UKM Logistik Münster: Neues Zentrallager in der Loddenheide

Am UKM Münster formiert sich Protest: Der Verein Frauenheldinnen e.V. kritisiert Transmedizin bei Jugendlichen und die S2k-Leitlinie. Was hinter der Kritik steckt – und wie das UKM antwortet.
Dietmar Rabich / Wikimedia Commons / “Münster, Universitätsklinikum -- 2014 -- 8358” / CC BY-SA 4.0
For print products: Dietmar Rabich / https://commons.wikimedia.org/wiki/File:M%C3%BCnster,_Universit%C3%A4tsklinikum_--_2014_--_8358.jpg / https://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0/

Teilen:

Münster. Das Universitätsklinikum Münster (UKM) hat im Gewerbegebiet Loddenheide eine neue Lagerhalle angemietet, um seine logistischen Kapazitäten deutlich auszubauen. Die Immobilie am Gustav-Stresemann-Weg umfasst insgesamt rund 7.700 Quadratmeter Fläche, davon etwa 7.500 Quadratmeter Lagerfläche und rund 200 Quadratmeter Bürofläche. Sie bietet damit ausreichend Raum für die zentrale Materialversorgung des Klinikums, das zu den größten Universitätskliniken Deutschlands zählt.

Mit der Anmietung reagiert das UKM auf den steigenden Flächenbedarf infolge geplanter Bau- und Erweiterungsmaßnahmen auf dem Hauptcampus an der Albert-Schweitzer-Straße. Durch den neuen Standort in der Loddenheide, nur wenige Kilometer vom Campus entfernt, verbessert sich die logistische Anbindung an die Klinikbereiche. Kurze Transportwege und eine zentrale Bündelung der Lagerprozesse sollen künftig für mehr Effizienz und Planungssicherheit sorgen.

Die Immobilie gehört einem von PGIM Real Estate betreuten Fonds, das operative Asset-Management liegt bei M7 Real Estate Germany. Vermittelt wurde das Objekt über den Industrie- und Logistikimmobilien-Spezialisten Ruhr Real. Damit nutzt das Klinikum eine moderne Gewerbefläche in einem etablierten Logistikgebiet, das sich durch seine Anbindung an die Umgehungsstraße B51 und die Autobahn A1 auszeichnet.

Das lesen andere gerade

Geplanter Start im November

Nach Angaben des Klinikums werden derzeit noch Wartungs- und Instandsetzungsarbeiten an der Immobilie durchgeführt. Die Inbetriebnahme des neuen Standorts ist im Laufe des Novembers vorgesehen. Nach Abschluss des Umzugs sollen dort bis zu 18 Mitarbeitende beschäftigt werden, die für Lagerverwaltung, Kommissionierung und Materialverteilung verantwortlich sind.

Das neue Zentrallager spielt künftig eine zentrale Rolle in der Versorgung der Klinikbereiche. Rund 2.000 verschiedene Artikel – von medizinischem Verbrauchsmaterial bis hin zu technischen Komponenten – werden dort gelagert, geprüft und verteilt. Durch die Nähe zur Innenstadt kann das Material bei Bedarf kurzfristig an den Campus geliefert werden, was vor allem bei zeitkritischen Prozessen im Klinikbetrieb von Vorteil ist.

Mit dem Schritt schafft das Klinikum die Voraussetzungen für künftige Erweiterungen auf dem Hauptcampus. Dazu zählen unter anderem der geplante Neubau des Zentralklinikums sowie der Interdisziplinäre Erweiterungsbau (IEZ), der bereits 2023 eröffnet wurde. Auch auf dem Forschungscampus Ost entstehen derzeit mit dem MedForCe und dem Body & Brain Institute Münster (BBIM) zwei Großprojekte, die den Bedarf an effizienter Materiallogistik zusätzlich erhöhen.

Teil eines umfassenden Modernisierungsprogramms

Der Ausbau der Lagerkapazitäten ist Teil eines größeren Infrastrukturprogramms am UKM. Ziel ist es, alle logistischen und medizinischen Prozesse langfristig zu modernisieren und räumlich zu bündeln. Im Fokus steht dabei auch die Kooperation mit Forschungseinrichtungen wie dem Fraunhofer-Institut für Materialfluss und Logistik (IML), das das Klinikum bei der Optimierung der OP-Versorgungsprozesse unterstützt.

Die neuen Logistikflächen in der Loddenheide ermöglichen eine deutliche Entlastung des Campus-Geländes. Durch die Auslagerung zentraler Lagereinheiten entsteht Platz für medizinische und wissenschaftliche Nutzungen. Zudem kann das UKM künftig flexibler auf Lieferengpässe reagieren und größere Mengen von Verbrauchsmaterialien bevorraten – ein wichtiger Faktor in Zeiten globaler Lieferkettenprobleme.

Historischer Standort mit Zukunftsperspektive

Die Loddenheide ist eines der wichtigsten Gewerbegebiete Münsters und blickt auf eine besondere Geschichte zurück. Das Areal war jahrzehntelang militärisch genutzt, bevor es in den 1990er-Jahren zu einem modernen Gewerbe- und Logistikstandort umgewandelt wurde. Heute sind dort Unternehmen aus Industrie, Forschung, Handel und Dienstleistung ansässig. Mit der Ansiedlung des UKM-Zentrallagers gewinnt das Gebiet erneut an Bedeutung als logistischer Knotenpunkt für die Stadt Münster.

Für das Klinikum stellt die Investition in die Loddenheide einen strategischen Schritt dar. Sie stärkt nicht nur die Versorgungssicherheit der Einrichtungen, sondern bereitet zugleich den Weg für die bauliche Zukunft des Gesundheitsstandorts Münster.

Teilen:

Münster Map
Zum Aktivieren tippen
Route anzeigen

Mehr Beiträge: