
Verabschiedung von Stefan Weß bei den Uni Baskets Münster
Teilen: Beim kommenden Heimspiel der Uni Baskets Münster gegen die Paderborn Baskets soll ein Spieler im Mittelpunkt stehen, der den Verein in den vergangenen Jahren
Am Samstag und Sonntag können sich alle Münsteraner auf eine interessante Neueröffnung in der Innenstadt freuen. Mit bis zu 100 Sitzplätzen im Innenbereich und 80 Außenplätzen feiert „60 seconds to napoli“ seine „Opening Days“ in Münster.
Nach sieben erfolgreichen Jahren verabschiedet sich das Restaurant „Sausalitos“ aus der Münsteraner Innenstadt. Doch die Räumlichkeiten am Alten Steinweg bleiben nicht lange leer. Mit der Ankunft von „60 Seconds to Napoli“ können sich die Münsteraner und Besucher aus ganz NRW auf ein neues kulinarisches Highlight freuen.
„60 Seconds to Napoli“ ist bekannt für seine neapolitanische Pizza, die, wie der Name schon sagt, in nur 60 Sekunden Backzeit in einem 450-Grad-Ofen fertig ist. Der spezielle Teig, hergestellt aus italienischem Mehl, und hochwertige Zutaten, vor allem aus der Region Neapel, sind das Herzstück des Konzepts.
Die Wahl für Münster als neuen Standort war kein Zufall. Die Stadt trifft genau die Zielgruppe von „60 Seconds to Napoli“. Mit einer großen Anzahl an Studierenden, die offen für innovative Konzepte sind, und einer gut besiedelten Stadt mit vielen Einwohnern und Besuchern aus dem Umland, bietet Münster ideale Bedingungen.
Die Türen von „60 Seconds to Napoli“ öffnen sich am 8. Juli. Nach erfolgreichen Eröffnungen in Essen, Dortmund, Oberhausen und Duisburg, freut sich das Team nun darauf, auch die Münsteraner mit ihren besonderen Pizzen zu begeistern.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Standard. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Weitere Informationen
Teilen: Beim kommenden Heimspiel der Uni Baskets Münster gegen die Paderborn Baskets soll ein Spieler im Mittelpunkt stehen, der den Verein in den vergangenen Jahren

Teilen: Münster. Die Mittelstands- und Wirtschaftsunion (MIT) Münster hat sich in der aktuellen Debatte um den Verband Die Familienunternehmer mit einer klaren Botschaft zu Wort

Teilen: In Münster Roxel untersucht die Polizei zwei mutmaßliche Brandstiftungen an Fahrzeugen, die sich Mitte November ereignet haben. Beide Vorfälle liegen räumlich nahe beieinander und

Teilen: In Köln-Gremberghoven läuft seit Donnerstagnachmittag ein umfangreicher Einsatz, nachdem bei Sondierungsarbeiten zwei Blindgänger aus dem Zweiten Weltkrieg entdeckt wurden. Die Kampfmittel wurden im Bereich

Teilen: Münster. Die Beschäftigten in Münster haben im vergangenen Jahr durchschnittlich 19,6 Krankheitstage gehabt. Diese Zahl basiert auf aktuellen Auswertungen der Betriebskrankenkassen und liegt spürbar

Teilen: Beim kommenden Heimspiel der Uni Baskets Münster gegen die Paderborn Baskets soll ein Spieler im Mittelpunkt stehen, der den Verein in den vergangenen Jahren

Teilen: Münster. Die Mittelstands- und Wirtschaftsunion (MIT) Münster hat sich in der aktuellen Debatte um den Verband Die Familienunternehmer mit einer klaren Botschaft zu Wort

Teilen: In Münster Roxel untersucht die Polizei zwei mutmaßliche Brandstiftungen an Fahrzeugen, die sich Mitte November ereignet haben. Beide Vorfälle liegen räumlich nahe beieinander und

Teilen: In Köln-Gremberghoven läuft seit Donnerstagnachmittag ein umfangreicher Einsatz, nachdem bei Sondierungsarbeiten zwei Blindgänger aus dem Zweiten Weltkrieg entdeckt wurden. Die Kampfmittel wurden im Bereich

Teilen: Münster. Die Beschäftigten in Münster haben im vergangenen Jahr durchschnittlich 19,6 Krankheitstage gehabt. Diese Zahl basiert auf aktuellen Auswertungen der Betriebskrankenkassen und liegt spürbar

Teilen: Münster/AI, Beim Zweitliga-Derby in der Schüco-Arena öffnen die Tore am Sonntag bereits um 12 Uhr. Der Gästeblock auf der Nordtribüne ist mit 2.609 Preußenfans