Westfälischer Weihnachtsmarkt in Münster: Historisches Adventserlebnis im Mühlenhof

Entdecke den Westfälischen Weihnachtsmarkt in Münster im einzigartigen Ambiente des Mühlenhof Freilichtmuseums.
Foto: Miriam Müller

Teilen:

Münster. Der Westfälischer Weihnachtsmarkt in Münster lockt an allen vier Adventswochenenden in das stimmungsvolle Mühlenhof-Freilichtmuseum. Zwischen jahrhundertealten Fachwerkhäusern, historischen Werkstätten und lichtergeschmückten Höfen entsteht eine besondere Adventsatmosphäre. Besucherinnen und Besucher können durch liebevoll gestaltete Stände schlendern, regionale Produkte entdecken und ein vielseitiges Kulturprogramm erleben.

Westfälischer Weihnachtsmarkt in Münster: Adventswochenenden im historischen Ambiente

Der Westfälischer Weihnachtsmarkt in Münster findet an den vier Adventswochenenden statt: 29./30. November, 06./07. Dezember, 13./14. Dezember und 20./21. Dezember 2025. Die Öffnungszeiten sind samstags von 14 bis 20 Uhr und sonntags von 12 bis 19 Uhr. Das Mühlenhof-Freilichtmuseum am Theo-Breider-Weg 1 bildet den Rahmen für diesen besonderen Markt. Rund 30 historische Gebäude aus dem 17. bis 19. Jahrhundert schaffen eine Atmosphäre, die es in dieser Form in Münster kein zweites Mal gibt.

Der Markt ist bewusst nicht mit den Innenstadt-Weihnachtsmärkten vergleichbar. Statt glitzernder Kulissen setzt das Mühlenhof-Gelände auf Authentizität, Tradition und ein bewusst „westfälisches“ Flair. Holz, Fachwerk, Kopfsteinpflaster und dezente Beleuchtung prägen das Ambiente und machen jeden Rundgang zu einem kleinen Ausflug in die Vergangenheit.

Das lesen andere gerade

Kunsthandwerk, regionale Produkte und traditionelle Vorführungen

Besucherinnen und Besucher können in zahlreichen Holzhütten handgefertigte Keramik, Papiersterne, Wildpflanzen-Schmuck, Naturkosmetik, Holzvögel, Felle, Papeterie und Accessoires entdecken. Viele Ausstellerinnen und Aussteller stammen aus der Region und produzieren ihre Waren in aufwendiger Handarbeit.

Charakteristisch für den Markt sind außerdem traditionelle Handwerksvorführungen. Drechsler, Schmiede oder Kunsthandwerker zeigen an mehreren Tagen ihre Techniken. Durch das historische Umfeld wirken die Darbietungen besonders authentisch. Kinder können die Arbeitsschritte häufig aus nächster Nähe beobachten. Das macht den Westfälischen Weihnachtsmarkt zu einem Erlebnis für die ganze Familie.

Programm für Familien und Musikliebhaber

Besonders am ersten Adventswochenende bietet der Markt ein vielfältiges Programm. Am 29. November findet um 15 Uhr ein Krippenspiel im Mühlenhaus statt, gefolgt vom beliebten Rudelsingen um 16:30 Uhr. Einen Tag später stehen Drechselvorführungen, Adventsmärchen und der Auftritt des Posaunenchores der Universität Münster auf dem Programm.

An den folgenden Wochenenden bereichern Nikolausbesuche, Gospelkonzerte und weitere musikalische Beiträge den Markt. Chöre wie „God’s Black Sheep“ sorgen für stimmungsvolle Klänge im gesamten Gelände. Die alten Gebäude wirken dabei wie natürliche Resonanzräume und verleihen den Auftritten eine besondere Akustik.

Gastronomie: Westfälisch, duftend und frisch gebacken

Kulinarisch setzt der Markt auf regionale und deftige Speisen. Der Mühlenhof-Bäcker bietet frische Backwaren an, die direkt vor Ort entstehen. Dazu kommen Glühwein, Kinderpunsch und herzhafte Gerichte aus der Mühlenhof-Gastronomie. Gerade am frühen Abend, wenn die Beleuchtung einsetzt, entfaltet das Gelände einen besonderen Reiz. Viele Besucherinnen und Besucher verbinden den Marktbesuch gerne mit einem Spaziergang durch die angrenzende Parklandschaft zwischen Zoo und Aasee.

Hinweise zur Anreise und Eintrittsregelung

Da zu den Adventswochenenden großer Andrang erwartet wird, empfehlen die Veranstalter ausdrücklich die Anreise mit Bus oder Fahrrad. Die Buslinie 14 hält direkt an der Station „Mühlenhof“. Zusätzlich sind weitere Linien bis zum Allwetterzoo möglich, von wo aus der Markt in wenigen Minuten zu Fuß erreichbar ist.

Wer mit dem Auto kommt, findet kostenlose Parkplätze am Museum sowie weitere Flächen am Zoo. Trotzdem kann die Parkplatzsuche bei starkem Besucheraufkommen mehr Zeit in Anspruch nehmen. Für den Markt gelten die regulären Eintrittspreise des Freilichtmuseums. Ein Besuch umfasst daher nicht nur den Weihnachtsmarkt, sondern auch das gesamte historische Gelände.

Teilen:

Münster Map
Zum Aktivieren tippen
Route anzeigen

Mehr Beiträge: