FMO startet in den Winterflugplan: Sonne ade, Europa bleibt erreichbar

Der Rat Münster entscheidet über neue Vertreter im Aufsichtsrat des Flughafens Münster/Osnabrück.
Rüdiger Wölk, CC BY-SA 2.0 DE, via Wikimedia Commons

Teilen:

Greven. Der Flughafen Münster/Osnabrück (FMO) ist am Sonntag in den neuen Winterflugplan gestartet – und das mit einer spürbaren Lücke im Angebot. Erstmals seit Jahren stehen in der kalten Jahreszeit keine Direktflüge mehr zu den Kanarischen Inseln auf dem Plan. Grund ist der Rückzug der Fluggesellschaft Sundair, die ihre geplanten Winterverbindungen nach Gran Canaria, Fuerteventura und Teneriffa kurzfristig gestrichen hat. Auch die ägyptische Urlaubsregion Hurghada entfällt damit aus dem Programm.

Für viele Reisende aus dem Münsterland bedeutet das: Wer Sonne tanken will, muss künftig auf andere Flughäfen ausweichen – etwa nach Düsseldorf oder Hannover. Der FMO selbst setzt im Winter 2025/26 stärker auf europäische Städteziel und innerdeutsche Verbindungen.

Lufthansa hält München-Verbindung stabil

Wichtigste Linie bleibt die Verbindung nach München, die von Lufthansa bis zu viermal täglich bedient wird. Damit bleibt das süddeutsche Drehkreuz auch in der Wintersaison der zentrale Anschluss für internationale Weiterflüge. Eine Anbindung an Frankfurt gibt es weiterhin nicht – für viele Geschäftsreisende ein Wermutstropfen, aber die Route nach München gilt als zuverlässig ausgelastet.

Ryanair dominiert das touristische Programm

Den Großteil des touristischen Flugplans übernimmt auch in diesem Winter Ryanair. Die irische Airline steuert ab FMO unter anderem folgende Ziele an:

  • Mallorca (mehrmals wöchentlich, auch im Winter durchgängig)

  • Málaga (montags und donnerstags)

  • Alicante (mittwochs und samstags)

  • London-Stansted (montags, freitags, sonntags)

Damit bleibt Spanien im Fokus, auch wenn die klassischen Kanaren-Flüge fehlen. Neu ist die deutliche Aufwertung der London-Verbindung, die nach Angaben des Flughafens besonders bei Städtereisenden gut gebucht ist.

Unterstütze ms-aktuell.de

Du liest unsere Nachrichten kostenlos und unabhängig. Hilf mit einem Beitrag deiner Wahl.

Mit PayPal unterstützen

Antalya und Pristina ergänzen das Programm

Ergänzt wird das Winterangebot durch Antalya, das von SunExpress zweimal wöchentlich (mittwochs und samstags) angeflogen wird, sowie durch Pristina im Kosovo, das GP Aviation regelmäßig bedient. Beide Routen bedienen vor allem ethnischen Verkehr und Familienbesuche, bleiben aber auch für Pauschalreisende relevant.

Keine Kanarenflüge mehr – was das für den FMO bedeutet

Der Rückzug von Sundair trifft den FMO empfindlich. Noch im vergangenen Winter gehörten die Kanaren zu den beliebtesten Warmwasserzielen ab Münster/Osnabrück. Mit Gran Canaria, Fuerteventura und Teneriffa verlor der Airport gleich drei starke Urlaubsrouten.

Offiziell begründet wurde der Schritt von Sundair mit einer „Anpassung des Winterprogramms“. Hinter den Kulissen dürften aber auch wirtschaftliche Gründe eine Rolle spielen. Branchenkenner verweisen auf steigende Betriebskosten und eine sinkende Nachfrage nach Winterurlaub ab Regionalflughäfen.

Für den FMO bedeutet der Ausfall der Kanaren-Strecken, dass er sich im Winter verstärkt auf City- und Kurzstrecken konzentriert. In der Hauptreisezeit 2026 sollen die Sonnenziele aber wieder ins Programm zurückkehren – dann mit größerem Sommerangebot.

Überblick: Ziele im FMO-Winterflugplan 2025/26

ZielortAirlineFlugtage pro Woche
MünchenLufthansabis zu 4× täglich
MallorcaRyanair / Eurowings3–5× pro Woche
MálagaRyanairMo, Do
AlicanteRyanairMi, Sa
London-StanstedRyanairMo, Fr, So
AntalyaSunExpressMi, Sa
PristinaGP AviationDi, Fr, So

Fazit

Mit dem neuen Winterflugplan 2025/26 steht der Flughafen Münster/Osnabrück vor einem Umbruch: Keine Kanaren, kein Hurghada – aber stabile Verbindungen nach Südeuropa und München. Während für Sonnenhungrige nun ein Umstieg auf größere Flughäfen nötig ist, bleibt der FMO für Citytrips und Geschäftsreisen eine solide Option.

Teilen:

Münster Map
Zum Aktivieren tippen
Route anzeigen

Mehr Beiträge: