Provinzial Logo
Consident.de

Wohnungsbrand in Münster-Berg Fidel: Großeinsatz der Feuerwehr

Bei einem Brand Sprakel wurden vier Menschen verletzt – die Feuerwehr warnt eindringlich vor eigenständigen Löschversuchen und ruft zur schnellen Alarmierung auf.
Foto: Ingo Kramarek

Teilen:

Münster. Am Samstagabend kam es in der Hogenbergstraße in Münster-Berg Fidel zu einem Wohnungsbrand im siebten Obergeschoss eines Mehrfamilienhauses. Gegen 19:34 Uhr ging der Notruf bei der Leitstelle ein. Zunächst hatte ein Heimrauchmelder ausgelöst, kurz darauf meldeten mehrere Anrufer dichten Rauch, der aus einem Fenster drang. Die Feuerwehr reagierte umgehend und rückte mit einem Großaufgebot an.

Feuerwehr Münster im Großeinsatz

Die Einsatzleitung schickte drei Löschzüge sowie einen Rettungswagen zur Einsatzstelle. Vor Ort zeigte sich schnell, dass weitere Kräfte nötig waren. Daher wurden zusätzlich ein Notarzteinsatzfahrzeug, ein zweiter Rettungswagen sowie ein Krankentransportwagen nachalarmiert. Insgesamt waren 33 Einsatzkräfte im Einsatz, darunter die Feuerwachen 2 und 3 sowie der Löschzug Geist der Freiwilligen Feuerwehr Münster.

Die Feuerwehr Münster war mit einem gut abgestimmten und schnellen Vorgehen vor Ort. Durch das Eingreifen unter schwerem Atemschutz konnte das Feuer in der betroffenen Wohnung rasch gelöscht werden. Die übrigen Gebäudeteile blieben unversehrt.

Wohnungsbrand in Münster-Berg Fidel: Drei Menschen verletzt

Während der Löscharbeiten retteten die Einsatzkräfte zwei Personen aus der stark verqualmten Wohnung. Beide erlitten schwere Verletzungen und wurden vor Ort notärztlich versorgt. Eine weitere Person erlitt leichte Verletzungen. Alle Betroffenen wurden umgehend in umliegende Krankenhäuser gebracht. Die Feuerwehr lobte später das koordinierte Zusammenspiel der Rettungskräfte, das möglicherweise Schlimmeres verhindert hat.

Maßnahmen zur Brandbekämpfung und Schadensbegrenzung

Der Wohnungsbrand in Münster-Berg Fidel wurde unter Einsatz von Atemschutzgeräten bekämpft. Im Anschluss wurde die Wohnung mit einem Hochleistungslüfter vom Rauch befreit. Diese Maßnahme war notwendig, um die Sichtverhältnisse zu verbessern und weitere Schäden durch Rauchablagerungen zu minimieren.

Die restlichen Bewohner des Hauses konnten in ihren Wohnungen bleiben. Eine Evakuierung des gesamten Gebäudes war laut Feuerwehr nicht erforderlich.

Ursache des Feuers weiterhin unklar

Zur genauen Ursache des Wohnungsbrands in Münster-Berg Fidel gibt es bislang keine gesicherten Erkenntnisse. Noch am Abend hat die Kriminalpolizei die Ermittlungen aufgenommen. Ob es sich um einen technischen Defekt oder menschliches Fehlverhalten handelt, ist aktuell Gegenstand der Untersuchungen.


Teilen:

Münster Map
Zum Aktivieren tippen
Route anzeigen

Mehr Beiträge: