
Münster. Beim Frühstück im Garten oder beim Grillen am Aasee sind sie sofort da. In Münster melden sich aktuell auffällig viele Wespen an Tischen und Picknickdecken. Fachleute sprechen bundesweit von einem sehr lebhaften Wespenjahr 2025. Das deckt sich mit zahlreichen Beobachtungen aus der Region. Von einer „Plage“ sollte man dennoch nicht sprechen, denn die Hauptsaison liegt regelmäßig im August und frühen September. Allerdings setzt sie dieses Jahr vielerorts früher und intensiver ein.
Das Frühjahr 2025 war in Deutschland außergewöhnlich warm, sonnig und vielerorts extrem trocken. Der April brachte ungewöhnlich frühe Sommertage und wenig Niederschlag. Solche Phasen helfen überwinterten Königinnen beim Nestaufbau. Dadurch steigen die Überlebenschancen und Kolonien wachsen schneller. Diese Wetterlage begünstigt die Aktivität, die wir nun im Hochsommer besonders stark bemerken.
Im Spätsommer erreichen Völker ihr Maximum. Gleichzeitig versiegt die „Zuckerquelle“ aus dem Nest, denn es gibt weniger Larven, die süße Tröpfchen absondern. Erwachsene Wespen suchen deshalb verstärkt Zucker und Eiweiß bei uns Menschen. An Tischen erscheinen fast immer zwei Arten: die Deutsche Wespe und die Gemeine Wespe. Viele andere Wespenarten bleiben unauffällig und sind nützlich, weil sie Schädlinge erbeuten.
Essen und Getränke draußen abdecken und Essensreste zügig wegräumen.
Ruhe bewahren, nicht schlagen und vor allem nicht anpusten. Kohlendioxid aus dem Atem wirkt wie ein Alarmsignal.
Trinkhalme nutzen, offene Flaschen vermeiden und Mülleimer geschlossen halten.
Süße Fallen oder Klebefallen besser nicht einsetzen, denn sie schaden auch anderen Insekten.
Diese Hinweise senken das Risiko deutlich und helfen, Begegnungen entspannter zu überstehen.
In Münster sind Wespen und Hornissen grundsätzlich geschützt. Nester dürfen nur in Ausnahmefällen und nach Genehmigung durch die Untere Naturschutzbehörde entfernt werden. Die Stadt rät ausdrücklich davon ab, Nester eigenständig zu beseitigen. Wer unsicher ist, sollte Beratung in Anspruch nehmen. Zudem bittet die Stadt, mögliche Nester der invasiven Asiatischen Hornisse zu melden.
Die Lage ist in Summe gut erklärbar. Das günstige Frühjahr hat die Bestände gestützt, und die Saison erreicht jetzt ihren natürlichen Höhepunkt. Deshalb sind viele Wespen unterwegs und erscheinen hartnäckig. Mit ein paar Verhaltensregeln bleibt der Sommer in Münster trotz reger Wespenaktivität gut genießbar.