berlin

Die Investitionen gehen auf Beschlüsse der Ampel-Koalition zurück, die sich in den Haushaltsberatungen für eine deutliche Stärkung des Zivil- und Katastrophenschutzes ausgesprochen hatte. Vor allem die Fortführung des Bauprogramms für THW-Unterkünfte mit mehr als einer Milliarde Euro sowie zusätzliche Mittel für Ausstattung wurden dabei hervorgehoben.
Die Opposition im Bundestag kritisierte zwar einzelne Schwerpunkte des Haushalts, begrüßte jedoch ausdrücklich die zusätzlichen Gelder für das THW. In den Haushaltsdebatten wurde deutlich, dass parteiübergreifend Einigkeit über die Bedeutung einer leistungsfähigen Katastrophenschutzorganisation besteht.

Bedeutung für die Region

Für Münster bedeutet die neue Ausstattung, dass Einsätze künftig noch professioneller abgewickelt werden können. Der neue Logistik-Anhänger erleichtert Materialtransporte, moderne Funkgeräte verbessern die Kommunikation und die neue Bekleidung erhöht den Schutz der Ehrenamtlichen. Der Ortsverband Münster und die Regionalstelle sind damit besser für Großlagen, Unwetterereignisse oder technische Hilfeleistungen im Münsterland aufgestellt.

Fakten auf einen Blick

  • Anhänger Logistik/Materialwirtschaft: ca. 30.000 €

  • Dienstbekleidung: 116.804,72 €

  • Handfunkgeräte Regionalstelle Münster: 128 Stück

  • Gesamtetat THW 2025: 446 Mio. € (+45 Mio. € zum Vorjahr)

Teilen:

Münster Map
Zum Aktivieren tippen
Route anzeigen

Mehr Beiträge: