
Der Volksbank-Münster-Marathon 2025 steuert auf einen neuen Rekord zu. Bereits vier Wochen vor dem Start liegen 12.000 Anmeldungen vor – das sind rund 1.500 mehr als im Vorjahr. Damit dürfte das größte Laufevent Westfalens erneut Geschichte schreiben. Am Sonntag, den 21. September 2025, gehen die Läuferinnen und Läufer ab 9 Uhr auf die Strecke. Startpunkt ist der Schlossplatz, das Ziel liegt traditionell auf dem Prinzipalmarkt.
Die Resonanz auf den Volksbank-Münster-Marathon 2025 ist riesig. Cheforganisator Michael Brinkmann zeigte sich bei der Pressekonferenz im Atlantic Hotel optimistisch: „Es wird langsam eng – die Nachfrage ist überwältigend.“
Während die Distanzen wie der Wecker-28, der 10-Kilometer-Lauf und der Kids-Marathon bereits ausgebucht sind, ist der klassische Marathon mit knapp 4.000 erwarteten Starterinnen und Startern noch buchbar. Auch der Atruvia-Staffelmarathon ist restlos gefüllt – mit 1.637 Teams handelt es sich um die zweitgrößte Staffel dieser Art bundesweit.
Besonderes Augenmerk liegt auf Nic Ihlow vom SC DHfK Leipzig. Der 29-Jährige, vierfacher Sieger des Leipzig-Marathons, will in Münster ein Ausrufezeichen setzen. Mit einer Bestzeit von 2:15:07 Stunden, aufgestellt in Hannover 2022, gehört er zu den Favoriten. Zurzeit bereitet sich Ihlow im Höhentraining in St. Moritz vor.
„Ich habe viel vom Münster-Marathon gehört und freue mich sehr auf den Start“, ließ er sich aus der Schweiz zuschalten. Ob er den Streckenrekord von Charles Yosei Muneria (2:09:06 h, 2023) oder den Frauenrekord von Lilian Jelagat (2:27:39 h, 2022) angreifen kann, gilt jedoch als unwahrscheinlich.
Auch in diesem Jahr treten wieder Läuferinnen und Läufer an, die besondere Geschichten mit dem Event verbinden. Manuel Kruse vom LSF Münster war 2024 bester Deutscher und erreichte in 2:24:40 Stunden Platz 6. Besonders emotional: Seine Marathon-Karriere begann 2012 in Münster mit 3:28 Stunden – seitdem hat er sich kontinuierlich verbessert.
Ein weiteres Ausrufezeichen setzt Sandra Kemper aus dem Kreis Borken. Sie nimmt zum 23. Mal in Folge teil und hat damit an jedem bisherigen Münster-Marathon teilgenommen – obwohl sie seit 25 Jahren mit einem Herzschrittmacher läuft.
Der Volksbank-Münster-Marathon 2025 bietet eine schnelle, flache Strecke. Sie führt vom Schlossplatz durch die Altstadt, vorbei am Aasee und über die Stadtteile Nienberge, Roxel und Gievenbeck zurück in die Innenstadt. Der Zieleinlauf über den roten Teppich am Prinzipalmarkt sorgt jedes Jahr für Gänsehaut.
Entlang der Strecke stehen rund 300 Künstlerinnen und Künstler, die für Stimmung sorgen. Die letzten Kilometer sind traditionell eine Partymeile, die den Läuferinnen und Läufern einen unvergesslichen Schlussspurt ermöglicht.
Neben dem Marathon und dem Staffelmarathon gibt es zahlreiche weitere Distanzen, darunter der 28-Kilometer-Lauf „Wecker-28“, der 10-Kilometer-Charitylauf, ein Gesundheitslauf über 6 Kilometer sowie der Stadtwerke-Kids-Marathon.
Ein besonderes Highlight ist die Sonderwertung „Handwerk läuft“, die von der Handwerkskammer Münster organisiert wird. Hier gibt es ein eigenes Preisgeld und eine vergünstigte Teilnahme für Lehrlinge.
Die Stadt Münster stellt für den 21. September eine interaktive Karte mit Streckenverlauf, Straßensperrungen, Verpflegungsstationen und Medical Points bereit. Wer noch beim Marathon starten möchte, sollte sich beeilen: Die Anmeldung ist weiterhin möglich, doch die Zahl der Plätze ist begrenzt.