
Münster. Das Planetarium des LWL-Museums für Naturkunde Münster hat ein neues Highlight im Programm: die Edutainment-Serie „Westfalens Wald- und Wiesenmonster“. Die unterhaltsame und zugleich lehrreiche Reihe richtet sich an Kinder ab acht Jahren und verbindet auf spielerische Weise wissenschaftliche Fakten mit spannenden Naturgeschichten. Produziert wurde die Serie in Kooperation mit dem LWL-Medienzentrum für Westfalen und der NRW-Stiftung – ein Gemeinschaftsprojekt, das Wissenschaft erlebbar machen soll.
In „Westfalens Wald- und Wiesenmonster“ lernen junge Zuschauerinnen und Zuschauer die tierische Vielfalt der Region auf ganz neue Weise kennen. Die Serie präsentiert heimische Tiere, Pflanzen und Lebensräume mit einer Mischung aus Animation, Film und moderner Projektionstechnik. Dabei werden wissenschaftliche Erkenntnisse verständlich erklärt – und mit einer Portion Witz erzählt. Das Ziel: Kinder für Natur- und Artenschutz zu begeistern und ihnen zu zeigen, dass echte „Monster“ oft nur faszinierende Geschöpfe der Natur sind.
Das Planetarium Münster nutzt die immersive Kuppelprojektion, um die Edutainment-Serie zu einem besonderen Erlebnis zu machen. Kinder und Familien tauchen buchstäblich in Westfalens Wälder, Moore und Wiesen ein. Durch die Verbindung von Forschung, Filmkunst und moderner Technik gelingt es, komplexe Themen leicht verständlich zu vermitteln. Damit setzt das LWL-Museum seine Linie fort, Naturwissenschaften für alle Altersgruppen zugänglich zu machen – anschaulich, spannend und interaktiv.
Die Vorstellungen von „Westfalens Wald- und Wiesenmonster“ sind Teil des aktuellen Programms im Planetarium Münster. Tickets können über den Online-Shop des LWL-Museums für Naturkunde Münster gebucht werden. Neben der Edutainment-Serie stehen dort auch Eintrittskarten für die laufende Sonderausstellung „Gene – Vielfalt des Lebens“ sowie Workshops, die Artenakademie und weitere Veranstaltungen zur Auswahl.