
Münster.
Münster. Direkt nach den Sommerferien lädt das Kreuzviertelfest 2025 am Samstag, 30. August, und Sonntag, 31. August, wieder in das Herz des Viertels ein. Zum 35. Mal organisiert der Verein der Kreuzvierteler Geschäftsleute e. V. das traditionsreiche Stadtteilfest – und macht die Straßen rund um Hoyastraße, Nordstraße, Kampstraße und die Kreuzkirche zu einer lebendigen Festmeile.
Seit Ende der 1980er-Jahre gehört das Kreuzviertelfest fest zum Veranstaltungskalender Münsters. Nur in der Corona-Pandemie musste es pausieren, ansonsten war es Jahr für Jahr ein Magnet für mehrere tausend Besucherinnen und Besucher. Die Mischung aus Musik, Kultur, Kulinarik und Kinderaktionen spricht alle Generationen an: Von jungen Familien über langjährige Nachbarinnen und Nachbarn bis hin zu Studierenden und Gästen aus der ganzen Stadt.
„Uns ist es wichtig, den Charakter unseres Viertels zu zeigen. Der wird besonders von den vielen meist ehrenamtlich tätigen Gruppen geprägt, die hier eine Plattform finden, um ihre Arbeit sichtbar zu machen“, betonen die Vorstandsmitglieder Eva-Maria Husemeyer und Joachim Pues.
Herzstück des Kreuzviertelfestes bleibt die Musik. Über 20 Bands und Acts treten 2025 auf – verteilt auf drei Bühnen: die Sparkassen-Bühne, die Volksbank-Bühne und das Podium in der Finne-Lounge. Geboten wird ein breites Spektrum von Rock, Pop und Indie bis zu Blues, Soul, Jazz und Hip-Hop.
Du liest unsere Nachrichten kostenlos und unabhängig. Hilf mit einem Beitrag deiner Wahl.
Sparkassen-Bühne: The Minds – A Tribute to Simple Minds, Equa Tu & Band, The Bluesanovas.
Volksbank-Bühne: Sixpash, Home to Paris, Jenny & The Steady Go’s, PushUp & Friends featuring Maurice Allen Lee.
Finne-Lounge: bietet eine intime Atmosphäre für Newcomer und kleinere Acts.
Dazu gibt es bekannte Programmpunkte: Das Rudelsingen mit David Rauterberg & Team findet bereits zum zwölften Mal statt und gilt als Publikumsliebling. Auch die Performancegruppe „Lasst es Schillern“ vom Schillergymnasium tritt auf, ebenso wie The Horst oder 2 the Stars mit einem Mix aus Rock-, Pop- und Jazz-Covern.
Der Hauptact am Samstagabend ist „Paul McCarthy’s Crosstown“. Die Band covert Hits aus mehreren Jahrzehnten und sorgt ab 20:30 Uhr für Partystimmung bis in die Nacht. Am Sonntag setzen unter anderem Irie Miah & The Massive Vibes mit Reggae aus Münster sommerliche Akzente.
Auch Tanz und Show gehören traditionell zum Kreuzviertelfest. Am Samstag präsentieren sich die ADTV-Tanzschule Husemeyer, die Ballettschule Sievert und die Tanzschule REBELTANZ. Dazu kommen Vorführungen der Karateschule Fuji San Münster, die Einblicke in ihre Ausbildungskurse gibt.
Neu im Programm ist 2025 eine Kooperation mit dem Rock’n’Roll Club Münster sowie eine Mitmachaktion des Fitness-Studios Hall of Sports. Besucherinnen und Besucher können dort aktiv werden und selbst kleine Bewegungs- und Fitnessübungen ausprobieren.
Am Sonntag runden Nachwuchsgruppen, darunter Ensembles der Westfälischen Schule für Musik, das vielfältige Bühnenprogramm ab.
Das Fest legt einen besonderen Fokus auf Familien. Am Samstag um 15 Uhr startet der beliebte Bambinilauf für Kinder unter sechs Jahren. Die Strecke umfasst 333 Meter, Startpunkt ist an der Ecke Kampstraße/Dürerstraße. Im Ziel erhalten alle Teilnehmenden eine Kugel Eis.
Der Sonntag beginnt für viele mit dem Kinderflohmarkt von 7 bis 13 Uhr auf dem Pausenhof der Kreuzschule. Angeboten werden ausschließlich Kindersachen, Reservierungen sind nicht möglich – frühes Erscheinen lohnt sich.
Darüber hinaus warten viele Attraktionen:
Hüpfburg und Karussell
UNICEF-Kinderschminken
Quadratologo-Malaktion
Akrobatik-Vorführungen
DRK-Teddyklinik
Die Teddyklinik vermittelt Kindern spielerisch, wie ein Arztbesuch abläuft. Kuscheltiere werden dort von kleinen „Docs“ behandelt, wodurch mögliche Ängste vor Krankenhausbesuchen auf charmante Weise genommen werden.
Ein besonderes Augenmerk legen die Veranstalter auch auf die Präsentation sozialer und kultureller Organisationen aus dem Viertel. 2025 feiert die Kinderneurologiehilfe Münster e. V. ihr 40-jähriges Bestehen.
Außerdem reagieren die Kreuzvierteler Geschäftsleute auf aktuelle Entwicklungen: Da die bekannte Grünflächenunterhaltung von Aktionskünstler Thomas Nufer wegen gestiegener Sicherheitskosten gefährdet ist, wurde eine Spendenaktion gestartet. Parallel zum Kreuzviertelfest können Besucherinnen und Besucher für den Verein Vision e. V. spenden, um den Erhalt dieses kulturellen Formats zu sichern.
Auch Umweltschutz wird großgeschrieben. Rund 80 eigens gekennzeichnete „Ascher“ werden im Festbereich aufgestellt. Unter dem Motto „Deine Fluppe ist uns nicht schnuppe“ sollen Zigarettenkippen nicht mehr achtlos auf den Boden geworfen werden. Ziel ist es, das Grundwasser vor Schadstoffen zu schützen.
Neben Unterhaltung und Engagement gehören auch spirituelle und kulturelle Angebote zum Fest. Bereits am Freitagabend, 29. August, beginnt das Wochenende mit den „Nachtklängen“ in der Heilig-Kreuz-Kirche. Ab 22 Uhr spielt Organist Benjamin Pfordt Live-Orgelmusik zu Stummfilm-Slapstick – Kino wie vor 100 Jahren.
Am Samstag gibt es einen Gottesdienst in der Kirche, am Sonntag um 10:45 Uhr einen ökumenischen Open-Air-Gottesdienst an der Sparkassen-Bühne. Damit unterstreicht das Fest seine enge Verbindung zur Kirchengemeinde.
Ein weiteres Highlight ist die kulinarische Flaniermeile rund um die Kreuzkirche. Besucherinnen und Besucher finden dort ein breites Angebot – von Klassikern wie Grillwurst, Pommes, Reibekuchen, Pizza, Flammkuchen und Falafel bis hin zu Fischgerichten, vegetarischen Spezialitäten und süßen Leckereien. Auch Kaffee und Kuchen gehören dazu.
Bekannte Gastronomen wie die roestbar, die Finne Brauerei, das Santelia Eiscafé, Brust oder Keule, der Nordstern und La Taverna sind vertreten. Ergänzt wird das Angebot durch Wein- und Kaffeestände. Ein besonderer Treffpunkt ist die Finne-Lounge an der Kampstraße, die mit Musik und Getränken zum gemütlichen Verweilen einlädt.
Das Kreuzviertelfest wird ehrenamtlich vom Verein der Kreuzvierteler Geschäftsleute e. V. organisiert. Finanziert wird es durch ein starkes Netzwerk von Sponsoren, darunter die Sparkasse Münsterland Ost, die Volksbank Münster, das Autohaus Bleker, die Finne Brauerei und die Stadtwerke Münster.
Die Kombination aus ehrenamtlichem Engagement, starker lokaler Wirtschaft und kulturellem Anspruch macht das Kreuzviertelfest einzigartig. Es unterscheidet sich bewusst von Innenstadt-Großveranstaltungen wie dem Schauraum und bleibt ein Fest mit familiärer Atmosphäre.
Mit seinem Jubiläum im Jahr 2025 unterstreicht das Kreuzviertelfest einmal mehr seine Rolle als Symbol für gelebte Nachbarschaft, kulturelle Vielfalt und Gemeinschaft in Münster. Es ist ein Treffpunkt für Menschen aller Altersgruppen und Interessen – und ein Highlight direkt nach den Sommerferien.
Aktuelle Informationen zum Kreuzviertelfest und zum Verein der Kreuzvierteler Geschäftsleute gibt es online unter www.x4tel.de.