Provinzial Logo
Consident.de

Münster Mittendrin: Das vollständige Festivalprogramm für 2025 steht fest

Münster Mittendrin 2025 bringt vom 15. bis 17. August Musik, Kultur und Lebensfreude auf 13 Erlebnisinseln in die Innenstadt – jetzt entdecken!
Die Hamburger Marching-Band „MEUTE“ wird zehn Jahre alt und ist einer der Top-Acts auf dem Domplatz beim Stadtfest „Münster Mittendrin”. ©shotbywozniak

Teilen:

Die Übersicht

Münster. Vom 15. bis 17. August 2025 feiert Münster wieder das Stadtfest: „Münster Mittendrin“. Drei Tage lang verwandelt sich die Innenstadt in eine riesige Festivalfläche mit Live-Musik, kulinarischen Genüssen, Familienprogramm, Handwerk, Wissensvermittlung und Mitmachaktionen. Jetzt wurde das vollständige Programm für Münster Mittendrin 2025 offiziell bekannt gegeben. Insgesamt 13 Erlebnisinseln ziehen sich durch die Stadt, ergänzt durch ein hochkarätiges Konzertprogramm auf dem Domplatz. Während die meisten Programmpunkte kostenlos sind, benötigen Besucherinnen und Besucher für die abendlichen Hauptkonzerte auf dem Domplatz ein Ticket. Organisiert wird das Event bereits zum neunten Mal von der Münster Mittendrin GmbH, einem Zusammenschluss aus Gastronomie- und Kulturschaffenden, in Zusammenarbeit mit der Stadt Münster.

Freitag: Musikauftakt, Streetfood und ein Blick über Münster aus dem Ballon

Der erste Tag von Münster Mittendrin 2025 startet am Freitag, den 15. August, mit Musik und Bewegung in allen Ecken der Innenstadt. Am Drubbel eröffnet Münsters Türmerin Martje Thalmann mit ihrer Band CaoTina das Bühnenprogramm. Auf der Klemensstraße wartet das GOP-Varieté mit einem besonderen Jubiläumsgeschenk: Ein fest verankerter Heißluftballon ermöglicht Besucherinnen und Besuchern einen Panoramablick über Münster. Kinder können sich auf eine Hüpfburg und weitere Spiele freuen. Der Prinzipalmarkt verwandelt sich ab dem Nachmittag in eine stilvolle kulinarische Meile, während auf der Rothenburg Foodtrucks aus aller Welt ihre Spezialitäten servieren. Abends öffnet der Domplatz für das erste große Konzert: Cat Ballou, ClockClock und DJ Cyril sorgen für einen energiegeladenen Start in das Festivalwochenende. Die Tickets für den Freitagabend kosten 29 Euro (zzgl. Gebühren) und sind im Vorverkauf oder an der Abendkasse erhältlich.

Samstag: Erlebnis pur – Wissenschaft, Handwerk, Indie-Pop und MEUTE

Am Samstag, den 16. August, präsentiert sich das Festival von seiner vollen Seite. Die Innenstadt ist ein einziger kultureller Erlebnisraum. Auf dem Lambertikirchplatz können Besucher selbst Sandsteinplatten meißeln oder Cupcakes verzieren. In der Stubengasse wird mit dem „Talent Playground“ Wissen unterhaltsam vermittelt: Science Slams, Berufs-Talks und Arbeitgeberstände laden zum Mitmachen ein. Der Dominikanerkirchplatz steht im Zeichen des Jazz und Indie-Pop – unter anderem mit Snowfall in June und Ticket to Happiness. Am Bunter Vogel gibt es Clubsound, Hip-Hop und Singer-Songwriter-Konzerte. Besonders erwartet: Die Rückkehr der Band Undercover, die einst hier ihren Durchbruch feierte. Auf der Drubbel-Bühne spielt Fred Tesco aus Gronau sein schrilles Balkan-Funk-Set. Am Domplatz startet das zweite große Abendkonzert mit Verifiziert, Blumengarten und der technoiden Blaskapelle MEUTE, die ihr zehnjähriges Bandjubiläum mit Münster feiert – Gänsehaut garantiert.

Sonntag: Bühne frei für Familien, Talente und Rock-Giganten

Der Sonntag, 17. August, widmet sich Familien, Nachwuchstalenten und Legenden der Rockmusik. Auf dem Syndikatplatz gehört die Bühne jungen Künstlerinnen und Künstlern aus Münster. Parallel läuft das Familienprogramm auf der Klemensstraße weiter. Der Lambertikirchplatz lädt erneut zum Handwerken ein. Musikalisch geht es am Drubbel mit Releaze und der Kultband Blueprint in die Vollen. Am Abend wird der Domplatz zur finalen Bühne: Die drei besten Acts von „The Voice of Münsterland“ treten im großen Finale auf – direkt vor mehreren tausend Menschen. Anschließend übernehmen zwei hochkarätige Tribute-Bands die Bühne: Break Free zelebriert Queen mit theatralischer Show und We Salute You liefert eine der weltweit größten AC/DC-Hommagen mit donnernder Pyrotechnik. Der Eintritt für den Sonntagabend kostet 15 Euro – ein Schnäppchen für ein solches Abschlussprogramm.

