
Münster. Wer meint, Pizza sei die Krönung italienischer Backkunst, hat Pinsa noch nicht probiert. Die römische Teigspezialität ist leichter, luftiger und bekömmlicher – und hat in Münster längst ihre Liebhaber gefunden. Ob puristisch belegt oder kreativ interpretiert: Pinsa in Münster wird mittlerweile in spezialisierten Imbissen, gemütlichen Weinbars und eleganten Restaurants serviert. Wir stellen dir fünf Adressen vor, bei denen du garantiert auf den Geschmack kommst.
Olio Pinsa in der Steinfurter Straße 11 gilt als erste Adresse für authentische Pinsa zum Mitnehmen oder Liefern in Münster. Das kleine Lokal ist auf die römische Spezialität spezialisiert und überzeugt mit einem Teig, der aus einer Mischung aus Weizen-, Reis- und Sojamehl besteht und ganze 72 Stunden reift. Das Ergebnis: eine knusprige Kruste und ein fluffiges Inneres, das nicht beschwert. Der Teig ist zudem zu 100 % halal – ein Alleinstellungsmerkmal, das besonders bei muslimischen Gästen gut ankommt. Die Pinsa-Auswahl ist kreativ und vielfältig. Neben Klassikern wie Margherita stehen ausgefallene Sorten wie die „Korea“ mit koreanischem Fried Chicken und Teriyaki-Sauce oder die vegetarische „Heaven“ mit Feta, Honig und Walnüssen auf der Karte. Auch Pasta, Salate und Desserts ergänzen das Angebot. Trotz der kleinen Fläche wird Frische großgeschrieben: Die Teige werden täglich hergestellt, die Zutaten sorgfältig ausgewählt. Olio Pinsa ist ein Familienbetrieb mit Filialen in Osnabrück und Winsen – in Münster sorgt das Team für freundlichen Service und schnellen Genuss. Für alle, die keine Lust auf fettige Standardpizza haben, bietet Olio Pinsa eine überzeugende Alternative mit Charakter.
Halal-zertifizierte Pinsa mit 72-Stunden-Teig
Kreative Beläge wie „Korea“ oder „Heaven“
Familienbetrieb mit täglicher Frische
Take-away und Lieferung, wenige Sitzplätze
Ciao Münster in der Hammer Straße 62 bringt italienische Lebensfreude ins Südviertel. Das familiengeführte Lokal ist mehr als eine Pizzeria – es ist eine Weinbar mit Charme, in der sich fünf italienische Cousins einen kulinarischen Traum erfüllt haben. Herzstück ist ein original neapolitanischer Pizzaofen, in dem nicht nur klassische Pizza, sondern auch Pinsa gebacken wird. Anders als bei vielen anderen Lokalen wird die Pinsa hier erst nach dem Backen mit frischen Zutaten belegt – das sorgt für eine besonders knusprige Basis und intensiven Geschmack. Ob „Ciao Bella“ mit Mortadella, Burrata und Pistazien oder eine vegetarische Variante mit Tomatensauce, Rucola und Veggie-Salami – die Pinsa-Karte ist abwechslungsreich, viele Beläge sind auch glutenfrei verfügbar. Das Interieur wurde von einem norditalienischen Architekten gestaltet und verbindet moderne Farben mit warmem Holz. Die Atmosphäre ist entspannt, der Service herzlich. Besonders in den Abendstunden wird es schnell voll – eine Reservierung lohnt sich. Gäste loben die kreative Küche, die persönliche Note und die gelungene Kombination aus Stil und Gemütlichkeit. Wer Pinsa in Münster auf eine neue Art erleben will, ist hier goldrichtig.
Stylisches Weinbar-Ambiente mit Neapel-Ofen
Pinsa erst nach dem Backen belegt für extra Knusprigkeit
Glutenfreie Optionen möglich
Authentisch, lebendig, familiengeführt
Am Germania Campus findest du mit I Galletti ein elegantes Restaurant, das italienische Küche modern interpretiert. Das Lokal wurde 2022 übernommen, umfassend renoviert und begeistert seither mit urbanem Flair, offener Küche und freundlichem Service. Neben Pasta, Pizza und Antipasti spielt auch die Pinsa eine zentrale Rolle – und das mit Erfolg. Auf der Speisekarte stehen klassische und kreative Varianten wie die „Pinsa Boscaiola“ mit Pilzen, Salsiccia und Fior di Latte oder eine Pinsa Carbonara mit cremiger Sauce und Speck. Die rechteckige Form, die dickere, aromatische Teigbasis und die hochwertige Verarbeitung machen die Gerichte besonders. Ein Highlight: Durch die offene Küche können Gäste live mitverfolgen, wie ihre Pinsa zubereitet wird. Das Konzept kombiniert Frische mit Transparenz – und wird von vielen Gästen geschätzt. Die Betreiber haben zuvor im renommierten Restaurant Lido gearbeitet und bringen ihre Erfahrung nun in I Galletti ein. Das Restaurant erreicht bei Google regelmäßig Top-Bewertungen und punktet mit Qualität, Geschwindigkeit und Geschmack. Wer Lust auf Pinsa in stilvoller Umgebung hat, sollte I Galletti nicht verpassen.
Vielfältige Pinsa-Varianten, z. B. „Boscaiola“ oder „Carbonara“
Offene Küche mit Blick auf die Zubereitung
Urbanes, modernes Ambiente
Freundlicher, schneller Service
Im Rüschhausweg 1, mitten in Gievenbeck, versteckt sich ein kulinarischer Schatz: Sapore Siciliano. Das Bistro vereint sizilianische Küche mit einem gemütlichen Vinothek-Flair. Seit der Eröffnung 2023 hat sich das Lokal schnell einen Namen gemacht – nicht zuletzt wegen seiner hervorragenden Pinsa. Ob „Siciliano“ mit Aubergine und Olivenöl oder „Bianca“ mit mildem Käse und mediterranen Kräutern: Die Pinsa-Varianten sind geschmacklich ausgereift und werden häufig auf Instagram gefeiert. Daneben stehen Fisch- und Fleischgerichte, frische Pasta und wechselnde Antipasti auf der Karte – oft mit süditalienischem Einschlag. Auch die Auswahl an Weinen ist beachtlich und lädt zum Probieren ein. Besonders beliebt ist der Thekenplatz mit direktem Blick auf die Küche, wo Inhaber und Team mit viel Hingabe kochen. Die Atmosphäre ist locker, der Service aufmerksam und humorvoll. Mit einer Google-Bewertung von 4,7 Sternen zählt das Bistro zu den bestbewerteten Adressen der Stadt. Wer Lust auf echtes Süditalien in Münster hat, wird hier nicht enttäuscht.
Mediterrane Pinsa-Highlights mit sizilianischer Note
Große Weinauswahl in entspannter Atmosphäre
Offene Küche mit persönlichem Kontakt
Top-Bewertung und echte Geheimtipp-Adresse
Vapiano in der Königsstraße 51 zeigt, dass auch eine Kette Pinsa in guter Qualität bieten kann. Nach der Pandemie hat das Restaurant sein Konzept umgestellt: Statt klassischer Pizza gibt es nun Pinsa – als Standard und auch in glutenfreier Version. Der Teig basiert auf einer speziellen Mischung mit Sauerteig, ist oval und wird individuell belegt. Die Varianten reichen von Margherita über Burrata bis hin zu veganen Optionen mit Pesto und Spinat. Besonders für Menschen mit Zöliakie ist Vapiano eine attraktive Option: Der glutenfreie Teig wird separat verarbeitet, um Kontamination zu vermeiden. Das Konzept basiert auf Selbstbedienung, die Zubereitung erfolgt an offenen Stationen. Das Ambiente ist modern, hell und funktional. Die Meinungen über Geschmack und Teigstärke gehen auseinander, dennoch bleibt Vapiano eine gute Adresse für alle, die unkompliziert Pinsa genießen wollen – sei es in der Mittagspause oder mit Freunden am Abend.
Pinsa als Standard – auch glutenfrei erhältlich
Zubereitung mit eigenem Sauerteig-Rezept
Selbstbedienung und offene Küche
Zentral in der Innenstadt gelegen
Ob klassisch belegt, vegetarisch oder glutenfrei – Pinsa in Münster ist längst mehr als ein Trend. Die Auswahl reicht vom spezialisierten Familienbetrieb über moderne Gastronomie bis hin zur Weinbar mit mediterranem Flair. Jeder der fünf vorgestellten Läden bringt seine ganz eigene Note mit: Olio Pinsa überzeugt mit halal-zertifiziertem Teig und Take-away-Service, Ciao Münster verbindet Weinbar-Atmosphäre mit kreativer Küche, I Galletti begeistert durch seine offene Küche und Vielfalt, Sapore Siciliano bringt sizilianische Seele ins Viertel und Vapiano spricht mit zentraler Lage und glutenfreien Optionen ein breites Publikum an.
Egal ob du Pinsa zum Mitnehmen suchst, ein gemütliches Abendessen planst oder neue Geschmackskombinationen ausprobieren willst – in Münster findest du garantiert die richtige Anlaufstelle. Die römische Pizza-Alternative hat sich hier etabliert und überzeugt mit Qualität, Vielfalt und einem Hauch italienischer Lebensfreude.