Piraten-Regatta auf dem Aasee: 160 Seglerinnen und Segler beim Aaseepokal in Münster

Segel-Event auf dem Aasee: Piraten-Regatta bringt 160 Seglerinnen und Segler nach Münster
Foto: Nick Spears

Teilen:

Der Aaseepokal Münster hat begonnen und zieht an diesem Wochenende zahlreiche Segelbegeisterte an das Ufer des Aasees. Rund 80 Teams mit insgesamt etwa 160 Seglerinnen und Seglern nehmen an der Regatta teil, die vom Segel-Club Münster e.V. ausgerichtet wird. Die Boote der Klasse „Piraten“ starten in mehreren Läufen auf dem innerstädtischen Gewässer, das durch seine wechselnden Windverhältnisse als anspruchsvolles Revier gilt.

Die Wettfahrten begannen am Samstagvormittag auf dem Clubgelände des Segel-Clubs am Aasee. Teams aus ganz Deutschland sind dafür nach Münster gereist, viele von ihnen gehören zur Spitzengruppe der Piratenklasse. Der Aaseepokal zählt in dieser Bootsklasse zu den größten und traditionsreichsten Regatten in Nordrhein-Westfalen. Die Veranstaltung ist zugleich Landesmeisterschaft und markiert für viele Seglerinnen und Segler den Abschluss der diesjährigen Saison.

Regatta mit überregionaler Bedeutung

Der Aaseepokal hat sich in den vergangenen Jahrzehnten zu einem festen Bestandteil des deutschen Regattakalenders entwickelt. Schon in den Vorjahren waren zwischen 70 und 80 Teams gemeldet, 2023 gingen sogar knapp 160 Teilnehmende an den Start. Damit gehört die Regatta zu den größten Wettbewerben der Piratenklasse bundesweit.

Aufgrund der begrenzten Fläche des Aasees werden die Boote in Gruppen eingeteilt, um allen Teilnehmenden faire Wettkampfbedingungen zu ermöglichen. Das Regattateam des Segel-Clubs Münster sorgt für einen reibungslosen Ablauf auf dem Wasser und an Land. Neben den sportlichen Rennen gehört auch das abendliche Beisammensein im Clubhaus zum festen Bestandteil der Veranstaltung.

Gute Aussicht für Zuschauende am Aasee

Zuschauerinnen und Zuschauer können die Regatta vom Ufer aus gut verfolgen. Besonders die Bereiche rund um die Aaseeterrassen und das Nordufer bieten freie Sicht auf die Rennen. Der Segel-Club Münster bittet Besucherinnen und Besucher darum, die Abläufe am Steg und auf dem Vereinsgelände zu beachten, da dort die Startvorbereitungen und Bootsmanöver stattfinden.

Unterstütze ms-aktuell.de

Du liest unsere Nachrichten kostenlos und unabhängig. Hilf mit einem Beitrag deiner Wahl.

Mit PayPal unterstützen

Der Zeitplan sieht vor, dass die Registrierung der Segelteams am Samstagmorgen um 9 Uhr beginnt, gefolgt von der Steuermannsbesprechung um 12 Uhr. Der erste Start ist für 13:15 Uhr angesetzt, weitere Läufe folgen im Verlauf des Nachmittags. Am Sonntag sind zusätzliche Wettfahrten bis etwa 14 Uhr vorgesehen, bevor die Siegerinnen und Sieger des Aaseepokals Münster 2025 am Nachmittag feststehen. Die offiziellen Ergebnisse sollen anschließend über die Plattform des Deutschen Segler-Verbands veröffentlicht werden.

Teilen:

Münster Map
Zum Aktivieren tippen
Route anzeigen

Mehr Beiträge: