
Münster. Das Kreuzviertelfest 2025 in Münster findet am Samstag, 30. August, und Sonntag, 31. August statt. Es verwandelt die Straßen rund um die Hoyastraße, Nordstraße, Kampstraße und die Kreuzkirche in ein lebendiges Festgelände. Zum 35. Mal lädt der Verein der Kreuzvierteler Geschäftsleute e. V. zum traditionsreichen Stadtteilfest ein.
Seit Ende der 1980er-Jahre ist das Kreuzviertelfest ein fester Bestandteil des Veranstaltungskalenders in Münster. Lediglich während der Corona-Pandemie musste es zwei Jahre pausieren. Heute gilt es als eines der größten Stadtteilfeste Münsters. Jährlich zieht es mehrere tausend Besucherinnen und Besucher an.
Das Besondere: Das Fest bietet eine Mischung aus Musik, Kultur, Kinderaktionen und Kulinarik. Damit spricht es alle Generationen an. Während die einen die Konzerte und Tanzshows genießen, nutzen andere die Gelegenheit, Nachbarn zu treffen und sich auszutauschen.
Musik bildet auch 2025 den Mittelpunkt des Kreuzviertelfests. Am Samstag präsentieren Lasst es Schillern, eine Musik- und Performancegruppe des Schillergymnasiums, ihr Können. Es folgen Auftritte von The Horst, Home to Paris und Sixpash, die Indie, Funk und Brass vereinen.
Der Hauptact am Samstagabend ist „Paul McCarthy’s Crosstown“. Die Band covert große Hits aus mehreren Jahrzehnten und sorgt ab 20:30 Uhr für ein stimmungsvolles Finale des ersten Festtages.
Am Sonntag stehen weitere musikalische Höhepunkte auf dem Programm. The Bluesanovas bringen modernen Blues auf die Bühne, während Irie Miah & The Massive Vibes mit Reggae aus Münster für sommerliche Atmosphäre sorgen. Jenny & The Steady Go’s widmen sich dem Rock ’n’ Roll, und 2 the Stars zeigen ihr breites Repertoire mit Rock-, Pop- und Jazz-Covern. Dazu treten die Bigband II der Universität Münster und EquaTu mit Hip-Hop-inspirierter Musik auf.
Neben Musik bietet das Kreuzviertelfest 2025 in Münster ein vielfältiges Show-Programm. Am Samstag gibt es eine Tanzshow der ADTV Tanzschule Husemeyer, Mitmachaktionen der Karateschule Fuji San Münster sowie Ausschnitte aus der Jahresvorstellung der Ballettschule Sievert.
Am Sonntag folgen weitere Programmpunkte: Die Tanzschule REBELTANZ präsentiert Highlights des Jahres, die Karateschule Fuji San Münster zeigt erneut eine Vorführung. Nachwuchsgruppen, darunter eine Band der Westfälischen Schule für Musik, runden das Bühnenprogramm ab.
Ein Schwerpunkt des Festes liegt auf den jüngsten Besuchern. Der Bambinilauf am Samstag um 15:00 Uhr ist für Kinder unter sechs Jahren konzipiert. Die Strecke umfasst 333 Meter, Start ist an der Ecke Kampstraße/Dürerstraße. Nach dem Zieleinlauf erhalten alle Teilnehmenden eine Kugel Eis.
Am Sonntag lädt der Kinderflohmarkt auf dem Pausenhof der Kreuzschule zwischen 7:00 und 13:00 Uhr zum Stöbern ein. Angeboten werden ausschließlich Kindersachen. Frühzeitiges Erscheinen wird empfohlen, da keine Reservierungen möglich sind.
Weitere Attraktionen sind eine Hüpfburg, das UNICEF-Kinderschminken, eine Quadratologo-Malaktion sowie die DRK-Teddyklinik. Letztere vermittelt Kindern auf spielerische Weise, wie ein Arztbesuch abläuft.
Neben Unterhaltung gehört auch ein kulturelles und spirituelles Angebot zum Kreuzviertelfest. Am Samstag findet ein Gottesdienst in der Heilig-Kreuz-Kirche statt. Am Sonntag beginnt der Festtag mit einem ökumenischen Open-Air-Gottesdienst um 10:45 Uhr an der Sparkassen-Bühne.
Der Auftakt des Festwochenendes erfolgt bereits am Freitagabend. Unter dem Motto „Kino wie vor 100 Jahren“ wird in der Heilig-Kreuz-Kirche ein Stummfilm-Slapstick gezeigt. Die Begleitung übernimmt Organist Benjamin Pfordt mit Live-Orgelmusik.
Ein wesentliches Merkmal des Kreuzviertelfests ist das kulinarische Angebot. Zahlreiche Gastronomen aus Münster sind vertreten, darunter die roestbar, die Finne Brauerei, das Santelia Eiscafé, Brust oder Keule, Nordstern und La Taverna. Besucher können sich auf eine große Auswahl an Speisen und Getränken freuen – von regionalen Spezialitäten bis zu internationalen Klassikern.
Darüber hinaus nutzen lokale Händler die Gelegenheit, ihre Produkte vorzustellen. Präsentiert werden Mode, Schmuck, Kunst, Fahrräder und Interior-Design. Das Fest zeigt damit nicht nur kulturelle Vielfalt, sondern auch wirtschaftliche Stärke des Viertels.
Das Kreuzviertelfest 2025 in Münster ist mehr als ein Straßenfest. Es ist ein Treffpunkt für Nachbarn, Geschäftsleute, Künstler und Besucher aus der ganzen Stadt. Die familiäre Atmosphäre unterscheidet es bewusst von Großveranstaltungen in der Innenstadt wie dem Schauraum.
Finanziert wird das Fest durch ein Netzwerk aus Sponsoren, darunter die Sparkasse Münsterland Ost, die Volksbank Münster, das Autohaus Bleker, die Finne Brauerei und die Stadtwerke Münster. Der Verein der Kreuzvierteler Geschäftsleute e. V. organisiert das Fest ehrenamtlich.
Mit seinem breiten Programm steht das Kreuzviertelfest auch 2025 für Gemeinschaft, Kultur und Lebensqualität im Viertel. Es bleibt ein Symbol für gelebte Nachbarschaft und ein wichtiger Bestandteil des kulturellen Lebens in Münster.