
Münster. Das Vapiano-Restaurant am Hafenplatz in Münster hat Anfang Juli 2025 den Betrieb eingestellt – nun steht ein Nachfolger fest. Damit verliert der Hafen ein bekanntes Gastronomiekonzept. Die Filiale in der Königsstraße bleibt weiterhin geöffnet. Am Standort des geschlossenen Restaurants übernimmt bald ein neues Konzept: Das syrisch-libanesische Restaurant Al-Dar zieht ein. Die Betreiber kündigen eine umfassende Neugestaltung an. Die neue Gastronomie soll kulinarische Vielfalt und orientalische Gastfreundschaft an den Hafen bringen. Die geplante Eröffnung ist für Ende 2025 angesetzt.
Nach Jahren als feste Größe am Hafen verschwindet Vapiano nun aus dem Quartier. Die Entscheidung zur Schließung fiel offenbar bereits vor einiger Zeit. Ein Umbau des Standorts ist ab August geplant. Die Innenfläche wird für das Nachfolgekonzept vollständig modernisiert. Auch eine Außengastronomie ist vorgesehen. Im Innenbereich sollen künftig rund 180 Gäste Platz finden.
Die Betreiber des neuen Lokals setzen auf eine hochwertige levantinische Küche – mit Fokus auf syrische und libanesische Spezialitäten. Auch landestypische Weine stehen auf der Karte. Das Restaurant Al-Dar ist bereits in Städten wie Hannover, Bremen und Gifhorn vertreten. Münster wird der vierte Standort der expandierenden Marke.
Mit dem Einzug von Al-Dar kommt ein neues kulinarisches Konzept an den Hafenplatz. Statt Pasta und Pizza stehen künftig Hummus, Grillgerichte, Mezzeteller und orientalische Desserts auf dem Menü. Das syrisch-libanesische Angebot unterscheidet sich bewusst vom bisherigen Vapiano-Stil. Ziel ist es, eine gastronomische Lücke in Münsters Innenstadt zu schließen. Besonders im Hafenquartier, das sich in den letzten Jahren gastronomisch stark weiterentwickelt hat, dürfte das neue Konzept für Interesse sorgen.
Ob Al-Dar den bisherigen Kundenstamm von Vapiano erreichen kann, bleibt abzuwarten. Klar ist: Der Standort bleibt gastronomisch genutzt – wenn auch mit völlig neuer Ausrichtung.