Programm bei Münster Mittendrin 2025: The Voice of Münsterland

Ein ganz besonderer Punkt im Programm von Münster Mittendrin ist auch 2025 der Wettbewerb „The Voice of Münsterland“, der jungen Talenten aus der Region eine Bühne gibt. Am Samstag um 17:00 Uhr treten acht ausgewählte Acts auf der Bühne am Bunter Vogel an. Solo oder im Team zeigen sie, was Münsterland musikalisch zu bieten hat. Das Publikum stimmt live über den Einzug ins Finale ab. Am Sonntag bekommen die drei Besten die Chance ihres Lebens: ein Auftritt auf der Domplatz-Hauptbühne – direkt vor den finalen Top-Acts des Festivals. So gelingt es, lokale Talente sichtbar zu machen und dem Nachwuchs eine echte Perspektive zu bieten.

Wissensinsel Stubengasse: Zwischen Science Slam und Joblounge

Wer zwischen Musik-Acts und Streetfood etwas Input für Kopf und Karriere sucht, wird in der Stubengasse fündig. Die „Talent Playground“-Zone bietet ein Wochenende lang ein ungewöhnliches Format aus Bildung, Unterhaltung und Vernetzung. Ob unterhaltsame Wissenschaftsshows beim Science Slam, inspirierende Kurzvorträge zu Berufsbildern oder ein Pub-Quiz mit Aha-Effekt – hier wird das Lernen zum Erlebnis. Regionale Arbeitgeber stellen sich vor, beantworten Fragen und geben Einblicke in ihre Unternehmen. Es ist ein Treffpunkt für alle, die beruflich weiterdenken wollen – ganz ohne Krawatte und Bewerbungsmappe.

Sicher feiern: Tickets, Einlass und Sicherheit auf dem Domplatz

Der Großteil von Münster Mittendrin 2025 ist kostenlos. Wer jedoch bei den abendlichen Domplatz-Konzerten dabei sein möchte, benötigt ein Ticket für den jeweiligen Tag. Diese sind mit den Buchstaben A, B oder C gekennzeichnet und gelten für die jeweiligen Einlasszonen: Pferdegasse (A), Überwasserkirche (B) und Prinzipalmarkt (C). Die Einlässe öffnen um 18:00 Uhr, die Konzerte starten gegen 18:30 Uhr. Erlaubt sind nur Taschen bis A4-Größe. Kinder unter 16 Jahren müssen von einem Erwachsenen begleitet werden. Die Stadt Münster setzt erneut auf ihr bewährtes Sicherheitskonzept, das gemeinsam mit Polizei, Feuerwehr, Ordnungsamt und Sicherheitsdienst umgesetzt wird. Durchgängige Erreichbarkeit der Notdienste ist gewährleistet.

Verkehr und Markt: Das musst du am Festival-Wochenende beachten

Wegen der umfangreichen Auf- und Abbauarbeiten entfällt am Samstag, dem 16. August, der reguläre Wochenmarkt auf dem Domplatz. Der Platz wird für Bühnenbau, Technik und Sicherheitseinrichtungen genutzt. Besucherinnen und Besucher sollten außerdem mit Sperrungen im innerstädtischen Verkehr und eingeschränkten Parkmöglichkeiten rechnen. Es empfiehlt sich, mit dem Fahrrad, Bus oder der Bahn anzureisen. Aktuelle Informationen zu Sperrungen, Umleitungen und Programmanpassungen finden sich auf der offiziellen Festival-Website mittendrin.ms.

Fazit: Münster Mittendrin 2025 zeigt die Stadt in voller Blüte

Münster Mittendrin 2025 bietet ein Festivalerlebnis, das Musik, Begegnung und Lebensfreude mitten in der Stadt vereint. Es ist ein Event für alle Sinne – und für alle Generationen. Ob bei einem Clubkonzert auf dem Bunter Vogel, einem Wissensmoment in der Stubengasse, einem Rockkonzert auf dem Domplatz oder beim gemeinsamen Sandsteinmeißeln mit der Familie – das Stadtfest bringt Menschen zusammen. Wer Münster in seiner kreativsten Form erleben will, sollte sich dieses Wochenende im August rot im Kalender markieren.

Teilen:

Münster Map
Zum Aktivieren tippen
Route anzeigen

Mehr Beiträge: