
Münster. Anfang November erhält Münsters Altstadt ein neues gastronomisches Highlight: Im westlichen Torhaus am Neutor öffnet am 8. November die Cocktail-Bar „Anga’s“. Das denkmalgeschützte Gebäude aus dem 18. Jahrhundert war lange Zeit Wohnhaus, Galerie und Atelier – nun wird es erstmals in seiner Geschichte gastronomisch genutzt. Die Betreiberin Alexandra König möchte hier einen Ort schaffen, der tagsüber zum Kaffeetrinken einlädt und abends zur Bar mit Stil wird. Für die Stadt bedeutet das Projekt zugleich eine Aufwertung des historischen Neutor-Ensembles, das zwischen Schlossplatz und Promenade liegt.
Das westliche Torhaus am Neutor, heute unter der Adresse Neutor 1, gehört zu einem Doppeltor-Ensemble, das 1778 im frühklassizistischen Stil errichtet wurde. Es war Teil der ehemaligen Stadtbefestigung und diente ursprünglich als Wachhäuschen. Der Bau geht auf Wilhelm Ferdinand Lipper, einen Schüler des Barockarchitekten Johann Conrad Schlaun, zurück. Beide Torhäuser stehen seit 1986 unter Denkmalschutz und zählen zu den wenigen erhaltenen Stadttoren Münsters.
Während das östliche Torhaus (Neutor 2) seit Jahren vom Stadtheimatbund Münster genutzt wird, wechselte das westliche Gebäude in den letzten Jahrzehnten mehrfach den Besitzer – zuletzt 2021. Zuvor war es zeitweise als Galerie und Atelier in Gebrauch. Im Sommer 2025 wurde es erneut umfassend saniert, inklusive einer denkmalgerechten Restaurierung der Fassade und eines neuen Wintergartens, den die Betreiberin liebevoll „Gartenzimmer“ nennt. Von dort fällt der Blick auf den neu angelegten Garten, der an warmen Tagen rund 40 Gästen Platz bieten soll.
Insgesamt verfügt die neue Cocktail-Bar Münster über etwa 75 Sitzplätze, davon 35 im Innenraum. Geöffnet ist künftig dienstags bis freitags von 12 Uhr bis Mitternacht sowie samstags von 17 bis 2 Uhr. Neben klassischen Cocktails stehen auch Kaffee, Kuchen und kleine Snacks auf der Karte – ein Konzept, das Tag und Nacht verbindet.
Hinter der neuen Bar steht die 25-jährige Alexandra König, die aus einer Unternehmerfamilie in Münster stammt. Nach ihrem Studium des Tourismus-, Hotel- und Eventmanagements in Köln kehrte sie in ihre Heimatstadt zurück und arbeitete in der Gastronomie am Hansaring, wo sie die Branche von Grund auf lernte. Ihr Spitzname aus Kindertagen – „Anga“ – wurde zum Namensgeber ihres ersten eigenen Projekts.
Du liest unsere Nachrichten kostenlos und unabhängig. Hilf mit einem Beitrag deiner Wahl.
Das Neutor selbst wurde im späten 18. Jahrhundert als Nachfolger des abgerissenen „Maxtors“ errichtet – benannt nach Fürstbischof Maximilian Franz von Österreich. Es markierte einst den westlichen Zugang zur Stadt und überstand den Zweiten Weltkrieg weitgehend unbeschadet. Nur drei Torhäuser aus der einstigen Stadtbefestigung haben sich bis heute erhalten – zwei am Neutor und eines am Mauritztor, in dem bereits seit Jahren eine Gastronomie betrieben wird.
Mit der Eröffnung des Anga’s erlebt das westliche Torhaus eine neue Blütezeit. Nach Jahrzehnten wechselnder Nutzung wird es nun dauerhaft in das Stadtleben integriert. Die Verbindung aus klassizistischer Baukunst, moderner Innenarchitektur und einem frischen gastronomischen Ansatz macht das Projekt zu einem Paradebeispiel dafür, wie Münster seine Denkmäler behutsam revitalisiert.
Die Bar „Anga’s“ liegt zentral am Neutor 1, 48149 Münster, nur wenige Schritte von der Promenade entfernt. Schon kurz nach der Eröffnung soll der Außenbereich fertiggestellt sein – inklusive neuer Bepflanzung und Sitzmöglichkeiten im Garten. Damit dürfte die Cocktail-Bar Münster nicht nur ein neues Ziel für Nachtschwärmer werden, sondern auch ein Ort, an dem Geschichte, Stil und Münsteraner Lebensgefühl aufeinandertreffen.