
Münster. Der Herbst zeigt sich in dieser Woche von seiner ungemütlichen Seite. Für Donnerstagnachmittag, 23. Oktober, hat der Deutsche Wetterdienst (DWD) eine amtliche Warnung vor Sturmböen für Münster und das Münsterland herausgegeben. Ab den Mittagsstunden bis in den Abend hinein muss mit Windgeschwindigkeiten zwischen 60 und 80 Kilometern pro Stunde gerechnet werden. In einzelnen Schauern oder Gewittern sind sogar kurzzeitig stärkere Böen bis 100 km/h nicht ausgeschlossen.
Nach Angaben des DWD beginnt die windige Phase bereits am Vormittag, ihren Höhepunkt erreicht sie voraussichtlich zwischen 14 und 19 Uhr. Der Wind weht aus südwestlicher Richtung, begleitet von Regenschauern und einzelnen Gewittern. Besonders gefährlich wird es auf freien Flächen, an Baustellen oder in Wäldern. Am späten Abend lässt der Wind wieder spürbar nach.
Die Meteorologen weisen darauf hin, dass auch herabfallende Äste und umherfliegende Gegenstände zur Gefahr werden können. In Kombination mit kräftigen Regenschauern könne die Sicht auf Straßen und Radwegen zeitweise stark eingeschränkt sein.
Die Polizei Münster und die Feuerwehren im Münsterland empfehlen, während der stürmischen Phase besonders vorsichtig zu fahren. Radfahrende sollten mit plötzlich auftretenden Seitenwinden rechnen, Autofahrer ihre Geschwindigkeit anpassen und – wenn möglich – nicht direkt unter Bäumen oder in Alleen parken. Auch lose Gegenstände wie Mülltonnen, Blumentöpfe oder Gartenmöbel sollten rechtzeitig gesichert oder ins Haus geholt werden.
Gerade auf Brücken und offenen Straßenabschnitten kann der Wind laut DWD besonders stark durchgreifen. Wer mit Anhänger oder Dachbox unterwegs ist, sollte daher besonders aufmerksam sein.
Du liest unsere Nachrichten kostenlos und unabhängig. Hilf mit einem Beitrag deiner Wahl.
Auch der Bahnverkehr könnte vom stürmischen Wetter betroffen sein. Erfahrungsgemäß kommt es bei Sturmtagen immer wieder zu kurzfristigen Streckensperrungen oder Verspätungen, etwa durch umgestürzte Bäume oder lose Äste auf den Gleisen. Reisende werden gebeten, ihre Verbindung vor Fahrtantritt über die Zuginfo NRW oder die DB Navigator App zu prüfen.
Im Busverkehr kann es vorübergehend zu Fahrplanabweichungen kommen, wenn Straßen kurzzeitig blockiert oder aus Sicherheitsgründen gesperrt werden müssen.
Zum Freitag hin beruhigt sich die Wetterlage wieder, allerdings sinken die Temperaturen deutlich. Tagsüber werden nur noch rund 10 bis 12 Grad erreicht, dazu bleibt es wechselhaft mit einzelnen Schauern. Der Wind flaut nach derzeitigem Stand ab, bleibt aber spürbar.
Die Feuerwehr appelliert, auch nach dem Sturm lose Äste oder beschädigte Dächer im Auge zu behalten und gegebenenfalls die Stadt oder Eigentümer zu informieren.