
In Düsseldorf ist der diesjährige Tierschutzpreis NRW verliehen worden. Den ersten Platz und damit ein Preisgeld von 10.000 Euro erhielten Anke und Thomas Voß aus Münster. Die beiden Tierschützer engagieren sich seit vielen Jahren ehrenamtlich für verletzte und verwaiste Wildtiere und haben 2024 den Verein „Aktive Wildtierhilfe Münster e.V.“ gegründet. Verliehen wurde der Preis von Landwirtschaftsministerin Silke Gorißen (CDU), die damit das besondere Engagement der Münsteraner würdigte.
Wie das Landwirtschaftsministerium NRW mitteilt, ist der Tierschutzpreis mit insgesamt 30.000 Euro dotiert und wird jährlich an Personen oder Initiativen vergeben, die sich in besonderer Weise für Tiere einsetzen. Mit dem ersten Platz für die Aktive Wildtierhilfe Münster würdigt das Land die kontinuierliche, praktische Arbeit der beiden Ehrenamtlichen, die seit mehr als einem Jahrzehnt Wildtieren in Not helfen.
Seit 2011 nehmen Anke und Thomas Voß in ihrer privaten Pflegestation in Münster jährlich mehr als 150 verletzte, geschwächte oder verwaiste Wildtiere auf. Darunter sind Singvögel, Störche, Igel, Wildtauben und gelegentlich auch Steinmarder. Die Tiere werden medizinisch versorgt, aufgepäppelt und später wieder in die Natur entlassen. Mit der Gründung ihres Vereins im Jahr 2024 wollen die beiden nicht nur ihre Arbeit auf eine breitere Basis stellen, sondern auch andere engagierte Tierschützerinnen und Tierschützer vernetzen.
Das Ziel des Vereins ist, langfristig eine regionale Auffangstation für Wildtiere in Münster aufzubauen. Neben der praktischen Hilfe setzt die Aktive Wildtierhilfe Münster auf Aufklärung und Schulung, um Bürgerinnen und Bürger für die Bedürfnisse von Wildtieren zu sensibilisieren. Besonders in der Igel- und Vogelpflege arbeitet der Verein eng mit Partnern wie dem Allwetterzoo Münster zusammen, um Fachwissen weiterzugeben und Fehlverhalten – etwa das Füttern von Igeln mit Milch – zu vermeiden.
Mit der Auszeichnung des Ehepaars Voß rückt der ehrenamtliche Tierschutz in Münster stärker in den Fokus. Die beiden leisten nach Angaben des Ministeriums einen wichtigen Beitrag, um das Bewusstsein für heimische Wildtiere zu stärken. Das Preisgeld wollen sie in die Erweiterung ihrer Pflegestation und die Anschaffung von tiermedizinischem Material investieren.
Der Tierschutzpreis NRW wurde in diesem Jahr bereits zum fünften Mal verliehen. Neben dem Münsteraner Verein wurden unter anderem eine Mauersegler-Pflegestelle in Bochum und der Eselpark Zons in Dormagen ausgezeichnet. Insgesamt vergab die Jury des Ministeriums Preisgelder in Höhe von 30.000 Euro, um das vielfältige Engagement im Land zu würdigen.
Mit dem Erfolg von Anke und Thomas Voß zeigt sich, wie wichtig ehrenamtliche Wildtierhilfe in Münster geworden ist – besonders in Zeiten zunehmender Verstädterung, in denen viele Tiere durch Verkehr oder Umweltveränderungen in Gefahr geraten.