Sperrung am York-Ring: Verlängerung bis Mitte August

Seit Samstagmorgen (06.09., 9 Uhr) ist die Kleimannbrücke in Münster gesperrt.
Symbolfoto

Teilen:

Münster. Autofahrer in Münster müssen sich auf weitere Tage mit Umleitungen einstellen. Die seit Anfang Juli bestehende Sperrung des York-Rings in Fahrtrichtung Steinfurter Straße bleibt länger bestehen als ursprünglich geplant. Nach Angaben der Stadt Münster wird der betroffene Abschnitt voraussichtlich bis zum 8. August gesperrt bleiben. Sollte es wetterbedingte Verzögerungen geben, ist sogar eine Verlängerung bis Mitte August möglich. Grund für die Ausweitung der Bauzeit ist ein bislang unentdecktes Problem unter der Fahrbahn, das erst im Zuge der Arbeiten sichtbar wurde.

Ursprünglich sollte alles schneller gehen

Als die Baustelle Anfang Juli eingerichtet wurde, ging man davon aus, dass die Reparatur einer Gasleitung innerhalb von etwa drei Wochen erledigt sein würde. Das bedeutete: Ende Juli wäre die Strecke eigentlich wieder freigegeben worden. Die Arbeiten an der Gasleitung selbst verliefen auch planmäßig. Das Leck wurde repariert und die abschließende Druckprüfung ist bereits im Gange.

Doch bei den Tiefbauarbeiten entdeckten Fachleute zusätzlich eine Ablaufleitung, die nie korrekt ans Regenwassernetz angeschlossen worden war. Dieses sogenannte Altproblem bestand vermutlich schon seit vielen Jahren – war aber bislang unentdeckt. Damit die Straße nicht wenige Monate später erneut aufgerissen werden muss, entschloss sich die Stadtverwaltung dazu, auch dieses Problem im Rahmen der laufenden Sperrung zu beseitigen. Dadurch verlängert sich der gesamte Zeitplan um mehrere Tage.

So ist die Verkehrsführung derzeit geregelt

Während der Bauzeit bleibt der York-Ring zwischen der Grevener Straße und der Steinfurter Straße als Einbahnstraße bestehen. Autos dürfen weiterhin nur in Richtung Friesenring fahren. Die Gegenrichtung in Richtung Steinfurter Straße ist hingegen vollständig gesperrt.

Wer beispielsweise von der A1 oder der Grevener Straße zur Uni-Klinik oder nach Wilkinghege möchte, sollte laut Stadt die empfohlene Umfahrung nutzen: Diese führt über die Steinfurter Straße (B54) zurück auf den Ring.

Auch für Radfahrer und Fußgänger gibt es Einschränkungen. Die Ringquerung ist nur noch an der Kreuzung Koburger Weg möglich. Alle anderen Überquerungen im Bereich der Gasselstiege bleiben gesperrt.

Buslinien 9 und 33 weiterhin umgeleitet

Die beiden betroffenen Buslinien 9 und 33 fahren stadtauswärts weiterhin wie gewohnt über den York-Ring. Stadteinwärts jedoch werden sie seit dem 9. Juli umgeleitet – und zwar über die Grevener Straße und anschließend über die Steinfurter Straße.

Bislang war diese Umleitung nur bis zum 30. Juli angekündigt. Da die Sperrung jedoch verlängert wird, ist laut Stadtwerken eine Ausweitung der Umleitungsregelung sehr wahrscheinlich. Eine endgültige Entscheidung steht allerdings noch aus. Wer regelmäßig mit den betroffenen Linien fährt, sollte daher unbedingt kurzfristige Änderungen in der App „Gute Fahrt“ der Stadtwerke Münster prüfen. Die App wird in der Regel schneller aktualisiert als gedruckte Aushänge an den Haltestellen.

Deshalb wird länger gebaut

Die nun zusätzlich notwendigen Arbeiten umfassen den Neuanschluss der Ablaufleitung ans städtische Regenwassernetz sowie eine Dichtheitsprüfung. Diese Maßnahmen sollen sicherstellen, dass künftig keine neuen Schäden durch unkontrollierten Wasserabfluss entstehen.

Da ohnehin eine Sperrung bestand, nutzt die Stadt Münster die Gelegenheit, um mehrere Instandhaltungsmaßnahmen zu bündeln. Damit lassen sich zusätzliche Baustellen und Sperrungen in den kommenden Monaten vermeiden – eine Lösung, die langfristig für weniger Verkehrschaos sorgt.

Zeitplan der Bauabschnitte im Überblick

Die Bauarbeiten bestehen derzeit aus drei Abschnitten, die zeitlich aufeinander folgen:

  • Gasleitung (Stadtnetze Münster):
    Das Leck ist repariert, aktuell läuft die Druckprüfung.
    Geplantes Ende: 31. Juli

  • Ablaufleitung (Stadt Münster):
    Neuanschluss an das Regenwassernetz und Dichtheitsprüfung.
    Geplantes Ende: 7.–8. August

  • Fahrbahnsanierung:
    Neuer Asphalt und Markierungsarbeiten.
    Geplantes Ende: 8.–10. August

Alle genannten Termine stammen vom 29. Juli und können sich je nach Wetterlage verschieben. Vor allem bei Regen oder extremen Temperaturen sind Verzögerungen nicht auszuschließen. Dennoch geht die Stadt davon aus, dass der York-Ring spätestens Mitte August wieder vollständig befahrbar ist.

Teilen:

Münster Map
Zum Aktivieren tippen
Route anzeigen

Mehr Beiträge: