
Münster. Der „Marktplatz Ambulante Pflege Münster“ hat sich nach nur einem Jahr zu einer echten Erfolgsgeschichte entwickelt. Fast 300 Pflegeverträge kamen über das städtische Online-Portal zustande – ein deutliches Zeichen dafür, wie groß der Bedarf an digitaler Vermittlung im Pflegebereich ist. Mit wenigen Klicks finden Betroffene und Angehörige hier passende Pflegedienste für die Versorgung zu Hause, ohne stundenlang telefonieren oder recherchieren zu müssen.
Pflegebedürftigkeit trifft viele Menschen plötzlich – und die Suche nach einem freien ambulanten Dienst kann schnell zur Belastungsprobe werden. Der Marktplatz Ambulante Pflege Münster bietet dafür eine einfache Lösung: Eine digitale Anfrage erreicht automatisch alle registrierten Anbieter in Münster, die freie Kapazitäten prüfen und bei Interesse direkt Kontakt aufnehmen können.
Die Nutzung ist denkbar einfach: Auf der Website der Stadt Münster können Pflegebedürftige oder ihre Angehörigen ein Formular ausfüllen, in dem sie Angaben zur Person, zum Pflegegrad und zu gewünschten Leistungen wie Körperpflege, medizinische Versorgung, Hauswirtschaft oder Betreuung machen. Auch persönliche Präferenzen – etwa gleichgeschlechtliche Pflegekräfte oder feste Abwesenheitstage – lassen sich angeben.
Nach Absenden der Anfrage folgt die Aktivierung per E-Mail. Innerhalb weniger Tage erhalten Nutzer Rückmeldungen von verfügbaren Diensten. Falls keine Kapazitäten bestehen, informiert das System automatisch darüber – und ermöglicht eine erneute Anfrage oder den Kontakt zu Beratungsstellen. So bleibt niemand ohne Rückmeldung oder Unterstützung.
Für die ambulanten Pflegedienste selbst bedeutet der Marktplatz Ambulante Pflege Münster ebenfalls Entlastung: Durch gebündelte Anfragen können sie ihre Touren effizienter planen und Leerzeiten vermeiden. 34 der 41 Münsteraner Dienste nutzen das Portal bereits aktiv, ergänzt durch drei Anbieter aus dem Umland. Damit entsteht ein nahezu flächendeckendes digitales Netzwerk für häusliche Pflege.
Du liest unsere Nachrichten kostenlos und unabhängig. Hilf mit einem Beitrag deiner Wahl.
Das Projekt entstand in Kooperation zwischen der Initiative Starke Pflege in Münster, dem Arbeitskreis Ambulanter Pflegedienste, dem Sozialamt der Stadt Münster und dem IT-Dienstleister citeq. Gemeinsam verfolgen sie das Ziel, Pflegevermittlung moderner, transparenter und für alle Beteiligten einfacher zu gestalten.